ArcGIS arcpy projiziert Raster neu

Können Sie ein Raster reprojizieren? Die Funktion Reproject ändert die Projektion eines Rasterdatensatzes, eines Mosaikdatensatzes oder eines Rasterelements in einem Mosaikdatensatz. Sie kann auch die Daten auf eine neue Zellengröße umrechnen und einen Ursprung definieren. Wie kann ich das Projektionsraster in Arcgis ändern? Gehen Sie im ArcToolbox-Fenster zu Datenverwaltungswerkzeuge > Projektionen und Transformationen > Raster

Zufällige Punkte mit QGIS

Wie füge ich Zufallspunkte in QGIS hinzu? Schritte zum Erstellen zufälliger Punkte innerhalb eines Polygons in QGIS Öffnen oder erstellen Sie eine neue Polygonebene. Gehen Sie zu Vektor | Recherche-Tool | Zufällige Punkte innerhalb des Polygons. Wählen Sie die Polygonebene als Eingabeebene aus. Wählen Sie die Sampling-Strategie. Legen Sie den Mindestabstand zwischen Punkten fest (optional)

Wie visualisiert man ein 3D-Modell in ArcGIS?

Wie kann ich 3D in ArcGIS anzeigen? Um eine planimetrische Ansicht Ihrer Daten zu erhalten, wählen Sie Geographie aus der Dropdown-Liste Vorschau auf der Registerkarte Vorschau. Nachdem Sie die ArcGIS 3D Analyst-Erweiterung in ArcCatalog aktiviert haben, können Sie die 3D-Ansichtswerkzeuge verwenden, um in Ihren Daten in 3D zu navigieren. Wie kann ich ein 3D-Modell in

Verbesserung der Leistung des Eliminierungswerkzeugs in ArcGIS Pro?

Wie kann ich die Leistung von ArcGIS Pro verbessern? Web -Tool -Leistungstipps Verwenden Sie Ebenen für Projektdaten. Verwenden Sie Daten lokal zum ArcGIS -Server. Vorverarbeitungsdaten, die von Ihren Aufgaben verwendet werden. Attributindizes hinzufügen. nicht benötigte Koordinatentransformationen. Wie kann ich die Leistung in ArcGIS verbessern? Hardware Neustart des Geräts. Stellen Sie sicher Maschine zur empfohlenen Mindestmenge

Berechnung des NDWI in Erdas IMAGINE 2014

Wie wird der NDWI berechnet? NDWI = (G-NIR)/(G+NIR) Der Normalized Difference Water Index (NDWI) wird aus dem Nahinfrarot- (NIR) und dem Grünkanal (G) abgeleitet. Diese Formel hebt die Wassermenge in Gewässern hervor. Wie berechnet man NDVI und NDWI? NDVI = (NIR – Rot) / (NIR + Rot) Ein höherer NDVI-Wert spiegelt einen hohen Anteil an

Zählen der Pixelwerte des NDVI

Wie berechnet man die NDVI-Fläche? Der NDVI wird mit dem folgenden Ausdruck berechnet: NDVI = (NIR-Rot) / (NIR+Rot), wobei NIR für Nahinfrarotlicht und Rot für sichtbares Rotlicht steht. Es gibt eine große Anzahl kostenloser Online-GIS-Tools, mit denen Sie den NDVI sofort berechnen können.  

1 294 295 296 297 298 787