Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 11, 2023

PostGIS konvertiert GeoJSON in Geographie

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie kann ich eine GeoJSON-Datei in PostGIS importieren?
  • Was ist der Unterschied zwischen Geometrie- und Geografiedaten in PostGIS?
  • Was ist PostGIS-Geografie?
  • Unterstützt GeoJSON 3D?
  • Wie kann ich eine GeoJSON-Datei konvertieren?
  • Wie kann ich eine GeoJSON-Datei im GIS öffnen?
  • Was sind die 3 Arten von Geodaten?
  • Was sind die vier Arten von Geodaten?
  • Welches sind die drei Arten von geografischen Daten?
  • Wie kann ich eine JSON-Datei in PostgreSQL importieren?
  • Kann ich GeoJSON in JSON konvertieren?
  • Wie kann ich eine GeoJSON-Datei in Pandas importieren?

Wie kann ich eine GeoJSON-Datei in PostGIS importieren?

Hier sind einige Beispiele:

  1. Geojson in postgis konvertieren:> ogr2Ogr -f "postgreSQL" pg: "dbname = my_database user = postgres" "source_data.json"
  2. GEOJSON in ESRII konvertieren nach Esri. Shapefile:> ogr2Ogr -f "Esri Shapefile" destination_data.shp "Source -data.json"
  3. SHAPEFILE in Postgis:




Was ist der Unterschied zwischen Geometrie- und Geografiedaten in PostGIS?

PostGIS bietet Ihnen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten, Geodaten zu speichern: Geometrie, wobei davon ausgegangen wird, dass alle Ihre Daten auf einer kartesischen Ebene liegen (wie eine Kartenprojektion); Geografie, wobei davon ausgegangen wird, dass Ihre Daten aus Punkten auf der Erdoberfläche bestehen, die durch Breiten- und Längengrade spezifiziert sind.
 

Was ist PostGIS-Geografie?

Der PostGIS-Typ „Geografie“ ist ein Geodatentyp, der Koordinaten als sphärische Koordinaten in Breiten- und Längengraden versteht.
 

Unterstützt GeoJSON 3D?

(Siehe die GeoJSON-Spezifikationen RFC 7946). Es werden sowohl 2D- als auch 3D-Geometrien unterstützt. GeoJSON unterstützt nur SFS 1.1-Geometrietypen (z. B. keine Unterstützung für Kurven). Das Argument maxdecimaldigits kann verwendet werden, um die maximale Anzahl der in der Ausgabe verwendeten Dezimalstellen zu verringern (Standardwert: 9).

Wie kann ich eine GeoJSON-Datei konvertieren?

Konvertieren Sie GeoJSON in das ESRI-Shapefile-Kartenformat

  1. Öffnen Sie mapshaper.org und klicken Sie auf Auswählen, um Ihre Kartendateien anzuhängen.
  2. Die Karte wird wie unten gezeigt angezeigt.
  3. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Karte zu vereinfachen, bis zu einem für Sie angenehmen Detaillierungsgrad.
  4. Klicken Sie auf Exportieren, um die Karte in verschiedenen Formaten zu speichern.

< br>

Wie kann ich eine GeoJSON-Datei im GIS öffnen?

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Open Data Source Manager >> Vector Data >> Protocol HTTP(S), cloud, etc. >> GeoJSON-Typ auswählen >> URI-Pfad >> Hinzufügen. ArcGIS Desktop und Pro können auch GeoJSON-Dateien lesen, aber es kostet Sie ein hübsches Sümmchen ($$$), weil Sie die Daten Interoperabilität Erweiterung benötigen.
 

Was sind die 3 Arten von Geodaten?

Beispiele für Geodaten sind:

  • Vektoren und Attribute: Beschreibende Informationen über einen Standort wie Punkte, Linien und Polygone.
  • Punktwolken: Eine Sammlung von kartographierten Punkten, die sich am gleichen Ort befinden können als 3D-Modelle rekontexturiert.
  • Raster- und Satellitenbilder: Hochauflösende Bilder unserer Welt, aufgenommen von oben.

Was sind die vier Arten von Geodaten?

Arten von geografischen Daten

  • Vektordateien. Vektordaten bestehen aus Scheitelpunkten und Pfaden.
  • Rasterdateien. Rasterdaten bestehen aus Pixeln oder Rasterzellen.
  • Geografische Datenbank. Der Zweck geografischer Datenbanken besteht darin, Vektoren und Raster zu speichern.
  • Webdateien.
  • Multitemporal.




Welches sind die drei Arten von geografischen Daten?

Die drei Arten von GIS-Daten sind -räumlich, -Attribut, & —Metadaten

  • Vektordaten.
  • Raster- oder Rasterdaten (Zahlenmatrizen, die z. B. Höhe, Bevölkerung, Herbizideinsatz beschreiben, usw.
  • Bilder oder Abbildungen wie Fernerkundungsdaten oder Scans von Karten oder anderen Fotos.

Wie kann ich eine JSON-Datei in PostgreSQL importieren?

So importieren Sie eine JSON -Datei in die PostgreSQL -Datenbank

  1. Entscheiden Sie, welche Tabelle die Daten in:
  2. JSON -Importformat auswählen, einen Speicherort der Quelldaten angeben und auf Weiter klicken.
  3. Geben Sie eine PostgreSQL -Verbindung, eine Datenbank, ein Schema und eine Tabelle an, um die Daten in.

importieren

Kann ich GeoJSON in JSON konvertieren?

Sie können GeoJSON-Daten in einer Datei mit der Erweiterung . json speichern. Sie können die GeoJSON-Daten auch kodieren, um eine Zeichenkette zu erhalten, wie bei allen anderen JSON-Daten.
 

Wie kann ich eine GeoJSON-Datei in Pandas importieren?

Um diese Funktion zu verwenden, benötigen Sie eine Liste der Elemente, nach denen Sie filtern möchten. Sobald Sie diese haben, laden Sie Ihre Geojson-Datei mit der oben gezeigten Funktion read_geojson. Legen Sie den Namen Ihrer Ausgabevariablen fest und rufen Sie dann die Funktion filter_geojson auf. Übergeben Sie Ihr geojson-Objekt und die Filterliste.
 



Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN