Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 7, 2023

PostGIS mehrere räumliche Verknüpfungen in der gleichen Abfrage

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Verknüpfung und einer räumlichen Verknüpfung?
  • Welche räumlichen Abfragebeziehungen können verwendet werden, um eine geografische oder räumliche Abfrage durchzuführen?
  • Wie werden Sie das räumliche Verknüpfungswerkzeug mit Ihren eigenen Daten verwenden?
  • Wie funktioniert die räumliche Verbindung?
  • Wie unterscheiden sich räumliche Verknüpfungen von Tabellenbeziehungen?
  • Was ist der Unterschied zwischen „select by location“ und einer räumlichen Verknüpfung?
  • Was sind die beiden Arten von räumlichen Abfragen?
  • Können Attribut- und Raumabfragen in einem GIS kombiniert werden, um Probleme zu lösen?
  • Welches sind die 4 Grundtypen von räumlichen Beziehungen im GIS?
  • Was sind die beiden Arten von Verbindungen?
  • Was sind die 3 Arten von Verknüpfungsalgorithmen?
  • Was ist eine räumliche Verknüpfung in SQL?

Was ist der Unterschied zwischen einer Verknüpfung und einer räumlichen Verknüpfung?

Bei einem JOIN werden einfach Zeilen auf der Grundlage der Erfüllung einer Bedingung miteinander verbunden. Bei einer räumlichen Verknüpfung ist die Bedingung lediglich eine geometrische Operation für geometrische Daten (z. B. zwei Polygone müssen sich schneiden). Dies ändert sich bei räumlichen Abfragen nicht.
 

Welche räumlichen Abfragebeziehungen können verwendet werden, um eine geografische oder räumliche Abfrage durchzuführen?

In der GIS&T-Literatur wurden drei allgemeine Kategorien räumlicher Beziehungen identifiziert, darunter Proximitäts- (oder Entfernungs-) Beziehungen, topologische Beziehungen (z. B. Konnektivität, Eingrenzung und Nachbarschaft) und Richtungsbeziehungen.
 

Wie werden Sie das räumliche Verknüpfungswerkzeug mit Ihren eigenen Daten verwenden?

Das Werkzeug für die räumliche Verknüpfung fügt die Spalten einer Merkmalstabelle in eine andere ein, die auf dem Standort oder der Nähe basiert. Nehmen wir an, Sie haben eine Reihe von Grundstücken. Jedes Flurstück enthält einen Punkt. Durch Ausführen einer räumlichen Verknüpfung können Sie die Spalten der Punkttabelle in die Flurstücksebene übertragen.
 

Wie funktioniert die räumliche Verbindung?

Eine räumliche Verknüpfung beinhaltet den Abgleich von Zeilen aus den Join-Features mit den Ziel-Features auf der Grundlage ihrer relativen räumlichen Lage. Standardmäßig werden alle Attribute der Join-Features an die Attribute der Ziel-Features angehängt und in die Ausgabe-Featureklasse kopiert.

Wie unterscheiden sich räumliche Verknüpfungen von Tabellenbeziehungen?

Bei der räumlichen Verknüpfung werden räumliche Assoziationen zwischen den beteiligten Ebenen verwendet, um Felder von einer Ebene zur anderen hinzuzufügen. Räumliche Verknüpfungen unterscheiden sich von Attribut- und Beziehungsklassenverknüpfungen dadurch, dass sie nicht dynamisch sind und erfordern, dass die Ergebnisse in einer neuen Ausgabeschicht gespeichert werden.

Was ist der Unterschied zwischen „select by location“ und einer räumlichen Verknüpfung?

Das Werkzeug Spatial Join verwendet die gleichen räumlichen Auswahlmethoden wie das Werkzeug Select Layer By Location. Der große Unterschied besteht darin, dass es eine neue Featureklasse anstelle einer Auswahl vorhandener Features erzeugt und die Attribute der zusammengefügten Features in die neue Featureklasse ausgegeben werden.
 

Was sind die beiden Arten von räumlichen Abfragen?

Es gibt hauptsächlich drei Arten von räumlichen Abfragen, wie unten angegeben. >

  • Gewerkschaft/Schnittpunkt: In dieser Art von Abfragen können wir auch Kreuzungen und Regionen anfordern.

  • Können Attribut- und Raumabfragen in einem GIS kombiniert werden, um Probleme zu lösen?

    GIS ist leistungsfähig, weil es sowohl attributive als auch räumliche Abfragen nutzen kann, um mit viel weniger Aufwand Antworten zu erhalten oder Fragen zu beantworten, die mit anderen Methoden nicht sinnvoll zu beantworten wären.

    Welches sind die 4 Grundtypen von räumlichen Beziehungen im GIS?

    Zitat aus dem Video:

    Was sind die beiden Arten von Verbindungen?

    Hier sind die verschiedenen Arten von JOINs in SQL:



    • (INNER) JOIN : Gibt Datensätze zurück, die übereinstimmende Werte in beiden Tabellen haben.
    • LEFT (OUTER) JOIN : Gibt alle Datensätze aus der zurück linke Tabelle und die übereinstimmenden Datensätze aus der rechten Tabelle.

    Was sind die 3 Arten von Verknüpfungsalgorithmen?

    Was die Verknüpfungsalgorithmen betrifft, so sind die drei gängigsten Implementierungen in RDBMS und RDF-Speicher verschachtelte Schleifen-Joins, Hash-Joins und Merge-Joins.

    Was ist eine räumliche Verknüpfung in SQL?

    Räumliche Verknüpfungen sind das A und O von räumlichen Datenbanken. Sie ermöglichen es Ihnen, Informationen aus verschiedenen Tabellen zu kombinieren, indem Sie räumliche Beziehungen als Verknüpfungsschlüssel verwenden. Vieles von dem, was wir als „Standard-GIS-Analyse“ bezeichnen, kann als räumliche Verknüpfung ausgedrückt werden.

    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN