Wie definiert man den Namen der Tabelle in shp2pgsql?
Geografische InformationssystemeWozu dient shp2pgsql? shp2pgsql ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das die Shapefile-Daten entweder in SQL extrahieren oder die Ausgabe direkt in psql leiten kann (wir werden beide Ansätze sehen). shp2pgsql hat auch eine GUI-Version, auf die direkt in PgAdmin zugegriffen werden kann. In diesem Beispiel werden wir einige NaturalEarth-Shapefiles verwenden, die wir zuvor heruntergeladen haben. Wie importiere
Iteration einer Earth Engine-Berechnung (Reducer) über jedes Land der Welt: ein einfaches Beispiel
Geografische InformationssystemeWie kann ich die Google Earth Engine nutzen? Öffnen und Ausführen von Code im Code-Editor Öffnen Sie den Earth Engine Code Editor hier: code.earthengine.google.com. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie den Zugang aktivieren, indem Sie sich mit einem registrierten Google-Konto anmelden. Navigieren Sie zur Registerkarte Skripte, die sich ganz links im Code-Editor
Verwendung von Ausgangsdatenvariablen in nachfolgenden Berechnungen innerhalb des ArcGIS ModelBuilders?
Geografische InformationssystemeWie verbindet man die Dinge in Model Builder? Geben Sie direkt in ModelBuilder ein, um das Dialogfeld Werkzeuge zum Modell hinzufügen zu öffnen und nach einem bestimmten Werkzeug zu suchen. Sie können ein Werkzeug zum Modell hinzufügen, indem Sie darauf doppelklicken. Sie können auch ein oder mehrere Werkzeuge aus den Suchergebnissen ziehen. Das Dialogfeld „Werkzeuge
Warum ist der Mosaik-Datensatz eine so große Datei?
Geografische InformationssystemeWelche Vorteile haben Mosaik-Datensätze? Vorteile von Mosaikdatensätzen Mosaikdatensätze sind hervorragende Datenmodelle für die Speicherung und Verwaltung von Daten. Mosaikdatensätze sind ideal für die Verteilung von Daten, da sie von den Nutzern direkt abgerufen und bereitgestellt werden können. Was ist der Unterschied zwischen einem Mosaikdatensatz und einem Rasterdatensatz? Ein Rasterkatalog ist ein einfacher Container für die
CartoDB: Geometriecode zu lang, Excel kann ihn nicht verarbeiten
Geografische InformationssystemeWas ist zu tun, wenn ein Datensatz zu groß für das Excel-Gitter ist? So öffnen Sie einen Datensatz, der Excels Gitterlimits in Excel ein leeres Arbeitsbuch öffnen. /li> Nach dem Laden verwenden Sie die Feldliste, um Felder in einem Pivottziel zu ordnen. Sie können auch Daten in einen Pivottrable- oder Filterdaten in einem Pivottable sortieren.
Erstellen eines Geopakets aus mehreren Rasterdateien?
Geografische InformationssystemeWie kombiniere ich mehrere Raster in einem? Öffnen Sie das Mosaik zum neuen Raster -Tool, indem Sie zu Arctoolbox> Datenverwaltungs -Tools> Raster> Raster -Datensatz navigieren. Fügen Sie die Rasterdateien ein. > Geben Sie einen Namen und eine Erweiterung für die Ausgabe an. Geben Sie den Pixel -Typ an. Geben Sie die Anzahl der Bänder an.