Skip to content
  • Home
  • About
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
  • Categories
    • Hiking & Activities
    • Outdoor Gear
    • Regional Specifics
    • Natural Environments
    • Weather & Forecasts
    • Geology & Landform
  • Contact Us
Geoscience.blogYour Compass for Earth's Wonders & Outdoor Adventures
  • Home
  • About
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
  • Categories
    • Hiking & Activities
    • Outdoor Gear
    • Regional Specifics
    • Natural Environments
    • Weather & Forecasts
    • Geology & Landform
  • Contact Us
Posted on Januar 3, 2023

Hochwasseraufzeichnungen/Datenbank in Europa

Geografische Informationssysteme

Welches Land hat die meisten Überschwemmungen in Europa?

Serbien

Serbien ist mit durchschnittlich 1,4 Überschwemmungen pro Jahr das am stärksten gefährdete europäische Land in Bezug auf Überschwemmungen durch Starkregen. Damit ist es das Land mit den meisten hochwasserbedingten Hausschäden.

Gibt es Überschwemmungen in Europa 2022?

In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon herrscht nach weiteren heftigen Regenfällen und Überschwemmungen in der Nacht von 12 auf …

Wo war das letzte Hochwasser 2022?

Thailand und Malaysia – Überschwemmungen fordern 4 Tote und Tausende von Vertriebenen. Die Katastrophenschutzbehörden melden schwere Überschwemmungen in 9 südlichen Provinzen Thailands und 5 Bundesstaaten auf der malaysischen Halbinsel nach heftigen Regenfällen aus .

Gibt es in Europa häufig Überschwemmungen?

Flussüberschwemmungen sind eine häufige Naturkatastrophe in Europa und stellen – neben Stürmen – die größte Naturgefahr in Europa dar, was die wirtschaftlichen Schäden angeht.

Welches Land ist als Land der Flut bekannt?

Bangladesch ist eines der am stärksten von Überschwemmungen bedrohten Länder der Welt. Überschwemmungen sind für Bangladesch mit enormen Kosten verbunden, sowohl in Bezug auf Menschenleben, Eigentum, Existenzgrundlagen als auch auf verlorene Entwicklungsgewinne.

Welches Land ist das beste im Hochwasserschutz?

Einige der besten Hochwasserschutzanlagen der Welt befinden sich im tief gelegenen Küstenland der Niederlande. Die Maßnahmen zur Verstärkung des Schutzes wurden nach dem katastrophalen Verlust von mehr als 1 800 Menschenleben bei den Überschwemmungen an der Nordsee im Jahr 1953 getroffen.
 

Was ist die große Flut von 2022?

Seit Mai 2022 wird der Nordosten Indiens und Bangladeschs von tödlichen Überschwemmungen heimgesucht. Mehr als 9 Millionen Menschen in beiden Ländern sind betroffen, und rund 300 Menschen kommen ums Leben. Indien: Über 4.000 Dörfer.

Warum kommt es in Europa zu Überschwemmungen?

Die Länder Mitteleuropas wurden diese Woche von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Extreme Regenfälle haben Flüsse in der gesamten Region über die Ufer treten lassen, wobei die Donau und die Elbe besonders betroffen sind.

Was ist das größte Hochwasser in Europa?

Dennoch bleibt die Sturmflut in den Niederlanden und Belgien im Jahr 1953 mit über zweitausend Todesopfern das tödlichste Hochwasser in Europa in diesem Zeitraum. An zweiter Stelle steht die Überschwemmung der Donau in Rumänien im Jahr 1926, bei der 1.000 Menschen starben.
 

You may also like

Stereopaar-Bildregistrierung

SQL Server zu Google Maps

Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL

Kategorien

  • Geografische Informationssysteme
  • Geologie
  • Geowissenschaft

New Posts

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • Home
  • About
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Terms and Conditions
  • Contact Us
  • English
  • Deutsch
  • Français

Copyright (с) geoscience.blog 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN