Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 3, 2023

Speichern von Shapefiles in einer PostgreSQL-Datenbank als Tabelle mit PHP?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Können wir die Datei in der PostgreSQL-Datenbank speichern?
  • Kann man PHP mit PostgreSQL verwenden?
  • Wie importiere ich eine SHP Datei in PGAdmin?
  • Wie holt man Daten aus einer PostgreSQL-Datenbank in PHP?
  • Wie werden Objekte in PostgreSQL gespeichert?
  • Wie lassen sich Dateien am besten in einer Datenbank speichern?
  • Welche Datenbank arbeitet am besten mit PHP?
  • Wie wird eine Tabelle in PostgreSQL erstellt?
  • Ist Postgres schneller als MySQL?
  • Können Sie Dateien in einer DB speichern?
  • Kann ich PDF Dateien in PostgreSQL speichern?
  • Sollen Dateien in der DB gespeichert werden?

Können wir die Datei in der PostgreSQL-Datenbank speichern?

BLOB ist ein Binary large object (BLOB) ist ein Datentyp, der beliebige binäre Daten speichern kann. Um BLOB-Daten in einer Postgres-Datenbanktabelle zu speichern, werden wir psycopg2 verwenden. Die Tabelle zum Speichern von BLOB Daten in PostgreSQL wird Large Object Tabelle genannt und der Datentyp ist Byte. Wir können png, jpg, gif, pdf, CSV, mp3 & mp4 Dateien speichern.

Kann man PHP mit PostgreSQL verwenden?

PHP bietet viele Funktionen, um direkt mit PostgreSQL-Datenbanken zu arbeiten. Hier sind einige Funktionen : pg_connect : Die Funktion wird verwendet, um eine PostgreSQL-Verbindung zu öffnen.

Wie importiere ich eine SHP Datei in PGAdmin?

Bio

  1. Um bei Verwendung von PGADMIN 4 auf den Shapefile -Lader zugreifen zu können, können Sie einfach die Shapefile -Lader -Anwendung von der Quellstandort aus öffnen. Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie Ihren PostgreSQL DB installiert haben:
  2. Und öffnen Sie dann im Postgisgui-Ordner den shp2pgsql-gui.exe.

Wie holt man Daten aus einer PostgreSQL-Datenbank in PHP?

$psql = new psql(‚localhost‘,’database‘,’user‘,’password‘); $psq = pg_query(„SELECT * FROM students“); $result = pg_fetch_row($psq); var_dump($result); php.

Wie werden Objekte in PostgreSQL gespeichert?

PostgreSQL bietet zwei verschiedene Möglichkeiten, binäre Daten zu speichern. Binäre Daten können in einer Tabelle unter Verwendung des Datentyps bytea oder unter Verwendung der Funktion Large Object gespeichert werden, die die binären Daten in einer separaten Tabelle in einem speziellen Format speichert und auf diese Tabelle verweist, indem ein Wert vom Typ oid in Ihrer Tabelle gespeichert wird.

Wie lassen sich Dateien am besten in einer Datenbank speichern?

Um eine Datei in einer Datenbank zu speichern, muss sie oft so konvertiert werden, dass sie korrekt gespeichert werden kann. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Datei als Text zu speichern, können Sie sie zum Beispiel im base64-Format speichern. Sie müssen in Ihrer Anwendung eine Logik schreiben, um die Dateien in das base64-Format zu konvertieren, bevor sie in der Datenbank gespeichert werden.

Welche Datenbank arbeitet am besten mit PHP?

MySQL ist das beliebteste Datenbanksystem, das mit PHP verwendet wird.

Wie wird eine Tabelle in PostgreSQL erstellt?

CREATE TABLE table_name( column1 datatype, column2 datatype, column3 datatype, ….. columnN datatype, PRIMARY KEY( eine oder mehrere Spalten ) ); CREATE TABLE ist ein Schlüsselwort, das das Datenbanksystem anweist, eine neue Tabelle zu erstellen. Der eindeutige Name oder Bezeichner für die Tabelle folgt der CREATE TABLE-Anweisung.

Ist Postgres schneller als MySQL?

MySQL ist allgemein dafür bekannt, dass es bei Nur-Lese-Befehlen auf Kosten der Gleichzeitigkeit schneller ist, während PostgreSQL besser mit Lese-Schreib-Operationen, großen Datenmengen und komplizierten Abfragen funktioniert.

Können Sie Dateien in einer DB speichern?

Es ist möglich, den Inhalt der Dateien in der Datenbank selbst zu speichern, oder den Inhalt an einem anderen Ort zu speichern und ihn mit der Datenbank zu indizieren. In diesem Artikel werden wir diese beiden Methoden anhand einer einfachen Bildarchivanwendung veranschaulichen.



Kann ich PDF Dateien in PostgreSQL speichern?

Wahrscheinlich ist die beste Möglichkeit, PDF-Dateien in Postgresql zu speichern, ein großes Objekt. Sie sollten ein Tabellenfeld vom Typ OID haben. Erstellen Sie ein großes Objekt mit Ihrer PDF-Datei und speichern Sie dann die OID des großen Objekts in der Tabelle. Seien Sie vorsichtig mit Postgresql 9, da dort Rechte für große Objekte definiert wurden.

Sollen Dateien in der DB gespeichert werden?

DB bietet Datenintegrität zwischen der Datei und ihren Metadaten. Datenbank-Sicherheit ist standardmäßig verfügbar. Backups enthalten automatisch Dateien, keine zusätzliche Verwaltung des Dateisystems erforderlich. Datenbankindizes schneiden besser ab als Dateisystembäume, wenn eine größere Anzahl von Elementen gespeichert werden soll.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN