Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 18, 2023

Wie installiert man GDAL 2.1.3 mit virtualenv (Python 2.7) unter Windows 10?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie installiert man GDAL in einer virtuellen Python-Umgebung?
  • Wie installiere ich Python 2.7 in Virtualenv?
  • Wie installiert man GDAL auf Windows Python?
  • Wo installiert GDAL das Windows?
  • Welche Python-Version benutzt GDAL?
  • Woher weiß ich, dass GDAL installiert ist?
  • Kann ich Pakete in einer virtuellen Umgebung installieren?
  • Wie kann ich eine virtuelle Umgebung in Python installieren und aktivieren?
  • Woher weiß ich, dass GDAL installiert ist?
  • Wo kann man GDAL herunterladen?
  • Wie verwendet man GDAL in der Befehlszeile?

Wie installiert man GDAL in einer virtuellen Python-Umgebung?

Nein, das funktioniert nicht mit virtualenv. Dazu müssen Sie verlinken. Also: brew tap osgeo/osgeo4mac dann brew install osgeo-gdal && brew install osgeo-gdal-python schließlich brew link osgeo-gdal –force && brew link osgeo-gdal-python –force . Dann kann man gdal mit pip in einer beliebigen Virtualenv installieren.
Aug 18, 2015

Wie installiere ich Python 2.7 in Virtualenv?

Erste Schritte

  1. Installieren Sie Python.
  2. Fügen Sie Python zu PATH hinzu.
  3. Öffnen Sie eine neue CMD-Eingabeaufforderung (Windows-Taste + R, cmd.exe)
  4. Installieren Sie virtualenv mit dem Befehl pip install virtualenv.
  5. Überprüfen Sie, ob virtualenv mit dem Befehl pip –version installiert ist.
  6. Installieren Sie virtualenvwrapper-win mit dem Befehl pip install virtualenvwrapper-win .


Wie installiert man GDAL auf Windows Python?

So installieren Sie GDAL für Python mit PIP unter Windows

  1. Laden Sie eine vorgefertigte Gdal-Raddatei herunter. Mit PIP können wir eine Raddatei verwenden, um ein Paket zu installieren.
  2. Die Raddatei mit PIP installieren. Jetzt müssen Sie nur noch die Raddatei mit PIP.
  3. Testen Sie die Installation. Stellen Sie nun sicher, dass Sie Gdal in einer Python -Sitzung laden können.


Wo installiert GDAL das Windows?

Das msi-Installationsprogramm legt die GDAL-Binärdateien standardmäßig unter „C:\Programme\GDAL\“ ab.

Welche Python-Version benutzt GDAL?

Das GDAL-Python-Paket wird mit SWIG erstellt. Die derzeit unterstützte Version ist SWIG 4.0. 2. Sie sollten SWIG nicht in Ihrem Entwicklungsbaum ausgeführt haben, um den Bindungscode zu generieren, da er in der Regel im Quellcode enthalten ist.

Woher weiß ich, dass GDAL installiert ist?

GDAL-Anwendungen werden über das Terminal ausgeführt. Um Ihre Installation zu testen, führen Sie den Terminalbefehl gdalinfo –version aus. Eine korrekte Installation wird etwas wie GDAL 1.9 ausgeben.

Kann ich Pakete in einer virtuellen Umgebung installieren?

Solange Ihre virtuelle Umgebung aktiviert ist, installiert pip Pakete in diese spezielle Umgebung und Sie können Pakete importieren und in Ihrer Python-Anwendung verwenden.

Wie kann ich eine virtuelle Umgebung in Python installieren und aktivieren?

Virtuelle Umgebungen in Python 2

Um virtualenv zu installieren, verwenden Sie einfach pip install virtualenv . Um ein Verzeichnis für eine virtuelle Umgebung zu erstellen, geben Sie virtualenv /pfad/zum/verzeichnis ein. Das Aktivieren und Deaktivieren der virtuellen Umgebung funktioniert auf die gleiche Weise wie bei virtuellen Umgebungen in Python 3 (siehe oben).
15. April 2022



Woher weiß ich, dass GDAL installiert ist?

GDAL-Anwendungen werden über das Terminal ausgeführt. Um Ihre Installation zu testen, führen Sie den Terminalbefehl gdalinfo –version aus. Eine korrekte Installation wird etwas wie GDAL 1.9 ausgeben.

Wo kann man GDAL herunterladen?

Das Haupt-Repository für GDAL befindet sich auf GitHub unter https://github.com/OSGeo/GDAL. Zusätzliche Informationen sind über die Build-Anforderungen und die Erstellung von GDAL aus den Quellen verfügbar.

Wie verwendet man GDAL in der Befehlszeile?

Öffnen Sie unter Windows die Eingabeaufforderung (geben Sie cmd in Start ein, wenn Sie sie nicht finden können), und geben Sie den gewünschten Gdal-Befehl ein. Wenn es heißt, dass der Befehl nicht erkannt wird, wird ‚gdalinfo‘ nicht als interner oder externer Befehl, ausführbares Programm oder Batchdatei erkannt.
2. Februar 2018

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN