Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 12, 2023

NDVI-Berechnung

Geografische Informationssysteme

Wie wird der NDVI berechnet? Der NDVI wird mit der folgenden Formel berechnet: NDVI = (NIR-Rot) / (NIR+Rot), wobei NIR für Nahinfrarotlicht und Rot für sichtbares Rotlicht steht. Es gibt eine große Anzahl kostenloser Online-GIS-Tools, mit denen Sie den NDVI sofort berechnen können.

Contents:

  • Wie wird der NDVI-Wert berechnet?
  • Was versteht man unter der NDVI-Methode?
  • Was ist der NDVI und wie wird er gemessen?
  • Wie werden NDVI-Daten analysiert?
  • Wie wird NDVI erstellt?
  • Wie werden NDVI-Bilder interpretiert?
  • Wie hoch ist ein guter NDVI-Wert?
  • Welcher Quotient wird beim NDVI verwendet?
  • Wozu wird NDVI in GIS verwendet?
  • Wie werden NDVI und NDWI berechnet?
  • Wie berechnet Google Earth Engine den NDVI?
  • Welcher Quotient wird beim NDVI verwendet?

Wie wird der NDVI-Wert berechnet?

(NIR – R) / (NIR + R)

Bei Landsat 4-7, NDVI = (Band 4 – Band 3) / (Band 4 + Band 3). Bei Landsat 8-9, NDVI = (Band 5 – Band 4) / (Band 5 + Band 4). Der NDVI wird als Einzelbandprodukt geliefert, das wie in der nachstehenden Tabelle angegeben ist.

Was versteht man unter der NDVI-Methode?

Der normalisierte Differenzvegetationsindex (NDVI), der aus Fernerkundungsdaten (Satelliten) abgeleitet wird, steht in engem Zusammenhang mit Dürrebedingungen. Um die Dichte des Grüns auf einem Stück Land zu bestimmen, werden die verschiedenen Farben (Wellenlängen) des von den Pflanzen reflektierten sichtbaren und nahinfraroten Sonnenlichts beobachtet.

Was ist der NDVI und wie wird er gemessen?

Normalisierter Differenz-Vegetationsindex (NDVI)

Um die Dichte des Grüns auf einem Stück Land zu bestimmen, müssen die Forscher die verschiedenen Farben (Wellenlängen) des sichtbaren und nahen infraroten Sonnenlichts beobachten, das von den Pflanzen reflektiert wird. Wie man durch ein Prisma sehen kann, besteht das Spektrum des Sonnenlichts aus vielen verschiedenen Wellenlängen.

Wie werden NDVI-Daten analysiert?

Verwenden Sie die NDVI -Schaltfläche im Bildanalysefenster

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen. Im Bildungsfenster der Bildanalyse.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte NDVI. Standardmäßig ist das rote Band 3 und das Infrarotband 4.
  3. Optional überprüfen Sie die Wellenlänge. .


Wie wird NDVI erstellt?

Lassen Sie uns nun die Schritte durchlaufen, um eine NDVI -Karte zu erstellen. Aktivieren Sie zunächst die Bildanalyse -Symbolleiste (Windows> Bildanalyse).

  • Die wissenschaftlichen Ausgangseigenschaften überprüfen. Zweitens wählen Sie unter Bildanalyseoptionen das rote Band und das Nahinfrarotband.
  • Klicken Sie auf das NDVI-Symbol. >

    Wie werden NDVI-Bilder interpretiert?

    Im Allgemeinen reichen die NDVI-Werte von -1,0 bis 1,0, wobei negative Werte auf Wolken und Wasser hinweisen, positive Werte nahe Null auf nackten Boden und höhere positive NDVI-Werte von spärlicher Vegetation (0,1 – 0,5) bis zu dichter grüner Vegetation (0,6 und darüber).

    Wie hoch ist ein guter NDVI-Wert?

    Hohe NDVI-Werte (ca. 0,6 bis 0,9) entsprechen einer dichten Vegetation, wie sie in Wäldern der gemäßigten und tropischen Zonen zu finden ist, oder Pflanzen in ihrem höchsten Wachstumsstadium.

    Welcher Quotient wird beim NDVI verwendet?

    Der NDVI entspricht funktional und linear dem Verhältnis NIR / (NIR+VIS), das von 0 bis 1 reicht und somit weder negativ noch unbegrenzt ist.

    Wozu wird NDVI in GIS verwendet?

    QGIS Fernerkundung – NDVI Berechnung

    Wie werden NDVI und NDWI berechnet?

    NDVI = (NIR – Rot) / (NIR + Rot)

    Ein höherer NDVI-Wert spiegelt einen hohen Anteil an Nah-Infrarot (NIR) wider und bedeutet eine dichte Begrünung. Im Allgemeinen erhalten wir folgendes Ergebnis: NDVI = -1 bis 0 steht für Wasserflächen. NDVI = -0,1 bis 0,1 steht für karge Felsen, Sand oder Schnee.

    Wie berechnet Google Earth Engine den NDVI?

    Erstellen Sie eine Funktion, die ein NDVI-Band zu einem Sentinel-2-Bild hinzufügt. NDVI wird als normalisierte Differenz zwischen dem Nahinfrarotband und dem Rotband berechnet, die dem 8. und 4.

    Welcher Quotient wird beim NDVI verwendet?

    Der NDVI entspricht funktional und linear dem Verhältnis NIR / (NIR+VIS), das von 0 bis 1 reicht und somit weder negativ noch unbegrenzt ist.

  • Recent

    • SQL Server zu Google Maps
    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN