Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 20, 2023

Kann ich ein Punkt-Shapefile aus einem anderen Punkt-Shapefile öffnen und bearbeiten?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie kann ich ein bestehendes Shapefile in ArcGIS bearbeiten?
  • Wie erstelle ich ein neues Shapefile aus einem bestehenden Shapefile?
  • Wie kann ich zwei Shapefile-Punkte zusammenführen?
  • Wie kann man Punkte in ArcGIS bearbeiten?
  • Können Sie ein Shapefile bearbeiten?
  • Wie kann ich eine bestehende Datei bearbeiten?
  • Wie erstelle ich ein Shapefile aus einem bestehenden Shapefile in QGIS?
  • Wie öffne ich ein Shapefile mit SHP?
  • Kann ein Shapefile mehrere Ebenen haben?
  • Wie bearbeitet man die Attribute für ein bereits vorhandenes ArcGIS-Feature?
  • Warum kann ich in ArcGIS nicht bearbeiten?
  • Wie kann ich nicht versionierte Daten in ArcMap bearbeiten?

Wie kann ich ein bestehendes Shapefile in ArcGIS bearbeiten?

Zitat aus dem Video: Wenn ich wollte, könnte ich auch mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü auf „Bearbeiten“ gehen. Eigenschaften. Und dann mit der Bearbeitung dieser speziellen Ebene beginnen.

Wie erstelle ich ein neues Shapefile aus einem bestehenden Shapefile?

Klicken Sie auf das Menü Datei, zeigen Sie auf Neu und klicken Sie dann auf Shapefile. Klicken Sie in das Textfeld Name und geben Sie einen Namen für das neue Shapefile ein. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Featuretyp und wählen Sie den Geometrietyp aus, den das Shapefile enthalten soll. Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Koordinatensystem des Shapefiles zu definieren.

Wie kann ich zwei Shapefile-Punkte zusammenführen?

Prozess

  1. Klicken Sie auf das Vektormenü, Datenverwaltungswerkzeuge, verschmelzen Shapefiles mit einem
  2. Stellen Sie sicher, dass der richtige Formfile -Typ ausgewählt ist (Punkte, Linien oder Polygone). Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich die beiden (oder mehr) ShapeFiles, die Sie zusammenführen möchten, mit der Schaltfläche Durchsuchen befinden.


Wie kann man Punkte in ArcGIS bearbeiten?

Stellen Sie die Zielebene auf die Punktebene ein. Klicken Sie auf das Editor-Menü und klicken Sie auf Divide.



Wenn sich der Wert ändert, können Sie es aktualisieren. /li>

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Punkt und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Geben Sie die neuen Z-Werte ein und beenden Sie die Skizze.

  • Können Sie ein Shapefile bearbeiten?

    Sie können während einer Bearbeitungssitzung alle Shapefiles im selben Ordner bearbeiten. Wenn die Shapefiles in Ihrer Map in verschiedenen Ordnern gespeichert sind, können Sie sie nicht in der gleichen Bearbeitungssitzung bearbeiten. Sie müssen die Bearbeitung des ersten Ordners beenden und dann mit der Bearbeitung des anderen Ordners beginnen.

    Wie kann ich eine bestehende Datei bearbeiten?

    So bearbeiten Sie die vorhandene Datei

    1. – Öffnen Sie den Editor. Gehen Sie zum Speicherort der Datei, die Sie bearbeiten oder ersetzen möchten.
    2. – Inhalt bearbeiten. Ersetzen Sie die gewünschte Datei durch Ziehen der neuen Datei in das gepunktete Feld oder durch Klicken auf den Hyperlink in "In darin" …
    3. – Speichern und senden.


    Wie erstelle ich ein Shapefile aus einem bestehenden Shapefile in QGIS?

    Navigieren Sie zu und klicken Sie auf den Menüeintrag Ebene ► Ebene erstellen ► Neue Shapefile-Ebene. Es wird der Dialog Neue Shapefile-Ebene angezeigt, in dem Sie eine neue Ebene definieren können.
     

    Wie öffne ich ein Shapefile mit SHP?

    So öffnen Sie ESRI -Formdateien:



    1. Klicken Sie auf Datei> Öffnen (oder eingeben). .
    2. Navigieren Sie zum. SHP-Datei und wählen Sie sie aus.
    3. Klicken Sie öffnen, um das Zeichnen zu laden, oder klicken Sie auf die schreibgeschützte Datei öffnen, um die Datei zu öffnen, ohne sie zu ändern.


    Kann ein Shapefile mehrere Ebenen haben?

    Shapefiles selbst haben keine Ebenen, ich glaube, Sie haben da etwas verwechselt. Ich werde versuchen, es später zu erklären, oder jemand anderes kann es tun.
     

    Wie bearbeitet man die Attribute für ein bereits vorhandenes ArcGIS-Feature?

    Tipp:

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten. Klicken Sie in der Auswahlgruppe auf Attribute.
    2. Klicken Sie im Bereich Attribute auf die Registerkarte Auswahl und wählen Sie die Funktion aus. Klicken Sie auf das Tool auswählen.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute. /li>
    4. Klicken Sie auf Bewerben, um Ihre Änderungen anzuwenden.


    Warum kann ich in ArcGIS nicht bearbeiten?

    Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Daten, die Sie bearbeiten möchten, in einem Format vorliegen, das in ArcGIS bearbeitet werden kann, und dass Sie über die entsprechenden Berechtigungen zum Bearbeiten der Daten verfügen. Weitere Informationen: In ArcGIS können Sie Daten aus Shapefiles, Geodatenbank-Featureklassen, eigenständigen Tabellenformaten, wie INFO oder .

    Wie kann ich nicht versionierte Daten in ArcMap bearbeiten?

    Die Bearbeitung von nichtversionierten Daten ist nur für die Bearbeitung von Einzelnutzern bestimmt.



    Um nichtversionierte Daten in einer ArcMap-Sitzung zu bearbeiten Die Daten sind bei der Geodatabase registriert.

  • Stellen Sie sicher, dass die Daten nicht als versioniert registriert sind.

  • Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN