Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 7, 2023

Kopieren neuer Daten in eine gemeinsame Geodatabase in ArcGIS for Server?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie importiere ich Daten in eine Geodatenbank in ArcGIS?
  • Wie lade ich Daten in eine Geodatenbank?
  • Wie kopiere ich ein Shapefile in eine Geodatenbank?
  • Wie kann ich Daten von einer Geodatenbank in eine andere kopieren?
  • Wie kann ich eine CSV-Datei in die Geodatenbank importieren?
  • Wie füge ich Rasterdaten zur Geodatenbank hinzu?
  • Was ist ein Grund für den Import von Quelldaten in eine Geodatenbank?
  • Was gehört in eine Geodatenbank?
  • Wie füge ich Daten zur Geodatenbank in ArcGIS Pro hinzu?
  • Wie importiere ich eine Tabelle in eine Geodatenbank in ArcGIS Pro?

Wie importiere ich Daten in eine Geodatenbank in ArcGIS?

Um Datensätze mit Hilfe von Geoverarbeitungswerkzeugen zu importieren, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Analyse und dann auf Werkzeuge, um den Geoverarbeitungsbereich zu öffnen. Im Bereich Geoprocessing können Sie entweder über das Suchfeld nach den Werkzeugen suchen oder Sie klicken auf die Registerkarte Werkzeugkasten und finden sie unter dem Werkzeugkasten Konvertierungswerkzeuge im Abschnitt In Geodatenbank.

Wie lade ich Daten in eine Geodatenbank?

Laden Sie Daten in eine Geodatabase

  1. Durchsuchen Sie alle folgenden:
  2. Wählen Sie die Feature -Klassen aus, um in die Zieldatenbank zu laden.
  3. Führen Sie die Datensatzzuordnungen in der Kreuzung durch -Reference Geodatabase.
  4. Stellen Sie sicher, dass die in der Zuordnungsdateivorlage aufgeführten Datensätze mit den Feature -Klassen im Quell -Arbeitsbereich und der Zieldatenbank übereinstimmen.

Wie kopiere ich ein Shapefile in eine Geodatenbank?

Klicken Sie im ArcCatalog-Baum mit der rechten Maustaste auf das Shapefile, das Sie in Ihre Geodatenbank importieren möchten. Zeigen Sie auf Exportieren. Klicken Sie auf Shapefile in Geodatenbank-Assistent. Der Assistent wird angezeigt, wobei das Eingabe-Shapefile-Feld bereits mit dem von Ihnen in ArcCatalog ausgewählten Shapefile gefüllt ist.

Wie kann ich Daten von einer Geodatenbank in eine andere kopieren?

Sie können jeden Datensatz einfach von einem Geodatabase zu einem anderen mit dem Kopierwerkzeug aus dem Katalogbaum kopieren.li>

  • Klicken Sie auf Kopieren.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase, an die Sie die Daten kopieren möchten.
  • Klicken Sie auf Einfügen.
  • Wie kann ich eine CSV-Datei in die Geodatenbank importieren?

    Verfahren

    1. In ArcMap oder ArcGIS Pro fügen Sie die CSV-Datei hinzu. Exportieren. Wählen Sie eine Datei oder eine persönliche Geodatabase aus, um die Ausgangstabelle zu speichern.
    2. Klicken Sie auf OK.


    Wie füge ich Rasterdaten zur Geodatenbank hinzu?

    Importieren eines Raster-Datensatzes in eine Geodatabase

    1. In Arccatalog oder im Katalogfenster klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase und klicken Sie auf Raster-Datensätze importieren. >
    2. Wählen Sie den Raster -Datensatz aus, den Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen.

      Was ist ein Grund für den Import von Quelldaten in eine Geodatenbank?

      Die effiziente Datenstruktur ist für Leistung und Speicherung optimiert und benötigt etwa ein Drittel des Speicherplatzes für die Merkmalsgeometrie, der für Shapefiles und persönliche Geodatenbanken erforderlich ist. Dateigeodatenbanken ermöglichen es den Nutzern auch, Vektordaten in ein Nur-Lese-Format zu komprimieren, das den Speicherbedarf weiter reduziert.

      Was gehört in eine Geodatenbank?

      Auf der einfachsten Ebene ist eine ArcGIS-Geodatenbank eine Sammlung von geografischen Datensätzen verschiedener Typen, die in einem gemeinsamen Dateisystemordner oder in einem relationalen Datenbankmanagementsystem für mehrere Benutzer wie IBM Db2, Microsoft SQL Server, Oracle, PostgreSQL oder SAP HANA gespeichert sind.

      Wie füge ich Daten zur Geodatenbank in ArcGIS Pro hinzu?

      Öffnen Sie das Projekt



      1. Start Arcgis Pro und melden Sie sich bei Bedarf an. Klicken Sie im Dialogfeld "Open Project" unter Portal online auf ArcGIS.

      Wie importiere ich eine Tabelle in eine Geodatenbank in ArcGIS Pro?

      Zitat aus dem Video: Eine Tabelle in meine Geodatenbank. Um das zu tun, klicke ich mit der rechten Maustaste auf die Geodatenbank, wähle „Importieren“ und dann „Tabelle“, um zum Speicherort meiner Tabelle zu navigieren. Und hier ist meine Datei der letzten 24 Stunden

    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN