Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 2, 2023

Wie lautet der aktuelle Web-Mercator-Projektionscode?

Geografische Informationssysteme

Web Mercator ist eine leichte Variante der Mercator-Projektion, die hauptsächlich in webbasierten Kartenprogrammen verwendet wird. Sie verwendet die gleichen Formeln wie die Standard-Mercator-Projektion, die für kleinmaßstäbige Karten verwendet wird.

Contents:

  • Ist WGS84 ein Web-Mercator?
  • Welche Projektion ist Web Mercator?
  • Ist WGS 1984 Web Mercator eine Hilfssphäre?
  • Welche Projektion ist EPSG 3857?
  • Ist WGS84 dasselbe wie UTM?
  • Ist UTM ein Mercator?
  • Welche Projektion ist WGS84?
  • Was ist WGS84 Pseudomerkator?
  • Was hat die Mercator-Projektion ersetzt?
  • Welche Projektion ist WGS84?
  • Welches Format ist WGS84?
  • Worauf basiert WGS84?

Ist WGS84 ein Web-Mercator?

Das Web-Mercator-Koordinatensystem ist auch als Google Web Mercator, sphärischer Mercator, WGS 84 Web Mercator und Pseudo-Mercator bekannt. Es ist der De-facto-Standard für Webkarten und Online-Dienste.

Welche Projektion ist Web Mercator?

Die Web Mercator / Pseudo Mercator Projektion ist eine zylindrische Kartenprojektion. Es handelt sich dabei um eine Variante der regulären Mercator-Projektion, mit dem Unterschied, dass die Berechnung auf einer Kugel erfolgt, wobei die Halbachse des Ellipsoids verwendet wird.

Ist WGS 1984 Web Mercator eine Hilfssphäre?

WGS 1984 Web Mercator und WGS 1984 Web Mercator (Auxiliary Sphere) verwenden eine konforme Projektion, die die Richtung und die Form der Daten beibehält, aber Entfernung und Fläche verzerrt. Die Mercator-Projektion wurde 1569 von Gerardus Mercator veröffentlicht und diente der Navigation.

Welche Projektion ist EPSG 3857?

Sphärische Mercator-Projektionskoordinate

EPSG:3857 ist ein sphärisches Mercator-Projektionskoordinatensystem, das von Webdiensten wie Google und später OpenStreetMap verwendet wird.

Ist WGS84 dasselbe wie UTM?

Der Unterschied besteht darin, dass es sich bei WGS 84 um ein geografisches Koordinatensystem und bei UTM um ein projiziertes Koordinatensystem handelt. Geografische Koordinatensysteme beruhen auf einem Sphäroid und verwenden Winkeleinheiten (Grad).
 

Ist UTM ein Mercator?

UTM ist die Abkürzung für Universal Transverse Mercator, ein ebenes Koordinatensystem, das nach der Kartenprojektion benannt ist, auf der es basiert (Transverse Mercator). Das UTM-System besteht aus 60 Zonen mit einer Breite von jeweils 6 Längengraden.

Welche Projektion ist WGS84?

Die „WGS84-Projektion“ ist zum Beispiel eine geografische Projektion. Eine UTM-Projektion ist eine projizierte Projektion. In beiden Fällen wird nur ein Bezugspunkt verwendet. Die Daten auf der Karte können jedoch aus mehreren Quellen stammen, die alle eine eigene Projektion und damit ein eigenes Datum haben.
 

Was ist WGS84 Pseudomerkator?

Web Mercator, Google Web Mercator, Sphärischer Mercator, WGS 84 Web Mercator oder WGS 84/Pseudo-Mercator ist eine Variante der Mercator-Kartenprojektion und ist der De-facto-Standard für Web-Mapping-Anwendungen. Sie wurde bekannt, als Google Maps sie 2005 einführte.

Was hat die Mercator-Projektion ersetzt?

Zitat aus dem Video:

Welche Projektion ist WGS84?

Die „WGS84-Projektion“ ist zum Beispiel eine geografische Projektion. Eine UTM-Projektion ist eine projizierte Projektion. In beiden Fällen wird nur ein Bezugspunkt verwendet. Die Daten auf der Karte können jedoch aus mehreren Quellen stammen, die alle eine eigene Projektion und damit ein eigenes Datum haben.
 



Welches Format ist WGS84?

WGS 84 GRUNDLAGEN

Das WGS 84-Koordinatensystem ist ein konventionelles terrestrisches Referenzsystem (CTRS). Es hat ein rechtshändiges, erdfestes, orthogonales Koordinatenformat. Der Systemursprung dient auch als geometrischer Mittelpunkt des WGS 84-Ellipsoids, und die Z-Achse dient als Rotationsachse dieses Rotationsellipsoids.
 

Worauf basiert WGS84?

Das World Geodetic System 1984 (WGS84) ist der vom Global Positioning System (GPS) verwendete Bezugsrahmen, der vom US-Verteidigungsministerium (DoD) entwickelt wurde. Es wird heute von der National Geospatial Intelligence Agency (NGA) der USA verwaltet. WGS84 wurde seit seiner ursprünglichen Einführung im Jahr 1987 sechsmal überarbeitet.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN