Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 7, 2023

Veröffentlichung eines Kachel-Cache-Kartendienstes mit vollem Maßstabsbereich ohne künstliche Übergröße auf ArcGIS Online?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie veröffentliche ich ein Kachelpaket in ArcGIS online?
  • Wie erstelle ich einen Kachelcache in ArcGIS?
  • Wie veröffentlichen Sie eine Kachel-Ebene?
  • Wie kann ich manuell auf dem ArcGIS Server cachen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Kachellayer und Vektor-Kachellayer in ArcGIS online?
  • Können Sie einen Kartendienst in ArcGIS online veröffentlichen?
  • Was ist die Größe des Kachel-Caches?
  • Wie lade ich einen Kachel-Layer in ArcGIS online herunter?
  • Wie kann ich den Kachel-Cache in ArcGIS aktualisieren?
  • Wie lade ich ein Projekt in ArcGIS online hoch?
  • Wie lade ich einen Kachel-Layer in ArcGIS online herunter?
  • Wie lade ich Daten auf ArcGIS online hoch?

Wie veröffentliche ich ein Kachelpaket in ArcGIS online?

Veröffentlichen Sie aus einem Vektorfliesenpaket in Arcgis Online

  1. Melden Sie sich online bei ArcGIS über Ihr Organisationskonto an und öffnen Sie Inhalte> Mein Inhalt.
  2. Klicken Sie auf Neue Element> Ihr Gerät.
  3. < LI> Durchsuchen Sie den Standort der Vektorfliesenpaketdatei (.

  4. Wählen Sie das Paket für das Vektorfliesen hinzufügen und erstellen Sie eine gehostete Feature -Fliesenschicht.

Wie erstelle ich einen Kachelcache in ArcGIS?

Um einen Cache in einem ArcGIS Online Kachelschema zu erstellen, geben Sie für den Parameter Input Tiling Scheme die Option Use ArcGIS Online scheme an (setzen Sie tiling_scheme auf ARCGISONLINE_SCHEME in Python). Die Ausführung dieses Tools kann bei Caches, die eine große geografische Ausdehnung oder einen sehr großen Maßstab abdecken, sehr lange dauern.

Wie veröffentlichen Sie eine Kachel-Ebene?

Veröffentlichen von der Elementseite des Feature-Layers aus

Klicken Sie auf die gehostete Feature-Ebene, die Sie veröffentlichen möchten, klicken Sie auf Veröffentlichen und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Kachelebene. Geben Sie einen Titel, Tags und eine Zusammenfassung für die gehostete Kachelebene ein. Wählen Sie den Ordner, in dem die gehostete Kachelebene gespeichert werden soll. Wählen Sie, wie die Kachelebene angezeigt werden soll.

Wie kann ich manuell auf dem ArcGIS Server cachen?

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren Cache manuell zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Dienst im Katalogfenster und dann auf Cache verwalten > Kacheln verwalten. Daraufhin wird das Tool Kartenserver-Cache-Kacheln verwalten angezeigt, das Sie mit den von Ihnen gewählten Maßstäben und Interessengebieten ausführen können.

Was ist der Unterschied zwischen Kachellayer und Vektor-Kachellayer in ArcGIS online?

Vektorkachelebenen ähneln den Webkachelebenen, speichern aber eine Vektordarstellung der Daten anstelle einer Rasterdarstellung. Da die Daten und der visuelle Stil getrennt sind, können Vektorkachelebenen an die Karte angepasst werden, was eine dynamische, interaktive Kartografie ermöglicht.

Können Sie einen Kartendienst in ArcGIS online veröffentlichen?

Sie können die Daten in Ihrer Karte als gehosteten Kachel-Layer oder gehosteten Feature-Layer in einem ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise Portal veröffentlichen.

Was ist die Größe des Kachel-Caches?

Die Cache Tile Größe legt fest, wie viele Daten Photoshop verwendet auf einmal. wenn es ein kleineres Bild, mit einer Menge von Ebene, verwenden Sie die kleinere, wenn Sie mit einer Menge von komplexen Dingen, die höhere Größe könnte für Sie arbeiten, aber es würde Dinge verlangsamen, weil der alle Daten seine Nutzung. Mag. Gefällt mir.

Wie lade ich einen Kachel-Layer in ArcGIS online herunter?

Öffnen Sie die Objektseite der Vektor-Kachelebene. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Blättern Sie zum Abschnitt Kachelebene (gehostet) Einstellungen. Aktivieren Sie die Option Herunterladen und Verwendung dieser Ebene in einer Offlinekarte zulassen, damit andere Personen die Vektorkachelebene in Offlineanwendungen einbeziehen können.

Wie kann ich den Kachel-Cache in ArcGIS aktualisieren?

Sie können den Cache mit dem Tool Kartenserver-Cache-Kacheln verwalten aktualisieren. Setzen Sie im Dialogfeld des Tools den Parameter Aktualisierungsmodus auf Alle Kacheln neu erstellen. Wenn Sie Kacheln in einem bestimmten rechteckigen Bereich der Karte aktualisieren möchten, können Sie den Standardwert für den Aktualisierungsumfang ändern, der die Ausdehnung des gesamten Dienstes ist.

Wie lade ich ein Projekt in ArcGIS online hoch?

Navigieren Sie zu Katalog > Business Analyst Repository. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt, das Sie hochladen möchten. Klicken Sie auf Projekt hochladen und markieren Sie die Elemente, die Sie hochladen möchten. Geben Sie in der Dropdown-Liste Business Analyst Server auswählen den Link zu dem Business Analyst Map Service ein, auf den Sie das Projekt hochladen möchten, und klicken Sie auf Verbinden.

Wie lade ich einen Kachel-Layer in ArcGIS online herunter?

Öffnen Sie die Objektseite der Vektor-Kachelebene. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Blättern Sie zum Abschnitt Kachelebene (gehostet) Einstellungen. Aktivieren Sie die Option Herunterladen und Verwendung dieser Ebene in einer Offlinekarte zulassen, damit andere Personen die Vektorkachelebene in Offlineanwendungen einbeziehen können.

Wie lade ich Daten auf ArcGIS online hoch?

So geht’s:

  1. Schritt 1: Melden Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto bei ArcGIS Online an.
  2. Schritt 2: Klicken Sie auf der Seite Inhalt auf Neues Element.
  3. Schritt 3 : Ziehen Sie Ihre Tabellendatei in die Ablagezone für neue Artikel.
  4. Schritt 4: Überprüfen und ändern Sie bei Bedarf die Standardoptionen für Felder, Standorteinstellungen und Artikeldetails.





Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN