Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 1, 2023

Konvertierung von Dateien mit ogr2ogr und Weglassen ALLER Attributfelder

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • In welchen Formaten wird ogr2ogr ausgegeben?
  • Was macht ogr2ogr?
  • Was sind die Datentypen in ogr2ogr?
  • Was ist eine ogr-Datei?
  • Wie kann ich ogr2ogr importieren?
  • Was sind GDAL und OGR?
  • Wie konvertiert man GeoJSON in Shapefile?
  • Welches Werkzeug wird verwendet, um Daten in und aus Postgis in viele Datenformate zu konvertieren?
  • Was ist Osgeo OGR?
  • Was ist das Ausgabedateiformat?
  • Was ist Osgeo OGR?

In welchen Formaten wird ogr2ogr ausgegeben?

Ogr unterstützt viele Datenformate, hier eine Auswahl der von uns am häufigsten verwendeten Formate: ESRI Shapefile, MapInfo Tab file, CSV, DBF, GML, KML, Interlis, SQLite, GeoPackage, SpatiaLite, ODBC, ESRI GeoDatabase (MDB-Format), ESRI GDB database, PostGIS/PostgreSQL, MySQL.

Was macht ogr2ogr?

Mit dem Kommandozeilenprogramm ogr2ogr können einfache Merkmalsdaten zwischen Dateiformaten konvertiert werden, wobei während des Prozesses verschiedene Operationen durchgeführt werden können, wie z. B. die Auswahl von Räumen oder Attributen, die Reduzierung der Attributmenge, die Einstellung des Ausgabekoordinatensystems oder sogar die Reprojektion der Merkmale während der Übersetzung.

Was sind die Datentypen in ogr2ogr?

Gültige Typen sind: Integer, Integer64, Real, String, Datum, Zeit, DateTime, Binary, IntegerList, Integer64List, RealList, StringList. Der spezielle Wert All kann verwendet werden, um alle Felder in Strings zu konvertieren. Dies ist eine Alternative zur Verwendung des CAST-Operators von OGR SQL, die das Eingeben einer langen SQL-Abfrage vermeiden kann.

Was ist eine ogr-Datei?

Was ist OGR? Die OGR Simple Features Library ist eine C++-Open-Source-Bibliothek (und Befehlszeilen-Tools), die Lese- (und manchmal auch Schreib-) Zugriff auf eine Vielzahl von Vektordateiformaten bietet, darunter ESRI Shapefiles und MapInfo mid/mif- und TAB-Formate.

Wie kann ich ogr2ogr importieren?

Importieren und Exportieren von Daten mit dem ogr2ogr GDAL-Befehl

  1. Entpacken Sie die wborders. zip-Archiv in Ihr Arbeitsverzeichnis. Sie finden dieses Archiv im Datensatz des Buchs.
  2. Importieren Sie das Shapefile der Länder der Welt ( wborders.shp ) in PostGIS mit dem Befehl ogr2ogr.


Was sind GDAL und OGR?

GDAL/OGR ist eine quelloffene Geodaten-IO-Bibliothek mit einer Reihe von Befehlszeilen-Dienstprogrammen, die unter einer MIT/X-ähnlichen Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird.
 

Wie konvertiert man GeoJSON in Shapefile?

Konvertieren Sie GeoJSON in das ESRI-Shapefile-Kartenformat

  1. Öffnen Sie mapshaper.org und klicken Sie auf Auswählen, um Ihre Kartendateien anzuhängen.
  2. Die Karte wird wie unten gezeigt angezeigt.
  3. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Karte zu vereinfachen, bis zu einem für Sie angenehmen Detaillierungsgrad.
  4. Klicken Sie auf Exportieren, um die Karte in verschiedenen Formaten zu speichern.

< br>

Welches Werkzeug wird verwendet, um Daten in und aus Postgis in viele Datenformate zu konvertieren?

ogr2ogr ist ein Kommandozeilenprogramm zur Konvertierung von Daten zwischen GIS-Datenformaten, einschließlich gängiger Dateiformate und gängiger räumlicher Datenbanken. Windows: Builds von ogr2ogr können von GIS Internals heruntergeladen werden. ogr2ogr ist als Teil von QGIS Install enthalten und über OSGeo4W Shell zugänglich –

Was ist Osgeo OGR?

Die Geospatial Data Abstraction Library (GDAL/OGR) bietet Befehlszeilendienstprogramme zur Übersetzung und Verarbeitung einer Vielzahl von Raster- und Vektordatenformaten für Geodaten. Die Dienstprogramme basieren auf einer plattformübergreifenden C++-Bibliothek, die über zahlreiche Programmiersprachen zugänglich ist.



Was ist das Ausgabedateiformat?

Definitionen von Ausgabedatei. (Informatik) eine Computerdatei, die Daten enthält, die von einem Gerät oder Programm ausgegeben werden. Typ von: Computerdatei. (Informatik) eine Datei, die in computerlesbarer Form gespeichert ist.

Was ist Osgeo OGR?

Die Geospatial Data Abstraction Library (GDAL/OGR) bietet Befehlszeilendienstprogramme zur Übersetzung und Verarbeitung einer Vielzahl von Raster- und Vektordatenformaten für Geodaten. Die Dienstprogramme basieren auf einer plattformübergreifenden C++-Bibliothek, die über zahlreiche Programmiersprachen zugänglich ist.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN