Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 11, 2023

Setzen eines Wertes auf einem Raster, wo ein Polygon Zellen schneidet

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Kann man ein Raster mit einem Polygon schneiden?
  • Wie weise ich in ArcGIS Rasterwerte zu?
  • Wie schneide ich Raster an Polygongrenzen in ArcGIS?
  • Wie lösche ich in ArcGIS Rasterzellen?
  • Wie findet man heraus, wo sich zwei Polygone schneiden?
  • Kann ein Vieleck sich selbst schneiden?
  • Wie referenziere ich Rasterdaten?
  • Wie ordne ich einen Wert in ArcGIS zu?
  • Wie ändere ich den Raumbezug eines Rasters?
  • Wie kann ich in Arcgis ein Raster mit einem Polygon verbinden?
  • Können Rasterbilder mit Vektorgrafiken überlagert werden?
  • Können Raster und Vektor zusammen verwendet werden?

Kann man ein Raster mit einem Polygon schneiden?

Zusammenfassung. Manchmal ist es notwendig, die Bereiche zu bestimmen, in denen sich die Attribute einer Rasterschicht mit einer Polygonschicht schneiden. Bei Studien, die mehrere Attribute umfassen und große Flächen abdecken, können die Schnittflächen hilfreiche Informationen liefern.

Wie weise ich in ArcGIS Rasterwerte zu?

Für die ArcGIS -Version 10.0

  1. Navigieren Sie in ArcMap zu Arctoolbox> Spatial Analyst Tools> MAP -Algebra und öffnen Sie den Rasterrechner.
  2. Geben Sie im Rasterrechner die folgende Syntax ein: Con (" "== -9999, 0," Inraster ") Hinweis:
  3. Geben Sie einen Speicherort für den Ausgabe -Raster an.
  4. Klicken Sie auf OK. Verwandte Informationen.


Wie schneide ich Raster an Polygongrenzen in ArcGIS?

Hier sind die Schritte, um Rastern mithilfe der Bildanalyse -Symbolleiste in ArcGIS zu kleben:

  1. Die Symbolleiste der Bildanalyse aktivieren. Aktivieren Sie die Bildanalyse -Symbolleiste (Windows> Bildanalyse).
  2. Wählen Sie Raster zum Clip. /li>
  3. Raster exportieren.


Wie lösche ich in ArcGIS Rasterzellen?

Klicken Sie auf das Menü Rasterbereinigung in der ArcScan-Symbolleiste und dann auf Bereinigung starten. Klicken Sie auf Ausgewählte Zellen löschen, um die Zellen zu löschen, oder auf Ausgewählte Zellen füllen, um die ausgewählten Zellen mit der Vordergrundfarbe zu übermalen.

Wie findet man heraus, wo sich zwei Polygone schneiden?

Berechnen Sie den Massenschwerpunkt für jedes Polygon. Berechnen Sie den minimalen oder maximalen oder durchschnittlichen Abstand von jedem Punkt des Polygons zum Massenschwerpunkt. Wenn C1C2 (wobei C1/2 der Mittelpunkt des ersten/zweiten Polygons ist) >= D1 + D2 (wobei D1/2 der Abstand ist, den Sie für das erste/zweite Polygon berechnet haben), dann „schneiden“ sich die beiden Polygone.

Kann ein Vieleck sich selbst schneiden?

Ein Polygon kann sich selbst schneiden, d. h. die Kanten kreuzen sich mit anderen Kanten. (Die Schnittpunkte sind keine Scheitelpunkte.) Regelmäßige Polygone, die sich nicht selbst schneiden, werden durch eine ganze Zahl identifiziert, die der Anzahl der Seiten (oder Scheitelpunkte) entspricht, die sie enthalten.

Wie referenziere ich Rasterdaten?

Die allgemeinen Schritte zur Georeferenzierung eines Raster -Datensatzes sind:

  1. Fügen Sie den Raster -Datensatz hinzu, der mit den projizierten Daten übereinstimmt.
  2. Speichern Sie die Georeferenzinformationen, wenn die Registrierung zufriedenstellend ist.


Wie ordne ich einen Wert in ArcGIS zu?

Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Feld und wählen Sie das Feld, das Sie zuordnen möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Feldalias anzeigen, wenn Sie möchten, dass Feldaliasnamen in Ihrer Tabelle angezeigt werden. Klicken Sie auf die Option Hat konstanten Wert auf, wenn Sie dem Tabellenfeld einen konstanten Wert zuweisen möchten. Geben Sie einen bestimmten Wert in das Textfeld ein.



Wie ändere ich den Raumbezug eines Rasters?

https://youtu.be/oPTMhWX3y2A
Zitat aus dem Video:

Wie kann ich in Arcgis ein Raster mit einem Polygon verbinden?

Navigieren Sie zu ArcToolbox > Konvertierungswerkzeuge > Von Raster > Raster zu Polygon. Im Fenster Raster zu Polygon geben Sie das in Schritt 2 erstellte Raster im Feld Eingaberaster an. Geben Sie den Namen und den Ort für die Ausgabe-Polygon-Featureklasse an. Füllen Sie alle optionalen Parameter aus.

Können Rasterbilder mit Vektorgrafiken überlagert werden?

Es ist auch möglich, Rasterebenen zu vektorisieren, obwohl der Prozess nicht so einfach ist wie die Rasterung von Vektorformen und die Ergebnisse oft ganz anders aussehen als das Originalbild.

Können Raster und Vektor zusammen verwendet werden?

Bei vielen Projekten werden Raster- und Vektorbilder miteinander kombiniert: Eine Broschüre kann zum Beispiel ein Firmenlogo (Vektor) und ein Foto von zufriedenen Kunden (Raster) enthalten – oft gekoppelt in einer Layout-Software wie InDesign oder QuarkXpress (aber auch Illustrator und Photoshop können verwendet werden, um Raster- und Vektorbilder zu kombinieren).

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN