Verschiedene Arten von zeitlichen und räumlichen Daten
Geografische InformationssystemeWelche Arten von Raumdaten gibt es? Geodaten werden je nach Speichertechnik in zwei Typen unterteilt, nämlich in Rasterdaten und Vektordaten. Welche drei Arten von Geodaten gibt es? In diesen GIS-Bereichen werden die räumlichen Daten viel komplexer und schwieriger zu verwenden. Neben Raster- und Vektordaten gibt es auch LiDAR-Daten (auch bekannt als Punktwolken) und 3D-Daten. Was
Aufteilung eines BigTIFF mit tifffile
Geografische InformationssystemeWie teile ich ein Bild in TIFF? So teilen Sie TIFF Öffnen Sie Ihren Browser auf der Website der kostenlosen TIFF-Anwendung und gehen Sie zur Splitter-Tool-App. Klicken Sie in den Dateiablagebereich, um die Datei hochzuladen, oder ziehen Sie sie per Drag & Drop. Klicken Sie auf die Schaltfläche "TEILEN", die Datei wird automatisch zum Teilen
Geografische Tabelleninformationen abrufen Oracle Spatial
Geografische InformationssystemeWie bekomme ich Tabellendetails in Oracle? Auf der einfachsten Ebene möchten Sie vielleicht eine Liste aller Tabellen einsehen, die dem aktuellen Oracle-Benutzer gehören. Dies kann mit einer einfachen SELECT-Abfrage auf das Datenwörterbuch USER_TABLES erreicht werden. Diese gibt eine Liste aller Tabellen zurück, deren Eigentümer der aktuelle Benutzer ist, wie in der Spalte owner angegeben. Wie
Konvertierung von Beschriftungen aus einer Polygonebene in eine Punktebene
Geografische InformationssystemeWie kann ich in QGIS einen Polygon-Layer in einen Punkt-Layer umwandeln? Um ein Polygon in einen Punkt umzuwandeln, verwenden Sie in QGIS das Werkzeug Polygon-Achsenkreuz. Dieses finden Sie unter Vektor>Geometrie-Werkzeuge>Polygonschwerpunkte… Dabei bleiben auch die Attribute erhalten und der Punkt wird in den geometrischen Schwerpunkt des Polygons gesetzt. Wie kann ich ein Attribut von einem Polygon
QGIS-Export von Rasterwerten in eine .csv-Datei
Geografische InformationssystemeWie exportiere ich Raster in QGIS nach CSV? Aktivieren Sie dazu Geoprocessing Tools > Rasteranalyse >> Rasterwerte extrahieren; oder gehen Sie in Geoprocessing Tools zu SAGA >>Rasterwerte zu Punkten/Polygonen/Features hinzufügen. Nach dem Extrahieren der Werte können Sie diese als CSV-Datei speichern. Wie extrahiert man in QGIS Rasterwerte? https://youtu.be/2HF5WfXpnn4 Zitat aus dem Video: Werkzeugkasten und es
Gleiches Min/Max für mehrere Rasterlayer einstellen QGIS
Geografische InformationssystemeWie kombiniere ich in QGIS Raster-Ebenen? https://youtu.be/ARm202TS1eE Zitat aus dem Video: Oder gehen Sie auf „Raster Sonstiges“ und „Zusammenführen“, und schon haben Sie es, sobald wir das geschafft haben. Gehen Sie nach oben und gehen Sie zu den Eingabeebenen. Wo kann man das Styling der Rasterebene in QGIS ändern? Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten, die