Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 9, 2023

Konfusionsmatrix in ArcGIS Pro nicht für Genauigkeit, sondern zum Vergleich zweier Raster

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie berechnet man die Genauigkeit der Bildklassifizierung?
  • Wie wird die Genauigkeit in ArcGIS Pro bewertet?
  • Wie berechnet man die Genauigkeit in Arcgis?
  • Was ist die Klassifikationsfehlermatrix GIS?
  • Wie kann man aus einer Konfusionsmatrix die Genauigkeit extrahieren?
  • Wie kann man die Gesamtgenauigkeit einer Konfusionsmatrix ermitteln?
  • Wie können Sie die Genauigkeit bestätigen?
  • Wie stellen Sie die Genauigkeit der Datenanalyse sicher?
  • Wie überprüft man eine Berechnung auf ihre Richtigkeit?
  • Wie berechnen Sie die Trefferquote?
  • Wie berechne ich die Genauigkeitsrate?
  • Wie berechnen Sie den Genauigkeitsgrad?

Wie berechnet man die Genauigkeit der Bildklassifizierung?

Die gebräuchlichste Methode zur Bewertung der Genauigkeit einer klassifizierten Karte besteht darin, eine Reihe von Zufallspunkten aus den Basisdaten zu erstellen und diese mit den klassifizierten Daten in einer Konfusionsmatrix zu vergleichen.

Wie wird die Genauigkeit in ArcGIS Pro bewertet?

Zitat aus dem Video: Der erste Schritt bei einer Genauigkeitsbewertung ist die Durchführung des Geoprocessings. Das Tool erstellt Punkte zur Genauigkeitsbewertung, wobei der Eingabedatensatz mein Landbedeckungsraster sein wird. Die Ausgabe der Genauigkeitsbewertung.

Wie berechnet man die Genauigkeit in Arcgis?

Die Genauigkeit des Herstellers wird berechnet, indem die Gesamtzahl der klassifizierten Punkte, die mit den Referenzdaten übereinstimmen, durch die Gesamtzahl der Referenzpunkte für diese Klasse geteilt wird. Diese Werte sind falsch-negative Werte innerhalb der klassifizierten Ergebnisse.

Was ist die Klassifikationsfehlermatrix GIS?

Eine Konfusionsmatrix (auch als Fehlermatrix oder Kontingenztabelle bezeichnet) stellt den Unterschied zwischen den tatsächlichen und den vorhergesagten Klassifizierungen eines Modells visuell dar. Sie wird verwendet, um leicht zu erkennen, wie oft ein Klassifizierungssystem eine Klassifizierung fälschlicherweise als eine andere ausgibt.
 

Wie kann man aus einer Konfusionsmatrix die Genauigkeit extrahieren?

Aus unserer Verwirrungsmatrix können wir fünf verschiedene Metriken berechnen, die die Gültigkeit unseres Modells messen. > Fehlklassifizierung (alle inkorrekt / alle) = fp + fn / tp + tn + fp + fn.

  • Präzision (wahre positive / vorhergesagte positive) = tp / tp + fp.
  • < /ol>

    Wie kann man die Gesamtgenauigkeit einer Konfusionsmatrix ermitteln?

    Die Gesamtgenauigkeit wird berechnet, indem die Anzahl der richtig klassifizierten Werte addiert und durch die Gesamtzahl der Werte geteilt wird. Die richtig klassifizierten Werte befinden sich entlang der Diagonale von links oben nach rechts unten der Konfusionsmatrix.

    Wie können Sie die Genauigkeit bestätigen?

    So messen Sie Genauigkeit und Präzision

    1. Daten sammeln. Erfassen Sie zunächst alle Daten, die Sie für das Projekt oder das Experiment haben.
    2. Bestimmen Sie den Durchschnittswert.
    3. Finden Sie den prozentualen Fehler.
    4. Berechnen Sie die durchschnittliche Abweichung.


    Wie stellen Sie die Genauigkeit der Datenanalyse sicher?

    6 Möglichkeiten, Ihre Datenanalyse zuverlässiger zu gestalten

    1. Die Datenerfassung verbessern.
    2. Verbesserung der Datenorganisation. Daten.
    3. Daten in den Abteilungen integrieren.
    4. Segmentdaten für die Analyse.


    Wie überprüft man eine Berechnung auf ihre Richtigkeit?

    Mathematisch kann dies angegeben werden als:

    1. Accuracy = TP + TN TP + TN + FP + Fn.
    2. Sensitivität = TP TP + Fn.
    3. Spezifität = Tn tn + fp.


    Wie berechnen Sie die Trefferquote?

    Die Genauigkeit wird berechnet, indem die Anzahl der richtigen Vorhersagen durch die Gesamtzahl der Vorhersagen geteilt wird.

    Wie berechne ich die Genauigkeitsrate?

    Berechnen der Genauigkeit:

    Teilen Sie die Anzahl der richtigen Wörter durch die Anzahl der Wörter und multiplizieren Sie sie mit 100, um einen Prozentsatz zu erhalten.

    Wie berechnen Sie den Genauigkeitsgrad?

    Berechnen Sie den Prozentsatz der Genauigkeit für einen Datensatz, indem Sie die Gesamtzahl der Fehler von der Anzahl der laufenden Wörter im Text abziehen. Das Ergebnis wird dann durch die Anzahl der laufenden Wörter geteilt.

    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN