Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 10, 2023

Kein Bild aus GEE ImageCollection in Cloud Storage exportiert

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie exportiert man Bilder aus GEE?
  • Wie exportiere ich eine Google Cloud-VM?
  • Wie kann ich eine IMG-Datei exportieren?
  • Wie übertrage ich Dateien auf Google Cloud?
  • Wie importiere ich VM in Google Cloud?
  • Wie kann ich eine VM-Datei exportieren?
  • Wie exportiere ich Farbtonergebnisse?
  • Wie kann ich eine PNG-Sequenz exportieren?
  • Wie kann ich ein georeferenziertes Bild aus Google Earth speichern?

Wie exportiert man Bilder aus GEE?

zum Asset. Um ein Bild in ein Asset in Ihrem Earth-Engine-Assets-Ordner zu exportieren, verwenden Sie Export. image.

Wie exportiere ich eine Google Cloud-VM?

Öffnen Sie die Seite „Zu virtuellen Maschinen migrieren“ in der Google Cloud-Konsole. So exportieren Sie eine Liste von Quell-VMs: Wählen Sie die Registerkarte Quellen aus.



Exportieren Sie eine vorausgefüllte CSV-Datei

  1. Wählen Sie die Registerkarte Gruppen aus.
  2. Wählen Sie die Gruppen aus, die Sie aus der Gruppenliste exportieren möchten.
  3. Klicken Sie auf Exportieren, um die CSV-Datei herunterzuladen.


Wie kann ich eine IMG-Datei exportieren?

Exportieren Sie Ihr Projekt als Bilddatei

  1. Während im Projekt wählen Sie das Symbol für Freigabe.
  2. Wählen Sie Export aus. Passen Sie Ihre Exportbildoptionen an.
  3. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, wählen Sie Exportieren.
  4. Wählen Sie Ihr gewünschtes Exportziel.

Wie übertrage ich Dateien auf Google Cloud?

Öffne einen Eimer. Verwenden Sie die Upload-Schaltflächen oben in der Google Cloud Platform-Konsole, um Dateien oder Ordner hochzuladen. Oder ziehen Sie sie per Drag-and-Drop in Ihren Bucket.



Los geht’s

  1. Wählen Sie Browser im linken Menü aus.
  2. Klicken Sie auf CREATE BUCKET.
  3. Geben Sie einen eindeutigen Bucket-Namen ein.
  4. Wählen Sie eine Speicherklasse aus.
  5. Wählen Sie einen Ort zum Speichern Ihrer Daten aus.

Wie importiere ich VM in Google Cloud?

Importieren Sie ein bootfähiges virtuelles Laufwerk

  1. Laden Sie in der Google Cloud-Konsole die Datei des virtuellen Laufwerks in Cloud Storage hoch.
  2. Gehen Sie zur Seite Image erstellen .
  3. Geben Sie a an Name für Ihr Image.
  4. Wählen Sie unter Quelle Virtuelles Laufwerk (VMDK, VHD usw.) aus.
  5. Durchsuchen Sie den Speicherort für die Cloud Storage-Datei oder geben Sie ihn manuell ein.
  6. li>

Wie kann ich eine VM-Datei exportieren?

Exportieren einer virtuellen Maschine

  1. Klicken Sie im Hyper-V-Manager mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine und wählen Sie Exportieren aus.
  2. Wählen Sie aus, wo die exportierten Dateien gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf Exportieren.
  3. < /ol>

    Wie exportiere ich Farbtonergebnisse?

    Herunterladen und Exportieren von Abfrageergebnissen

    Exportieren Sie in einen leeren Ordner auf dem Dateisystem Ihres Clusters. Dabei werden die Ergebnisse in mehreren Dateien exportiert. Wählen Sie im Export-Symbol Export und dann Alle.

    Wie kann ich eine PNG-Sequenz exportieren?

    Zitat aus dem Video: Für diese Sequenz. Also nennen wir es einfach face png und wählen diesen Ordner aus. Sie können es nennen, wie Sie wollen, aber Sie müssen sicherstellen, dass es am Ende ein Punkt png ist.



    Wie kann ich ein georeferenziertes Bild aus Google Earth speichern?

    Exportieren Sie ein Bild aus Google Earth

    1. Öffnen Sie Google Earth Pro (die Desktop-Version)
    2. Navigieren Sie zum gewünschten Ort.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bild speichern".
    4. Erhöhen Sie die Auflösung Ihres Bildes + entfernen Sie alle überflüssigen Elemente.
    5. Klicken Sie auf Bild speichern, um Ihr Bild zu speichern.


Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN