Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 13, 2023

Wie wählt man eine Rasterdatei aus, die unter einem Polygon in einer Vektordatei liegt?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie kann man ein Polygon aus einem Raster extrahieren?
  • Wie kann man ein Raster mit einem Polygon verbinden?
  • Können Sie Vektor- und Rasterdaten kombinieren?
  • Wie führe ich Raster und Vektoren in QGIS zusammen?
  • Kann man ein Raster mit einem Polygon schneiden?
  • Wie extrahiere ich ein Polygon aus einem Raster in Arcgis?
  • Kann ich ein Raster an ein Polygon anhängen?
  • Wie extrahiert man in R Rasterwerte zu Polygonen?
  • Wie konvertiere ich in Qgis ein Polygon in ein Raster?
  • Wie extrahiert man in R Rasterwerte zu Polygonen?
  • Wie wandelt man die Pixel eines Rasters in ein Polygon um?
  • Wie extrahiere ich Pixelwerte aus einem Raster in ArcGIS?

Wie kann man ein Polygon aus einem Raster extrahieren?

Navigieren Sie im Abschnitt Ausschnitt unter Ausschnittgeometrie/Raster zu den gewünschten Polygonfeatures und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingabefeatures für Ausschnittgeometrie verwenden. Klicken Sie auf OK > OK. Exportieren Sie das Raster, um es dauerhaft zu speichern.
 

Wie kann man ein Raster mit einem Polygon verbinden?

Konvertieren Sie das Raster vom Typ Integer mit dem Werkzeug Raster zu Polygon in eine Polygon-Feature-Class.

  1. Navigieren Sie zu ArcToolbox > Konvertierungswerkzeuge > Von Raster > Raster zu Polygon.
  2. Im Fenster Raster zu Polygon , geben Sie das in Schritt 2 erstellte Raster im Feld Eingabe-Raster an.

Können Sie Vektor- und Rasterdaten kombinieren?

Kombinieren von Rasterdaten und Vektordaten auf derselben Karte

Laden Sie zunächst Höhenrasterdaten und ein Referenzobjekt für geografische Zellen. Ermitteln Sie die Koordinaten der Küstenlinien als Vektoren. Erstellen Sie eine achsenbasierte Karte unter Verwendung einer Robinson-Projektion. Zeigen Sie dann das Raster an und wenden Sie eine für Höhendaten geeignete Farbkarte an.

Wie führe ich Raster und Vektoren in QGIS zusammen?

QGIS: Rasterzusammenführung

  1. Wählen Sie im QGIS Browser Panel die GeoTiffs aus, die Sie zusammenführen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zum Hauptfenster hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie Raster > Verschiedenes > Zusammenführen.
  3. Wählen Sie Raster > Verschiedenes > Zusammenführen.
  4. li>
  5. Durchsuchen Sie im Dialogfenster Zusammenführen für Eingabedateien Ihr Verzeichnis, das Ihre GeoTiff-Kacheln enthält.

Kann man ein Raster mit einem Polygon schneiden?

Zusammenfassung. Manchmal ist es notwendig, die Bereiche zu bestimmen, in denen sich die Attribute einer Rasterschicht mit einer Polygonschicht schneiden. Bei Studien, die mehrere Attribute umfassen und große Flächen abdecken, können die Schnittflächen hilfreiche Informationen liefern.
 

Wie extrahiere ich ein Polygon aus einem Raster in Arcgis?

Innen – Die Zellen innerhalb des Eingabepolygons sollen ausgewählt und in das Ausgaberaster geschrieben werden. Alle Zellen außerhalb des Polygons erhalten im Ausgaberaster NoData-Werte. Outside – Die Zellen außerhalb des Eingabepolygons sollten ausgewählt und in das Ausgaberaster geschrieben werden. Alle Zellen, die sich innerhalb des Polygons befinden, erhalten NoData-Werte.

Kann ich ein Raster an ein Polygon anhängen?

Die Schaltfläche Ausschneiden im Fenster Bildanalyse bietet die Möglichkeit, ein beliebiges Raster einschließlich eines Gitters unter Verwendung eines ausgewählten Polygonmerkmals innerhalb einer Merkmalsklassenebene auszuschneiden.
 

Wie extrahiert man in R Rasterwerte zu Polygonen?

Dies sind die wichtigsten Schritte in diesem Prozess:

  1. Laden Sie Raster- und Polygondaten.
  2. Maskieren und beschneiden Sie die Rasterebene.
  3. Unterteilen Sie die Multipolygon-Feature-Sammlung.
  4. li>

  5. Extrahieren Sie die zugrunde liegenden Rasterwerte für jedes Feature im Polygon-Layer.




Wie konvertiere ich in Qgis ein Polygon in ein Raster?

Zu verwendende Schritte:

  1. Wählen Sie Ihren Polygon-Layer als Eingabe-Layer aus.
  2. Geben Sie den festen Wert zum Brennen als 1 ein.
  3. Wählen Sie die Größeneinheiten des Ausgabe-Rasters als Pixel oder georeferenziert Einheiten.
  4. Wählen Sie die horizontale/vertikale Auflösung der Ausgabe .
  5. Geben Sie die Ausgabeausdehnung ein , verwenden Sie eine AOI-Ebene oder zeichnen Sie auf Leinwand.

Wie extrahiert man in R Rasterwerte zu Polygonen?

Dies sind die wichtigsten Schritte in diesem Prozess:

  1. Laden Sie Raster- und Polygondaten.
  2. Maskieren und beschneiden Sie die Rasterebene.
  3. Unterteilen Sie die Multipolygon-Feature-Sammlung.
  4. li>

  5. Extrahieren Sie die zugrunde liegenden Rasterwerte für jedes Feature im Polygon-Layer.


Wie wandelt man die Pixel eines Rasters in ein Polygon um?

Zitat aus dem Video: Sobald Sie das Raster in diesem Format haben, können Sie das Raster zu Polygon ausführen. Werkzeug. Ihre Eingabe ist das Integer-Raster. Das müssen Sie angeben. Wobei der Wert hier in das Polygon übernommen wird



Wie extrahiere ich Pixelwerte aus einem Raster in ArcGIS?

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in ArcGIS Pro auf das Menüband "Analyse" und dann auf das Symbol "Werkzeuge". Suchen Sie im Bereich Geoverarbeitung nach Werte in Punkte extrahieren und klicken Sie darauf.
  2. Konfigurieren Sie im Bereich Werte in Punkte extrahieren die folgenden Parameter. Wählen Sie für Eingabepunkt-Features den Punkt-Layer aus. In diesem Beispiel ist es Stations.


Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN