Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 19, 2023

Ogr2ogr liest das Verzeichnis von GeoJSON nicht in GPKG ein

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Welche Formate listet ogr2ogr auf?
  • Was ist ogr2ogr?
  • Warum GeoPackage?
  • Wie wird ogr2ogr importiert?
  • Was bedeutet „ogr“?
  • Wie importiert man eine GeoJSON-Datei in PostgreSQL?
  • Was ist der Unterschied zwischen OGR und GDAL?
  • Was ist eine ogr Datei?
  • Was ist eine ogr Datei?
  • Was bedeutet GDAL und OGR?
  • Setzt Rasterio GDAL ein?

Welche Formate listet ogr2ogr auf?

Ogr unterstützt viele Datenformate, hier eine Auswahl der von uns am häufigsten verwendeten Formate: ESRI Shapefile, MapInfo Tab file, CSV, DBF, GML, KML, Interlis, SQLite, GeoPackage, SpatiaLite, ODBC, ESRI GeoDatabase (MDB-Format), ESRI GDB database, PostGIS/PostgreSQL, MySQL.

Was ist ogr2ogr?

ogr2ogr kann für die Konvertierung einfacher Merkmalsdaten zwischen Dateiformaten verwendet werden. Es kann auch verschiedene Operationen während des Prozesses durchführen, wie z.B. räumliche oder attributive Auswahl, Reduzierung der Menge der Attribute, Einstellung des Ausgabekoordinatensystems oder sogar Reprojektion der Merkmale während der Übersetzung.

Warum GeoPackage?

Geopackage ist ein sehr leichtes und hochkompatibles Vektordateiformat. Sie können viel Speicherplatz sparen, mit weniger Dateien umgehen, Algorithmen ausführen und schneller visualisieren. Die Tatsache, dass es sich um ein Open-Source-Format mit kontinuierlichen Aktualisierungen handelt, ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.

Wie wird ogr2ogr importiert?

Importieren und Exportieren von Daten mit dem Befehl ogr2ogr GDAL

  1. Entpacken Sie die WBORTERS. ZIP -Archiv für Ihr Arbeitsverzeichnis. Sie finden dieses Archiv im Datensatz des Buches.

    Was bedeutet „ogr“?

    OGR stand früher für OpenGIS Simple Features Reference Implementation.

    Wie importiert man eine GeoJSON-Datei in PostgreSQL?

    Die meisten Leute laden die Befehlszeilentools für PostGIS herunter und installieren sie. Dazu gehört auch ogr2ogr, ein Befehlszeilentool, mit dem man eine GeoJSON-Datei direkt in eine PostgreSQL-Datenbank hochladen kann, die man selbst hosten kann. Um den Prozess zu rationalisieren, können Sie die GeoJSON-Datei hier hochladen und als räumliche . sql-Datei herunterladen.

    Was ist der Unterschied zwischen OGR und GDAL?

    Grundsätzlich wird GDAL zum Lesen, Schreiben und Umwandeln von Rasterdaten verwendet, während OGR dasselbe mit Vektordaten tun kann.

    Was ist eine ogr Datei?

    Was ist OGR? Die OGR Simple Features Library ist eine C++-Open-Source-Bibliothek (und Befehlszeilen-Tools), die Lese- (und manchmal auch Schreib-) Zugriff auf eine Vielzahl von Vektordateiformaten bietet, darunter ESRI Shapefiles und MapInfo mid/mif- und TAB-Formate.

    Was ist eine ogr Datei?

    Was ist OGR? Die OGR Simple Features Library ist eine C++-Open-Source-Bibliothek (und Befehlszeilen-Tools), die Lese- (und manchmal auch Schreib-) Zugriff auf eine Vielzahl von Vektordateiformaten bietet, darunter ESRI Shapefiles und MapInfo mid/mif- und TAB-Formate.

    Was bedeutet GDAL und OGR?

    GDAL/OGR ist die am häufigsten verwendete Bibliothek für den Zugriff auf Geodaten. Sie stellt die primäre Datenzugriffsmaschine für viele Anwendungen wie MapServer, GRASS, QGIS und OpenEV dar. Sie wird auch von Paketen wie OSSIM, Cadcorp SIS, FME, Google Earth, VTP, Thuban, ILWIS, MapGuide und ArcGIS verwendet.



    Setzt Rasterio GDAL ein?

    Rasterio ist eine GDAL- und Numpy-basierte Python-Bibliothek, die Ihre Arbeit mit geografischen Rasterdaten produktiver und unterhaltsamer machen soll – mehr Zen. Es ist ein neues Open-Source-Projekt des Satellitenteams von Mapbox.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN