Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 13, 2023

Iteration über Daten zur Extraktion von Niederschlag in Google Earth Engine

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie verwendet man Schleifen in Google Earth Engine?
  • Wie erhalte ich Daten von Google Earth Engine?
  • Was ist eine Google-Schleife?
  • Wie sehe ich Google Earth im Laufe der Jahre?
  • Hat Google Earth ein API?
  • Kann man Google Earth-Daten exportieren?
  • Wie werden for-Schleifen verwendet?
  • Wie wird eine Google-Schleife erstellt?
  • WIE funktionieren die Schleifen?

Wie verwendet man Schleifen in Google Earth Engine?

For-Schleifen. Von der Verwendung von for-Schleifen wird in Earth Engine abgeraten. Die gleichen Ergebnisse können mit einer map()-Operation erzielt werden, bei der Sie eine Funktion angeben, die unabhängig auf jedes Element angewendet werden kann. Dadurch kann das System die Verarbeitung auf verschiedene Maschinen verteilen.

Wie erhalte ich Daten von Google Earth Engine?

Bleiben Sie mit Sammlungen organisiert Speichern und kategorisieren Sie Inhalte nach Ihren Vorlieben. Sie können Bilder, Kartenkacheln, Tabellen und Videos aus Earth Engine exportieren. Die Exporte können an Ihr Google Drive-Konto, an Google Cloud Storage oder an ein neues Earth Engine-Asset gesendet werden.

Was ist eine Google-Schleife?

Loop ist eine Chrome-Erweiterung, mit der Sie den Zapier-Workflow auslösen und das Ergebnis direkt in Ihrem Browser in einer Schleife wiedergeben können! Mit Loop können Sie wertvolle Informationen von jeder Website extrahieren und an Zapier senden. Sie können auch Notizen und Screenshots der Seite hinzufügen, auf der Sie sich gerade befinden.

Wie sehe ich Google Earth im Laufe der Jahre?

Google Earth zeigt automatisch aktuelle Bilder an.

  • Suchen Sie einen Ort.
  • Klicken Sie auf Historische Bilder oder über dem 3D -Betrachter klicken Sie auf die Zeit.

  • Hat Google Earth ein API?

    Einfache, aber leistungsstarke API

    Die Earth Engine-API ist in Python und JavaScript verfügbar und macht es einfach, die Leistung der Google-Cloud für Ihre eigenen Geodatenanalysen zu nutzen.

    Kann man Google Earth-Daten exportieren?

    https://youtu.be/0i2WlYR6-NA
    Zitat aus dem Video: Jetzt werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Features in K&Z oder KML exportieren können. Datei gehen Sie einfach auf einen Punkt Feature Ortsmarke und Rechtsklick. Und gehen Sie zu speichern als hier haben Sie zwei Optionen, die Sie diese Datei speichern können

    Wie werden for-Schleifen verwendet?

    Eine „For“-Schleife wird verwendet, um einen bestimmten Codeblock eine bekannte Anzahl von Malen zu wiederholen. Wenn wir z. B. die Note jedes Schülers in der Klasse überprüfen wollen, machen wir eine Schleife von 1 bis zu dieser Zahl. Wenn die Anzahl der Wiederholungen nicht im Voraus bekannt ist, verwenden wir eine „While“-Schleife.

    Wie wird eine Google-Schleife erstellt?

    Zitat aus dem Video: Wir gehen dann mit dem Mauszeiger auf die untere. Linke Ecke und öffnen Sie das kleine Menü für weitere Optionen und wir werden sehen, ihre Auto. Play jetzt werde ich sie automatisch alle fünf Sekunden in einer Schleife abspielen lassen.

    WIE funktionieren die Schleifen?

    Eine do while-Schleife ist eine Kontrollflussanweisung, die einen Codeblock mindestens einmal ausführt und dann den Block wiederholt ausführt oder nicht, abhängig von einer bestimmten booleschen Bedingung am Ende des Blocks.

    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN