Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 2, 2023

Größenänderung von Polygon-Features in ArcGIS Desktop basierend auf Attributwerten?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie skaliere ich in ArcGIS ein Polygon?
  • Wie skaliert man in ArcGIS Features?
  • Wie kann ich in ArcGIS pro die Symbologie nach Attributgröße variieren?
  • Wie ändere ich die Symbologie basierend auf Attributen in ArcGIS pro?
  • Wie skalieren Sie ein Polygon?
  • Was ist der Maßstab eines Polygons?
  • Welche 3 Methoden der Skalierung gibt es ?
  • Welches sind die beiden Standardtechniken zur Skalierung von Merkmalen?
  • Was bewirkt die Funktion „Skalieren ()“?
  • Wie skaliere ich in Arcgis ein Shapefile?
  • Wie skalieren Sie eine Form?
  • Wie wird die Größe in Arcgis geändert?

Wie skaliere ich in ArcGIS ein Polygon?

Wählen Sie die gewünschten Polygons aus und skalieren Sie es. Der Pfeil auswählen, um die Funktion auszuwählen, die Sie einstellen möchten.

Wie skaliert man in ArcGIS Features?

Klicken Sie auf das Feature, das Sie skalieren möchten. auf der Symbolleiste, zu der Sie es hinzugefügt haben. Verschieben Sie den Auswahlanker (das x), falls erforderlich, da das Feature anhand der Position des Auswahlankers skaliert wird. Ziehen Sie den Zeiger über das Feature, um es zu skalieren, oder drücken Sie die F-Taste, um einen Skalierungsfaktor festzulegen.

Wie kann ich in ArcGIS pro die Symbologie nach Attributgröße variieren?

Wählen Sie die Feature-Ebene im Inhaltsbereich aus. Erweitern Sie die Überschrift Größe, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie ein numerisches Feld aus dem Menü Feld, um die Symbolgröße zu variieren. Wählen Sie aus dem Menü Feld und legen Sie den Größenbereich fest, indem Sie die minimale und maximale Größe angeben.

Wie ändere ich die Symbologie basierend auf Attributen in ArcGIS pro?

Überprüfung und Aktualisierung von Attribut-gesteuerten Symbologie

  1. Heben Sie im Bereich Inhalt eine Feature-Ebene hervor. > Klicken Sie im Symbologiebereich auf die Registerkarte Vary Symbology nach Attribut. und erweitern Sie die Symbolgruppen nach Bedarf, um die verbundenen Eigenschaften zu überprüfen.


Wie skalieren Sie ein Polygon?

Wenn Sie die Größe der Figur ändern wollen, multiplizieren Sie die x-Koordinate mit einer Zahl b und die y-Koordinate mit einer Zahl c. Dadurch wird die Figur gestreckt und die Fläche um den Faktor bc vergrößert (oder verkleinert). Um die Form der Figur beizubehalten, lassen Sie einfach b = c.

Was ist der Maßstab eines Polygons?

Bei ähnlichen Polygonen wird das Verhältnis einer Seite eines Polygons zu der entsprechenden Seite des anderen Polygons als Maßstabsfaktor bezeichnet. Das Verhältnis aller Teile eines Polygons (einschließlich der Umfänge, Diagonalen, Mediane, Mittelsegmente und Höhen) ist dasselbe wie das Verhältnis der Seiten.

Welche 3 Methoden der Skalierung gibt es ?

Wir werden hier drei Arten von eindimensionalen Skalierungsmethoden betrachten:

  • Thurstone oder gleicherlebendes Intervall-Skalierung.
  • Likert oder „summative“ Skalierung. "Kumulativ" Skalierung.


Welches sind die beiden Standardtechniken zur Skalierung von Merkmalen?

Die gebräuchlichsten Techniken der Merkmalsskalierung sind Normalisierung und Standardisierung. Die Normalisierung wird verwendet, wenn die Werte zwischen zwei Zahlen eingegrenzt werden sollen, normalerweise zwischen [0,1] oder [-1,1]. Bei der Standardisierung werden die Daten so umgewandelt, dass sie einen Mittelwert von Null und eine Varianz von 1 haben, aber sie machen die Daten einheitenlos.

Was bewirkt die Funktion „Skalieren ()“?

Die Funktion scale() in der Sprache R ist eine generische Funktion, die die Spalten einer numerischen Matrix zentriert und skaliert. Der Parameter center kann entweder als numerischer Vektor oder als logischer Wert angegeben werden. Wenn der numerische Vektor angegeben wird, wird von jeder Spalte der Matrix der entsprechende Wert von center abgezogen.



Wie skaliere ich in Arcgis ein Shapefile?

Ziehen Sie den Zeiger über das Feature, um es zu skalieren, oder drücken Sie die F-Taste, um einen Skalierungsfaktor festzulegen. Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie die Skalierung des Merkmals abgeschlossen haben.

Wie skalieren Sie eine Form?

Die Grundformel zur Ermittlung des Skalierungsfaktors einer Figur lautet: Skalierungsfaktor = Abmessungen der neuen Form ÷ Abmessungen der ursprünglichen Form. Diese Formel kann auch verwendet werden, um die Abmessungen der neuen Figur oder der ursprünglichen Figur zu berechnen, indem die Werte einfach in die Formel eingesetzt werden.

Wie wird die Größe in Arcgis geändert?

Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie von einem Eckgriff aus ziehen, um die Größe der horizontalen und vertikalen Abmessungen proportional zu ändern. Halten Sie beim Ziehen die ALT-Taste gedrückt, um die Größe des Begrenzungsrahmens von der Mitte aus zu ändern.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN