Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 2, 2023

Wie füge ich mit einer SQL INSERT-Anweisung Zeilen in eine räumliche Tabelle in einer Geopackage-Datei ein?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie kann ich GPKG-Dateien verwenden?
  • Was für eine Art von Datei ist GPKG?
  • Wie kann ich ein GeoPackage erstellen?
  • Was ist GeoPackage in QGIS?
  • Wie füge ich eine Ebene zu GeoPackage hinzu?
  • Was ist der Unterschied zwischen GeoPackage und Shapefile?
  • Was sind SLP-Dateien?
  • Was für eine Art von Datei ist GP?
  • Was ist der Unterschied zwischen Shapefile und GeoJSON?
  • Wie kann ich eine GPKG-Datei in ArcGIS öffnen?
  • Wie kann ich eine GPKG-Datei in ArcGIS pro öffnen?
  • Wie kann ich eine GPKG-Datei in mapinfo öffnen?

Wie kann ich GPKG-Dateien verwenden?

GPKG ist kein einfaches Dateiformat wie . csv oder .



Um aus dem GPKG-Format zu importieren:

  1. Wählen Sie Datei-Import aus dem Hauptmenü.
  2. Durchsuchen Sie den Importdialog in den Ordner mit den interessierenden Daten.
  3. Doppelklicken Sie auf die . gpkg-Datei gewünscht.
  4. Alles darin gefundene . gpkg-Datenbank wird in das Projekt importiert.


Was für eine Art von Datei ist GPKG?

Ein GeoPackage (GPKG) ist ein offenes, nicht-proprietäres, plattformunabhängiges und standardbasiertes Datenformat für geografische Informationssysteme, das als SQLite-Datenbankcontainer implementiert ist.

Wie kann ich ein GeoPackage erstellen?

So erstellen Sie ein GeoPackage in QGIS 2

  1. Wählen Sie GeoPackage im Feld Format aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen neben dem Feld Dateiname. Navigieren Sie zum Speicherort der GeoPackage-Datei.
  3. Geben Sie der Ebene einen eindeutigen Namen im Feld Ebenenname.
  4. Aktualisieren Sie die anderen Ebeneneigenschaften nach Bedarf.
  5. Klicken Sie auf OK.


Was ist GeoPackage in QGIS?

Das offene GeoPackage-Format ist ein Container, in dem Sie GIS-Daten (Ebenen) in einer einzigen Datei speichern können.

Wie füge ich eine Ebene zu GeoPackage hinzu?

Wählen Sie im Hauptmenü Bearbeiten | Toolbox, um das Processing Toolbox Panel zu öffnen.

  1. In der Processing Toolbox gehen Sie zu Database | Layer verpacken.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Layer verpacken", um die Layer auszuwählen, die dem GeoPackage hinzugefügt werden sollen. Klicken Sie auf Alle auswählen und auf OK.
  3. Lassen Sie das Kontrollkästchen Ebenenstile in GeoPackage speichern aktiviert.
  4. Klicken Sie auf Ausführen.


Was ist der Unterschied zwischen GeoPackage und Shapefile?

In einem Geopaket werden sowohl Raster- als auch Vektordateien gespeichert, während in Shapefiles nur Vektordateien gespeichert werden können. Geopakete sind leichtgewichtig und in verschiedenen Umgebungen, insbesondere auf mobilen Geräten, kompatibel. Die Dateigröße ist im Vergleich zu Shapefiles um das 1,1-1,3-fache geringer.
 

Was sind SLP-Dateien?

Eine SLP-Datei ist eine Mod-Datei, die mit Stormworks, einem Luft-See-Rettungssimulationsspiel, verwendet wird. Sie enthält Daten, mit denen das Standard-Gameplay von Stormworks verändert werden kann. SLP-Dateien werden mit StormLoader, einem Open-Source-Mod-Manager für Stormworks, installiert.

Was für eine Art von Datei ist GP?

Eine GP-Datei ist ein Dokument, das eine mit Arobas Music Guitar Pro 7 erstellte Musikpartitur speichert. Sie wird in einem proprietären Format gespeichert und enthält eine Komposition für ein Instrument, wie z.B. Gitarre, Bass, Klavier oder Percussion.
 



Was ist der Unterschied zwischen Shapefile und GeoJSON?

Bei einer ähnlichen Anzahl von Vektormerkmalen mit Attributen hat GeoJSON in den meisten Fällen fast die doppelte Dateigröße im Vergleich zu Shapefile. GeoJSONs haben keine räumliche Indizierung. Daher ist es schwierig, mit einer großen Anzahl von Merkmalen umzugehen.
 

Wie kann ich eine GPKG-Datei in ArcGIS öffnen?

gpkg (auch Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet), um es als GeoPackage zu erkennen.

  1. Starten Sie ArcCatalog oder ArcMap und öffnen Sie das Katalogfenster.
  2. Klicken Sie auf Mit Ordner verbinden .
  3. Typ oder navigieren Sie zu dem Ordner, der die SQLite-Datenbank oder das GeoPackage enthält, und klicken Sie auf OK.
  4. Erweitern Sie den Ordner und doppelklicken Sie auf die SQLite- oder GeoPackage-Datei, um eine Verbindung damit herzustellen.



Wie kann ich eine GPKG-Datei in ArcGIS pro öffnen?

So lesen Sie ein GeoPackage in ArcGIS Pro

  1. Öffnen Sie ArcGIS Pro.
  2. Öffnen Sie eine Karte, indem Sie auf der Registerkarte "Einfügen" auf die Schaltfläche "Neue Karte" klicken.
  3. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Ordner her, der enthält die GeoPackage-Datei.
  4. Navigieren Sie im Bereich Katalog zu dem Ordner, der die GeoPackage-Datei enthält.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die GeoPackage-Datei und klicken Sie auf Zum Projekt hinzufügen.

Wie kann ich eine GPKG-Datei in mapinfo öffnen?

Klicken Sie auf der Registerkarte HOME in der Gruppe Datei in der Liste Öffnen auf Tabelle, um das Dialogfeld Öffnen zu öffnen. 2. Wählen Sie in der Dialogbox Öffnen aus der Liste Dateityp die Option GeoPackage (*. gpkg).



Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN