Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 30, 2023

GetFeatureInfo-Problem im GeoServer

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Welches Format wird von GeoServer für Ausgabedaten nicht unterstützt?
  • Wie füge ich eine WMS-Ebene zu GeoServer hinzu?
  • Was ist WMS in GeoServer?
  • Welche Art von Bild wird bei der Operation „Getmap“ in einem Webkartendienst ausgegeben?
  • Welches Format wird von GeoServer für Ausgabedaten unterstützt?
  • Wie aktualisiere ich GeoServer-Daten?
  • Wie kann ich eine WFS-Ebene erstellen?
  • Wie aktiviere ich Ebenen im GIS?
  • Wie kann ich eine Basiskarte in GeoServer hinzufügen?
  • Was ist ein nicht unterstütztes Format?
  • Was sind die GeoServer-Stile?
  • Was kann GeoServer leisten?

Welches Format wird von GeoServer für Ausgabedaten nicht unterstützt?

Speichern Sie diese Frage.
 

Wie füge ich eine WMS-Ebene zu GeoServer hinzu?

Hinzufügen eines externen WMS

Um zu beginnen, navigieren Sie in der Webadministrationsoberfläche zu Filialen ‣ Neue Filiale hinzufügen ‣ WMS. Die Option ist unter Andere Datenquellen aufgeführt. Geben Sie den Namen des Arbeitsbereichs ein, der die Filiale enthalten soll. Dies ist auch das Präfix für alle vom Speicher veröffentlichten Ebenennamen.

Was ist WMS in GeoServer?

Die OGC Web Map Service (WMS) Spezifikation definiert eine HTTP-Schnittstelle für die Abfrage von georeferenzierten Kartenbildern von einem Server. GeoServer unterstützt WMS 1.1. 1, die am weitesten verbreitete Version von WMS, sowie WMS 1.3.

Welche Art von Bild wird bei der Operation „Getmap“ in einem Webkartendienst ausgegeben?

Verwenden Sie den Wert Null für die Standarddarstellung (STYLES=&) oder verwenden Sie den Stilnamen aus der GetCapabilities-Antwort oder dem SLD-Dokument, falls zutreffend. Optional, wenn SLD-Parameter vorhanden ist. Ausgabeformat der Karte. Gültige Werte sind image/jpeg, image/png und image/gif.

Welches Format wird von GeoServer für Ausgabedaten unterstützt?

Datenausgaben

GML2 ist das Standardausgabeformat (Common), während GML3 über das Menü „Alle Formate“ verfügbar ist.

Wie aktualisiere ich GeoServer-Daten?

Der allgemeine GeoServer -Upgrade -Prozess lautet wie folgt:

  1. Sichern Sie das aktuelle Datenverzeichnis. .
  2. Notiz für die installierten Erweiterungen.
  3. Deinstallieren Sie die alte Version und installieren Sie die neue Version.

Wie kann ich eine WFS-Ebene erstellen?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ebene, und klicken Sie entweder auf Zu neuer Karte hinzufügen oder zu aktueller Karte hinzufügen, um die WFS-Ebene zur Karte hinzuzufügen. Sie können den Dienst auch zur Karte hinzufügen, indem Sie ihn auf die Karte oder in den Inhaltsbereich ziehen. Das WFS-Element wird der Karte hinzugefügt.

Wie aktiviere ich Ebenen im GIS?

Doppelklicken Sie auf eine Ebene im Inhaltsverzeichnis, um ihre Eigenschaften anzuzeigen. Von dort aus können Sie die Art und Weise, wie Sie die Ebene zeichnen, ändern. Um alle Ebenen ein- oder auszuschalten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf das Kästchen neben einer beliebigen Ebene im Inhaltsverzeichnis. Dadurch werden alle Ebenen ein- oder ausgeschaltet.

Wie kann ich eine Basiskarte in GeoServer hinzufügen?

Klicken Sie auf die Schaltfläche Grenzen Generieren, um Geoserver die Gruppengrenzen von den Schichten darin zu berechnen. Client (unser Fall, Udig).

  • Sobald sowohl Geoserver als auch Udig auf sind, organisieren Sie ihre Fenster, damit Sie gleichzeitig GeoServer- und Udiger sehen können.
  • Was ist ein nicht unterstütztes Format?

    Warum wird das Dateiformat nicht unterstützt? Dieses Problem kann aus einem oder mehreren der folgenden Gründe auftreten: Eine oder mehrere Windows Media Player-Dateien fehlen oder sind beschädigt. Sie versuchen, eine Mediendatei wiederzugeben, die ein Dateiformat aufweist, das von Windows Media Player nicht unterstützt wird.

    Was sind die GeoServer-Stile?

    Stile für Geoserver sind in einer Reihe verschiedener Formate geschrieben:

    • Schichtdeskriptor (SLD): Ein OGC-Standard für das Geospatial-Styling. syntax. >

      Was kann GeoServer leisten?

      Es ist auf Interoperabilität ausgelegt und eignet sich hervorragend für die Veröffentlichung aller wichtigen Geodatenquellen unter Verwendung offener Standards. Bei geeigneter Aufbereitung der Daten kann es sehr große Datensätze verarbeiten, sowohl Raster- als auch Vektordaten. Es erzeugt ein hochwertiges Rendering von Karten und kann problemlos Hunderte bis Tausende von Kartenebenen verarbeiten.

    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN