Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Dezember 26, 2022

Verbindung zu PostgreSQL aus ArcMap 10.2 fehlgeschlagen

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie verbindet man eine PostgreSQL-Datenbank in ArcMap?
  • Warum funktioniert mein PostgreSQL nicht?
  • Was führt zu einem Verbindungsfehler in PostgreSQL?
  • Wie verbinde ich mich mit PostgreSQL localhost?
  • Wie verbindet man sich mit einer Datenbank in ArcMap?
  • Wie kann ich eine Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank herstellen?
  • Sind psql und PostgreSQL gleich?
  • Wie kann ich die verweigerte Postgres-Berechtigung beheben?
  • Wie können Sie überprüfen, ob der Postgres-Dienst läuft oder nicht?
  • Wie wird ArcMap mit SQL Server verbunden?
  • Wie stelle ich eine Verbindung zu einer Postgres-Datenbank vom Terminal aus her?

Wie verbindet man eine PostgreSQL-Datenbank in ArcMap?

Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank

  1. Öffnen Sie den Katalogbereich in Arcgis Pro. DOWN -Liste.
  2. Geben Sie im Textfeld des Instanz Textfeld den Datenbank -Cluster -Namen oder die IP -Adresse des Servers ein, in der PostgreSQL installiert ist.

Warum funktioniert mein PostgreSQL nicht?

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass der Benutzer des Postgres-Dienstes nicht erstellt werden kann, deaktivieren Sie alle Antivirenprogramme und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus. >\Wählen Sie das Verzeichnis \database und setzen Sie manuell die Berechtigungen für das Unterverzeichnis \data. Wenn das Unterverzeichnis \data nicht vorhanden ist, erstellen Sie es. Deinstallieren Sie dann PostgreSQL und installieren Sie es erneut.
 

Was führt zu einem Verbindungsfehler in PostgreSQL?

„Konnte keine Verbindung zum Server herstellen: Verbindung verweigert“

Um sicher zu sein, dass PostgreSQL läuft, können Sie es auch mit systemctl restart postgresql neu starten. Wenn dies das Problem nicht behebt, ist die wahrscheinlichste Ursache für diesen Fehler, dass PostgreSQL nicht so konfiguriert ist, dass es TCP/IP-Verbindungen zulässt.
 

Wie verbinde ich mich mit PostgreSQL localhost?

Verbinden mit einer lokalen Datenbank mit psql

Server [localhost]: Datenbank [postgres]: Port [5432]: Benutzername [postgres]: Passwort für den Benutzer postgres: Wenn Sie einfach Enter drücken, ohne irgendwelche Variablen einzugeben, werden diese automatisch mit den Standardwerten ausgefüllt.
 

Wie verbindet man sich mit einer Datenbank in ArcMap?

Wählen Sie Dameng aus der Dropdown-Liste Datenbankplattform, um eine Verbindung zu einer Dameng-Datenbank herzustellen. Wenn Sie eine Verbindung zu Dameng herstellen, geben Sie den Namen des Servers, auf dem Dameng installiert ist, in das Textfeld Datenquelle ein. Verwenden Sie die Datenbankauthentifizierung und geben Sie einen gültigen Benutzernamen und ein Passwort für die Verbindung an.

Wie kann ich eine Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank herstellen?

Verbinden und Zugreifen auf den PostgreSQL-Datenbankserver mit psql:

  1. Schritt 1: Starten Sie das Programmtool SQL Shell (psql).
  2. Schritt 2: Um den in der eckigen Klammer [ ] angegebenen Standardwert zu verwenden, drücken Sie einfach die Eingabetaste und fahren Sie mit der nächsten Zeile fort.
  3. Schritt 3: Interagieren Sie jetzt mit dem Datenbankserver mithilfe von SQL-Befehlen.

Sind psql und PostgreSQL gleich?

psql ist eine normale PostgreSQL-Client-Anwendung. Um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, müssen Sie den Namen der Zieldatenbank, den Hostnamen und die Portnummer des Servers sowie den Benutzernamen, unter dem Sie sich verbinden möchten, kennen.

Wie kann ich die verweigerte Postgres-Berechtigung beheben?

Einem neuen Benutzer Berechtigungen erteilen

Wir beheben den Fehler „Berechtigung verweigert“ mit dem Befehl GRANT ALL PRIVILEGES ON ALL TABLES IN SCHEMA public TO new_user; Der neue Benutzer konnte dann Daten aus der Tabelle lesen. In ähnlicher Weise können wir den Fehler „Berechtigung verweigert“ auch beheben, indem wir dem Benutzer DEFAULT-Privilegien zuweisen.
 

Wie können Sie überprüfen, ob der Postgres-Dienst läuft oder nicht?

Wie überprüfe ich, ob Postgres ausgeführt wird? Der Prozessname.

  • -a zeigt die gesamte Befehlszeile anstelle der Prozessnummer an.
  • -Ermöglicht ein Muster, das durch-(wie unser -d)

  • Wie wird ArcMap mit SQL Server verbunden?

    Stellen Sie die Datenbankverbindungen im Katalogbaum in ArcMap oder Arccatalog her und doppelklicken Sie mit der Datenbankverbindung hinzufügen. LI>

  • Geben Sie den Namen SQL Server Instance im Textfeld Instanz ein.
  • Wie stelle ich eine Verbindung zu einer Postgres-Datenbank vom Terminal aus her?

    Sobald Sie sich als postgres angemeldet haben, können Sie sich beim PostgreSQL-Datenbank-Cluster anmelden und eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herstellen, um bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.

    1. Geben Sie „psql“ in das Terminal ein.
    2. Geben Sie „psql“ ein.
    3. Geben Sie „psql“ ein. \connect “ in die SQL-Eingabeaufforderung ein.


    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN