Wie lebten die Ammoniten?
GeologieGefragt von: Donna Swift Ammonites lived all around the world. Like their modern-day cephalopod relations, they were exclusively ocean-dwelling. They tended to live in more shallow seas and may have had a maximum depth of about 400 metres. Wie sahen die lebenden Ammoniten aus? Einige Ammoniten hatten lange, gerade Schalen, während andere schraubenförmige Schalen hatten.
Wo tritt der Abrieb auf?
GeologieGefragt von: Nick Miller Abrieb ist ein Erosionsprozess, der auftritt, wenn sich das transportierte Material im Laufe der Zeit an einer Oberfläche abnutzt. Es ist der Prozess der Reibung, der durch das Scheuern, Kratzen, Abnutzen, Marmorieren und Abreiben von Materialien verursacht wird. Wo findet man Abrieb? Schürfwunden können an jeder Stelle des Körpers auftreten. Sie
Warum war der Siccar-Punkt so wichtig?
GeologieGefragt von: Nick Miller Siccar Point ist berühmt als der Ort, an dem der in Edinburgh lebende Naturwissenschaftler James Hutton 1788 den entscheidenden Beweis für seine Theorie der Erde fand – die nie endenden Zyklen von Schöpfung und Zerstörung, die unsere heutige Landschaft prägen. Wer hat Siccar Point entdeckt? James Hutton 1788 entdeckte James Hutton
Wie nennt man eine kleine Höhle?
GeologieGefragt von: Karen Martin Grotte, Grotte. eine kleine Höhle (gewöhnlich mit attraktiven Merkmalen) Was ist ein anderer Name für eine kleine Höhle? Eine Grotte ist eine kleine Höhle, die Art von Ort, an dem man sich wohl, gemütlich und vor der rauen Wirklichkeit draußen geschützt fühlt. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Griechischen (von dem
Woraus besteht die Mohorovicsche Diskontinuität?
GeologieGefragt von: Karen Martin As you probably know, the Mohorovicic Discontinuity is the boundary of the earth’s crust and the mantle. It would be made of elements such as oxygen, iron, sodium, silicon, and aluminum, among others. These elements would be present in rocks that make up both the Earth’s crust and mantle. Wie setzt
Welche Sphären interagieren mit Tsunamis?
GeologieGefragt von: Ted Higgins Tsunamis sind riesige Wellen im Ozean (Hydrosphäre), die durch Erdbeben (eine primäre Kraft in der Lithosphäre) ausgelöst werden und tödliche Folgen für die Küstengemeinden (die Biosphäre) haben. Wie wirkt sich ein Tsunami auf die Biosphäre aus? Geosphäre: Tsunamis spülen und verschieben einen Großteil des Bodens und des Gesteins, mit dem sie