Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 14, 2023

Umwandlung eines Rasters in GeoJSON-Polygone in PostGIS

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie wandelt man Raster in Polygone um?
  • Unterstützt GeoJSON 3D?
  • Wie konvertiert man ein Float-Raster in ein Polygon?
  • Wie konvertiert man in Polygone?
  • Ist GeoJSON ein Raster oder ein Vektor?
  • Wie konvertiere ich in GeoJSON?
  • Kann GeoJSON mehrere Geometrietypen haben?
  • Wie konvertiere ich in Arcgis ein Raster in ein Shapefile?
  • Wie konvertiere ich ein TIFF in ein Polygon in Arcgis?
  • Wie extrahiere ich Rasterwerte in ein Polygon in R?

Wie wandelt man Raster in Polygone um?

Navigieren Sie zu ArcToolbox > Konvertierungswerkzeuge > Von Raster > Raster zu Polygon. Im Fenster Raster zu Polygon geben Sie das in Schritt 2 erstellte Raster im Feld Eingaberaster an. Geben Sie den Namen und den Ort für die Ausgabe-Polygon-Featureklasse an. Füllen Sie alle optionalen Parameter aus.
 

Unterstützt GeoJSON 3D?

(Siehe die GeoJSON-Spezifikationen RFC 7946). Es werden sowohl 2D- als auch 3D-Geometrien unterstützt. GeoJSON unterstützt nur SFS 1.1-Geometrietypen (z. B. keine Unterstützung für Kurven).

Wie konvertiert man ein Float-Raster in ein Polygon?

Klicken Sie auf dem ArcGIS Pro-Menüband auf Analyse > Werkzeuge, um den Bereich Geoverarbeitung zu öffnen.

  1. Entfernen Sie die Dezimalwerte des Floating-Rasters.
  2. Konvertieren Sie das Floating-Raster in ein Ganzzahl-Raster.
  3. Konvertieren Sie das Raster vom Typ Integer in eine Polygon-Feature-Class.
  4. Stellen Sie die Dezimalwerte der Polygon-Feature-Class wieder her.


Wie konvertiert man in Polygone?

Konvertieren Sie in Polygone

  1. Wählen Sie das zu konvertierende Objekt aus.
  2. Wählen Conversion -Option für versteckte Linienrendern.
  3. Klicken Sie auf OK.


Ist GeoJSON ein Raster oder ein Vektor?

Wenn Sie mit Vektordaten arbeiten und räumliche Analysen durchführen, kennen Sie Shapefile und Geojson. Dies sind zwei der am häufigsten verwendeten Vektordatenformate für die Speicherung von Daten und die Durchführung von räumlichen Analysen. Insbesondere GeoJSON ist das bevorzugte Format für die Bereitstellung von Daten für Webanwendungen.
 

Wie konvertiere ich in GeoJSON?

Konvertieren Sie Geojson in ESRI Shapefile MAP -Format

  1. Öffnen Sie mapshaper.org und klicken Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Karte zu vereinfachen, bis zu einem Detailniveau, mit dem Sie sich wohl fühlen.
  2. Klicken Sie auf Export, um die Karte in verschiedenen Formaten zu speichern. BR>

    Kann GeoJSON mehrere Geometrietypen haben?

    GeoJSON. GeoJSON ist ein Format zur Kodierung einer Vielzahl von geografischen Datenstrukturen. GeoJSON unterstützt die folgenden Geometrietypen: Punkt , LineString , Polygon , MultiPoint , MultiLineString , und MultiPolygon .

    Wie konvertiere ich in Arcgis ein Raster in ein Shapefile?

    Im Bereich Raster exportieren können Sie das gesamte Raster-Dataset, Mosaik-Dataset, den Image-Service oder den Teil in der Anzeige exportieren.



    1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den zu exportierenden Raster-Layer, klicken Sie auf Daten, und klicken Sie auf Raster exportieren.
    2. Wählen Sie die entsprechende Ausgabe nach Bedarf im Feld Ausgabe-Raster-Dataset aus.

    Wie konvertiere ich ein TIFF in ein Polygon in Arcgis?

    TIFF-Datei mit hoher Auflösung in ein einzelnes Polygon konvertieren? Das resultierende Polygon ist mit mehreren Polygonen sehr groß.li>


Wie extrahiere ich Rasterwerte in ein Polygon in R?

Dies sind die Hauptschritte im Prozess:

  1. Raster- und Polygon -Daten laden.
  2. Maske und Ernte der Rasterschicht.li>
  3. extrahieren Sie die zugrunde liegenden Rasterwerte für jedes Merkmal in der Polygonschicht.


Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN