Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 14, 2023

SQLite-Datenbank zur Feature-Klasse

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie erstellt man eine Featureklasse aus einer Tabelle?
  • Wie kann ich eine SQLite-Datei in ArcGIS öffnen?
  • Wie erstellt man eine Featureklasse?
  • Kann ArcGIS Pro GPKG lesen?
  • Wie exportiere ich in eine neue Featureklasse?
  • Wie erstellt man eine Featureklasse aus einer XY-Tabelle?
  • Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche für SQLite?
  • Wie kann ich auf eine SQLite-Datenbankdatei zugreifen?
  • Wie kann ich eine bestehende SQLite-Datenbank öffnen?
  • Wie verbinde ich eine Excel-Tabelle mit einer Featureklasse?
  • Wie erstelle ich eine neue Feature-Klasse in ArcGIS pro?
  • Wie erstelle ich eine Abfrage-Featureklasse in ArcGIS?

Wie erstellt man eine Featureklasse aus einer Tabelle?

Erstellen Sie eine Feature-Klasse in einer Datenbank in ArcMap

  1. Starten Sie Arccatalog oder ArcMap und öffnen Sie das Katalogfenster.
  2. Erstellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenbank.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustast Tabelle, auf Neue zeigen und auf Funktionsklasse klicken.
  4. Geben Sie einen Namen für die Funktionsklasse ein.

Wie kann ich eine SQLite-Datei in ArcGIS öffnen?

Herstellen einer Verbindung mit SQLite von ArcGIS for Desktop

  1. Starten Sie ArcCatalog oder ArcMap und öffnen Sie das Fenster "Katalog".
  2. Klicken Sie auf "Mit Ordner verbinden".
  3. Geben Sie den Ordner ein, der enthält die SQLite-Datenbank oder GeoPackage und klicken Sie auf OK.
  4. Erweitern Sie den Ordner und doppelklicken Sie auf die SQLite- oder GeoPackage-Datei, um eine Verbindung damit herzustellen.


Wie erstellt man eine Featureklasse?

Erstellen einer Feature-Class in einem Feature-Dataset

  1. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf das Feature-Dataset, in dem Sie eine neue Feature-Class erstellen möchten.
  2. Zeigen Sie auf Neu > Feature-Class.
  3. Geben Sie einen Namen für die Feature-Class ein.
  4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Feature-Typ aus, der in dieser Feature-Class gespeichert werden soll.

Kann ArcGIS Pro GPKG lesen?

Sie können sich mit einer SQLite-Datenbank oder einer GeoPackage-Datei in ArcGIS Pro verbinden, um Karten zu erstellen und räumliche Analysen mit Ihren Daten durchzuführen. SQLite-Datenbanken und OGC-GeoPackage-Dateien unterstützen eine Einzelbenutzerverbindung.

Wie exportiere ich in eine neue Featureklasse?

Erstellen einer neuen Feature-Class durch Speichern des Inhalts eines Karten-Layers in ArcMap

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf das Dataset, das Sie exportieren möchten.
  2. Klicken Sie auf Daten > Daten exportieren .
  3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste aus, ob Sie alle Features exportieren möchten oder nur die in der Ansichtsausdehnung.

Wie erstellt man eine Featureklasse aus einer XY-Tabelle?

Klicken Sie in ArcCatalog mit der rechten Maustaste auf die Textdatei mit den GPS-Koordinaten. Wählen Sie Featureklasse erstellen und dann Aus XY-Tabelle. Wenn Sie die Textdatei in ArcCatalog nicht sehen können, wählen Sie Optionen im Menü Extras. Wählen Sie dann die Registerkarte Allgemein und vergewissern Sie sich, dass unter „anzuzeigende Datentypen“ die Option Textdateien aktiviert ist.
 

Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche für SQLite?

Navicat for SQLite ist eine leistungsstarke und umfassende SQLite-GUI, die einen kompletten Satz von Funktionen für die Datenbankverwaltung und -entwicklung bietet. Optimieren Sie Ihren SQLite-Workflow und Ihre Produktivität – Sie können schnell und sicher Informationen erstellen, organisieren, darauf zugreifen und gemeinsam nutzen.

Wie kann ich auf eine SQLite-Datenbankdatei zugreifen?

Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (cmd.exe) und gehen Sie mit „cd“ in den Ordner, in dem sich die SQL_SAFI.sqlite-Datenbankdatei befindet. Führen Sie den Befehl „sqlite3“ aus. Dadurch sollte sich die SQLite-Shell öffnen und ein Bildschirm ähnlich dem unten abgebildeten erscheinen.

Wie kann ich eine bestehende SQLite-Datenbank öffnen?

SQLite Backup & Database

  1. Navigieren Sie zum Ordner „C:\sqlite“ und doppelklicken Sie dann auf sqlite3.exe, um es zu öffnen.
  2. Öffnen Sie die Datenbank mit der folgenden Abfrage: .open c:/ sqlite/sample/SchoolDB.db.
  3. Wenn es sich in demselben Verzeichnis befindet, in dem sich sqlite3.exe befindet, müssen Sie keinen Speicherort angeben, wie hier: .open SchoolDB.db.

Wie verbinde ich eine Excel-Tabelle mit einer Featureklasse?

Gewusst wie: Verbinden einer Excel-Tabelle (.xls) mit einer Feature-Class in ArcMap



  1. Navigieren Sie in ArcToolbox zu Datenverwaltungstools > Verbindungen > Verbindung hinzufügen.
  2. Im Dialogfeld Verbindung hinzufügen , wählen Sie die zu verbindende Ebene in der Ebenennamen- oder Tabellenansicht aus.
  3. Wählen Sie das Eingabe-Join-Feld im Dropdown-Menü aus.
  4. Wählen Sie die Join-Tabelle aus oder suchen Sie danach.
  5. li>

Wie erstelle ich eine neue Feature-Klasse in ArcGIS pro?

Klicken Sie im Katalogfenster mit der rechten Maustaste auf den Feature-Datensatz, in dem Sie eine Feature-Klasse erstellen möchten. Zeigen Sie auf Neu > Featureklasse. Geben Sie auf der Seite Definieren des Assistenten einen Namen für die Featureklasse in das Textfeld Name ein. Um einen Alias für diese Featureklasse zu erstellen, geben Sie einen Alias in das Textfeld Alias ein.

Wie erstelle ich eine Abfrage-Featureklasse in ArcGIS?

Erstellen Sie eine Abfrageebene

  1. Verbinden Sie sich mit der Datenbank.
  2. Wählen Sie eine Tabelle aus.
  3. Definieren Sie eine SQL-Abfrage.
  4. Validieren Sie die SQL-Anweisung.
  5. Geben Sie einen eindeutigen Bezeichner an oder verwenden Sie den von ArcGIS während der Validierung gefundenen Bezeichner.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN