Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 9, 2023

Sind die Daten von Tiger/Line 2010 ungenau? Was ist zuverlässiger?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Ist nominatim vertrauenswürdig?
  • Welche Behörde erstellt und verwaltet die Tiger Files?
  • Was ist ein Tiger Geocoder?
  • Wie sicher ist OpenStreetMap?
  • Welcher Geocoder ist der beste?
  • Woher stammen TIGER-Dateien?
  • Wer erzeugt die TIGER-Dateien?
  • Wer hat die TIGER-Daten erarbeitet?
  • Wie genau sind Geokodierungen?
  • Ist Mapbox glaubwürdig?
  • Woher erhält OpenStreetMap seine Daten?

Ist nominatim vertrauenswürdig?

Im Durchschnitt leistet Nominatim gute Arbeit und geokodiert rund 70 % der Adressen korrekt, während die besten kommerziellen Dienste rund 90 % geokodieren können.

Welche Behörde erstellt und verwaltet die Tiger Files?

Die TIGER/Line Shapefiles sind das vollständig unterstützte, geografische Kernprodukt des U.S. Census Bureau. Sie sind Auszüge ausgewählter geografischer und kartografischer Informationen aus der Datenbank Master Address File/Topologically Integrated Geographic Encoding and Referencing (MAF/TIGER) des U.S. Census Bureau.

Was ist ein Tiger Geocoder?

Tiger Geocoder ist ein plpgsql-basierter, voll funktionsfähiger Geocoder, der einen beliebigen Adressstring verarbeiten kann und unter Verwendung normalisierter TIGER-Volkszählungsdaten eine Punktgeometrie und eine Bewertung erzeugt, die den Standort der gegebenen Adresse und die Wahrscheinlichkeit des Standorts widerspiegelt.

Wie sicher ist OpenStreetMap?

Die Genauigkeit der Karte variiert, wobei die allgemeinen Formen recht genau sind, aber Verzerrungen offensichtlich sind, insbesondere dort, wo die Sichtlinie schlecht ist, was die Triangulation erschwert. Alte Karten sollten mit Vorsicht verwendet werden.

Welcher Geocoder ist der beste?

Welche Geocoder funktionieren am besten?

  1. Google Maps Geocoding. > Tomtom Geocoder.
  2. MAPBOX.
  3. Hier kartiert Geocoding. >

Woher stammen TIGER-Dateien?

TIGER-Dateien (Topologically Integrated Geographic Encoding and Referencing) stammen vom US Census Bureau. TIGER-Dateien enthalten Informationen über viele verschiedene Merkmale wie Straßen, Flüsse, Seen, politische Grenzen (Bundesstaat, Landkreis) und Volkszählungsgrenzen (Block, Blockgruppe, Volkszählungstrakt).

Wer erzeugt die TIGER-Dateien?

das Zensusbüro

Alle 1-3 Jahre erstellt das Census Bureau einen Auszug aus dieser Datenbank und veröffentlicht ein TIGER-Update. Diese Auszüge werden als TIGER/Line-Dateien bezeichnet.

Wer hat die TIGER-Daten erarbeitet?

Die Bequemlichkeit, mit der man heute auf Smartphones und Tablets Wegbeschreibungen abrufen kann, hat ihre Wurzeln in der digitalen geografischen Datenbank, die vor 25 Jahren vom U.S. Census Bureau geschaffen wurde.

Wie genau sind Geokodierungen?

Im Vergleich zur Referenzmethode lieferten die beiden Geokodierungsmethoden ähnliche Ergebnisse in Bezug auf die allgemeine Genauigkeit, wobei mehr als 60 % der Adressen auf die exakte Adressebene und mehr als 15 % auf die Straßenabschnittsebene geokodiert wurden.

Ist Mapbox glaubwürdig?

Die hochleistungsfähigen, anpassbaren, zuverlässigen und skalierbaren Mapbox-Standortdienste werden von führenden Unternehmen in den Bereichen Automobil, Logistik, Business Intelligence, Einzelhandel, Reisen, Datenvisualisierung, Verbraucheranwendungen, Wetter, IoT, Geodatenanalyse und darüber hinaus genutzt.



Woher erhält OpenStreetMap seine Daten?

OpenStreetMap (OSM) ist eine freie, offene geografische Datenbank, die von einer Gemeinschaft von Freiwilligen in offener Zusammenarbeit aktualisiert und gepflegt wird. Die Mitwirkenden sammeln Daten aus Erhebungen, aus Luftbildern und importieren auch Daten aus anderen frei lizenzierten Geodatenquellen.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN