Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Dezember 30, 2022

Integration der Anwendungssicherheit in die GeoServer-Sicherheit?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Ist GeoServer sicher?
  • Wie kann ich einen GeoServer authentifizieren?
  • Verwendet GeoServer Log4J?
  • Was ist SLD in GeoServer?
  • Wo speichert der GeoServer Passwörter?
  • Braucht GeoServer PostGIS?
  • Ist GeoServer ein WMS?
  • Speichert GeoServer Daten?
  • Warum sollte ich GeoServer verwenden?
  • Ist Laravel gut für die Sicherheit?

Ist GeoServer sicher?

Neben der Möglichkeit, OWS-Dienste zu sichern, erlaubt GeoServer auch die Sicherung von RESTful-Diensten. Die Zugriffsregeln für die Sicherheit von REST-Diensten werden in einer Datei namens rest. properties festgelegt, die sich im Sicherheitsverzeichnis des GeoServer-Datenverzeichnisses befindet.

Wie kann ich einen GeoServer authentifizieren?

Er verwendet einen Benutzer-/Gruppendienst zur Authentifizierung. Der Anbieter übernimmt einfach den Benutzernamen/das Kennwort aus einer eingehenden Anfrage (z. B. einer Basic Authentication-Anfrage), lädt dann die Benutzerinformationen aus dem Benutzer-/Gruppendienst und überprüft die Anmeldedaten.

Verwendet GeoServer Log4J?

GeoServer verwendet das Log4J-Framework für die Protokollierung, die durch Auswahl eines Protokollierungsprofils (in den globalen Einstellungen) konfiguriert wird.

Was ist SLD in GeoServer?

In GeoServer wird das Styling mit einer Auszeichnungssprache namens Styled Layer Descriptor, kurz SLD, durchgeführt. SLD ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache und ist sehr leistungsfähig, wenn auch etwas komplex. Diese Seite gibt eine Einführung in die Möglichkeiten von SLD und wie es in GeoServer funktioniert.

Wo speichert der GeoServer Passwörter?

In GeoServer beinhaltet das Ver- und Entschlüsseln von Passwörtern die Erzeugung von geheimen gemeinsamen Schlüsseln, die in einem typischen Java Keystore gespeichert werden. GeoServer verwendet zu diesem Zweck einen eigenen Keystore namens geoserver.jceks, der sich im Sicherheitsverzeichnis im GeoServer-Datenverzeichnis befindet.

Braucht GeoServer PostGIS?

Um GeoServer zu hosten, benötigen Sie die PostgreSQL-Datenbank, die mit PostGIS erweitert wurde. Diese räumliche Erweiterung fügt Unterstützung für geografische Objekte hinzu, so dass Standortabfragen in SQL ausgeführt werden können.
 

Ist GeoServer ein WMS?

Die OGC Web Map Service (WMS) Spezifikation definiert eine HTTP-Schnittstelle für die Abfrage von georeferenzierten Kartenbildern von einem Server. GeoServer unterstützt WMS 1.1. 1, die am weitesten verbreitete Version von WMS, sowie WMS 1.3.

Speichert GeoServer Daten?

Das GeoServer-Datenverzeichnis ist der Ort im Dateisystem, an dem GeoServer seine Konfigurationsinformationen speichert. Die Konfiguration definiert, welche Daten von GeoServer bereitgestellt werden, wo sie gespeichert werden und wie Dienste mit den Daten interagieren und sie bereitstellen.

Warum sollte ich GeoServer verwenden?

Bei geeigneter Datenaufbereitung eignet es sich hervorragend für die Verarbeitung sehr großer Datenmengen, sowohl im Raster- als auch im Vektorformat. Es erzeugt ein hochwertiges Rendering von Karten und kann problemlos Hunderte bis Tausende von Kartenebenen verarbeiten.

Ist Laravel gut für die Sicherheit?

Laravel ist eine beliebte Entwicklungsplattform, die für ihre Leistung und die aktive Benutzergemeinschaft bekannt ist. Von Haus aus ist Laravel ziemlich sicher – aber natürlich kann kein Framework behaupten, zu 100 % sicher zu sein.
 

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN