Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Dezember 27, 2022

Tabelle mit Rasterattributen wird nach dem Export aus R nicht angezeigt

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie kann ich eine Tabelle mit Rasterattributen anzeigen?
  • Wie kann ich eine Rastertabelle exportieren?
  • Haben TIF-Dateien Attributtabellen?
  • Verfügen Rasterdaten über eine Attributtabelle?
  • Warum hat mein Raster keine Attributtabelle?
  • Wie kann ich eine Attributtabelle finden?
  • Wie kann ich Attribute exportieren?
  • Wie kann ich Metadaten exportieren?
  • Wie kann ich eine Rasterattribut-Tabelle in Qgis anzeigen?
  • Wie kann ich eine Attributtabelle öffnen?
  • Wie kann ich Rasterdateien anzeigen?

Wie kann ich eine Tabelle mit Rasterattributen anzeigen?

Anzeigen einer Raster-Attributtabelle

  1. Fügen Sie den Raster-Datensatz mit der Raster-Attributtabelle zur Ansicht hinzu. /li>


Wie kann ich eine Rastertabelle exportieren?

Sie können eine Raster -Attributtabelle exportieren, so wie Sie eine andere Attributtabelle exportieren würden.

  1. Sie müssen die Raster -Attributtabelle anzeigen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Exportdaten auf den Dropdown-Pfeil des Exportierens des Exportierens des Exports, um alle Datensätze oder ausgewählten Datensätze zu exportieren.

    Haben TIF-Dateien Attributtabellen?

    Das GeoTiff-Format verfügt nicht über das Konzept der Attributtabellen. Eine GeoTiff-Datei kommt dem am nächsten, wenn die Daten im Bildpalettenformat gespeichert werden, wobei ein ganzzahliger Indexwert in der Tiff-Datei gespeichert wird, der in eine Farbtabelle mit 256 Einträgen indexiert wird.

    Verfügen Rasterdaten über eine Attributtabelle?

    Jeder Rasterdatensatz in einem Rasterkatalog kann seine eigene Attributtabelle haben. Diese Speichermethode ist einfach und leicht zu handhaben. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie viele Tabellen in der Datenbank haben, von denen einige identisch sind (z. B. wenn Rasterdatensätze im Katalog die gleichen Attribute haben).

    Warum hat mein Raster keine Attributtabelle?

    Sie können keine Rasterattributtabelle für einen Rasterdatensatz erstellen, der ein Pixeltyp mit 32-Bit-Gleitkomma ist. Sie können eine Attributtabelle für einen mehrdimensionalen Datensatz erstellen.

    Wie kann ich eine Attributtabelle finden?

    Um Datensätze zu finden, die auf einem Wert in der Attributtabelle basieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Um Text in einem bestimmten Feld zu finden .
    2. Klicken Sie auf Tabellenoptionen und klicken

      Wie kann ich Attribute exportieren?

      Der Zugriff auf Attribute exportieren erfolgt über das Optionsmenü des Bedienfelds MAP-Attribute. Klicken Sie im Dialogfeld Attribute exportieren auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu dem Verzeichnis zu navigieren, in dem die exportierte Datei gespeichert werden soll, und geben Sie einen Dateinamen ein. Standardmäßig wird die exportierte Datei mit einer Endung .

      Wie kann ich Metadaten exportieren?

      Exportieren Sie die Metadaten in ein Standardformat



      1. Auf der Registerkarte Katalog auf dem Band, in der Metadatengruppe, klicken Sie auf Export.
      2. Klicken Inhalt, um während des Exportprozesses aus den Metadaten des Artikels herauszufiltern.

      Wie kann ich eine Rasterattribut-Tabelle in Qgis anzeigen?

      Zitat aus dem Video: Und wir wählen das Gdal-Hilfs-Xml-Format. Sie können auf Rasterattribut-Tabelle öffnen klicken, entweder in der Meldung oben oder indem Sie rechts auf die Ebene klicken.

      Wie kann ich eine Attributtabelle öffnen?

      Um eine Attributtabelle zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Layer oder eine Tabelle im Inhaltsverzeichnis und wählen Sie im Kontextmenü Attributtabelle öffnen. Sie können auch den Tastaturkurzbefehl STRG+T verwenden, um die Attributtabelle eines beliebigen ausgewählten Layers im Inhaltsverzeichnis zu öffnen.

      Wie kann ich Rasterdateien anzeigen?

      Sie können das Dialogfeld Eigenschaften von Rasterdateiformaten über das Menü Anpassen in den ArcGIS Desktop-Anwendungen aufrufen. Klicken Sie in ArcMap (ArcGlobe oder ArcScene) auf das Menü Anpassen, klicken Sie auf ArcMap-Optionen, klicken Sie auf die Registerkarte Raster, klicken Sie auf die Registerkarte Rasterdatensatz und dann auf Dateiformate.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN