Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 11, 2023

Ist es möglich, in SpatiaLite mit ogr2ogr eine zusätzliche Spalte mit einem bestimmten Wert hinzuzufügen?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was macht ogr2ogr?
  • Was ist eine ogr-Datei?
  • Was ist ein Dialekt für SQLite?
  • Was ist der Unterschied zwischen OGR und GDAL?
  • Was ist ogr to ogr?
  • Was ist OGR SQL?
  • Wie verwenden Sie OGR?
  • Was ist ein ogr-Datensatz?
  • Was macht GDAL in Python?
  • Wie kann ich ogr2ogr unter Ubuntu installieren?
  • Was ist GDAL bin?

Was macht ogr2ogr?

ogr2ogr kann für die Konvertierung einfacher Merkmalsdaten zwischen Dateiformaten verwendet werden. Es kann auch verschiedene Operationen während des Prozesses durchführen, wie z.B. räumliche oder attributive Auswahl, Reduzierung der Menge der Attribute, Einstellung des Ausgabekoordinatensystems oder sogar Reprojektion der Merkmale während der Übersetzung.

Was ist eine ogr-Datei?

Was ist OGR? Die OGR Simple Features Library ist eine C++-Open-Source-Bibliothek (und Befehlszeilen-Tools), die Lese- (und manchmal auch Schreib-) Zugriff auf eine Vielzahl von Vektordateiformaten bietet, darunter ESRI Shapefiles und MapInfo mid/mif- und TAB-Formate.

Was ist ein Dialekt für SQLite?

Der SQLite-„Dialekt“ kann als alternativer SQL-Dialekt zum OGR-SQL-Dialekt verwendet werden. Dies setzt voraus, dass GDAL/OGR mit Unterstützung für SQLite und vorzugsweise auch mit Spatialite-Unterstützung gebaut wurde, um von den räumlichen Funktionen zu profitieren. Der SQLite-Dialekt kann, wie der OGR-SQL-Dialekt, mit jeder OGR-Datenquelle verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen OGR und GDAL?

Grundsätzlich wird GDAL zum Lesen, Schreiben und Umwandeln von Rasterdaten verwendet, während OGR dasselbe mit Vektordaten tun kann.

Was ist ogr to ogr?

ogr2ogr – ist ein Kommandozeilen-Tool, das eine von Ogr definierte Datenquelle in eine andere Ogr-Datenquelle konvertiert.

Was ist OGR SQL?

Der OGR-SQL-Dialekt fügt der Ergebnismenge standardmäßig das Geometriefeld der Datenquelle hinzu. Die Benutzer müssen die Geometrie nicht explizit auswählen, aber es ist dennoch möglich, dies zu tun. Ein häufiger Anwendungsfall ist, wenn die Geometrie das einzige benötigte Feld ist.

Wie verwenden Sie OGR?

Denn ist normalerweise eine Präposition und manchmal eine Konjunktion.

  1. Für: Zweck. Wir verwenden, um über einen Zweck oder einen Grund für etwas zu sprechen:
  2. Für jemanden. Wir verwenden oft, um die Person oder Personen vorzustellen, die etwas erhalten:
  3. für: Exchange. Wir verwenden, um uns auf einen Austausch zu beziehen:
  4. für in mehreren Wortverben.

Was ist ein ogr-Datensatz?

OGR ist Teil von GDAL, einer Bibliothek zum Lesen und Verarbeiten von GIS-Vektordaten. OGR bietet Lese- und Schreibunterstützung für Vektordatenformate. Es unterstützt gängige ESRI Shapefile, PostGIS, Oracle Spatial, Mapinfo mid/mif, Mapinfo TAB und andere Dateiformate oder Datenquellen.
 

Was macht GDAL in Python?

Das GDAL-Python-Paket bietet einen Wrapper um die GDAL-C++-Bibliothek, der die Nutzung ihrer Funktionen in Python ermöglicht. Ähnliche Unterstützung gibt es für andere Sprachen und es ist auch möglich, GDAL/OGR-Befehle von der Kommandozeile Ihres Betriebssystems aus zu verwenden.

Wie kann ich ogr2ogr unter Ubuntu installieren?

Um die neueste GDAL/OGR-Version zu erhalten, fügen Sie das PPA zu Ihren Quellen hinzu und installieren Sie dann das Paket gdal-bin (dies sollte automatisch alle notwendigen Abhängigkeiten übernehmen, einschließlich mindestens der relevanten libgdal-Version). Sobald Sie das Repository hinzugefügt haben, können Sie Ihre Quellpakete aktualisieren.



Was ist GDAL bin?

GDAL ist eine Übersetzungsbibliothek für Raster-Geodatenformate. Als Bibliothek stellt sie der aufrufenden Anwendung ein einziges abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate zur Verfügung. Die verwandte OGR-Bibliothek (die im GDAL-Quellbaum enthalten ist) bietet eine ähnliche Funktion für einfache Vektordaten.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN