Category: Geowissenschaft

Können Wolken die UV-A-Strahlung auf der Erdoberfläche erhöhen? Wenn ja, um wie viel und unter welchen Bedingungen?

Gefragt von: Samuel Lotz Erhöhen Wolken die UV-Strahlung? Ein Begriff, der als „broken cloud effect“ bezeichnet wird, zeigt, dass bestimmte Wolken tatsächlich höhere UV-Werte erzeugen können als ein vollkommen wolkenloser Tag. Im Vergleich zu einem völlig klaren Himmel haben Studien gezeigt, dass ein teilweise bewölkter Himmel die UV-B-Strahlung um 25 % erhöht und die DNA-Schäden

Überreste des Asteroiden Chicxulub?

Gefragt von: Jami Coulson Gibt es den Asteroiden Chicxulub noch? UPDATE: Heute haben Wissenschaftler ihre ersten Ergebnisse einer Bohrexpedition in den Chicxulub-Krater veröffentlicht, den verschütteten Überresten eines Asteroideneinschlags vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán, der die Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren auslöschte. Gibt es noch Teile des Asteroiden, der die Dinosaurier getötet hat? Eine fossilreiche Fundstelle

Die Geologie lokaler Landschaften und kleinräumiger Merkmale

Gefragt von: Jami Coulson Was ist eine geologische Landschaft? (land′-scape) Die ausgeprägte Verbindung von Landformen, insbesondere durch geologische Kräfte veränderte Formen, die in einer einzigen Ansicht zu sehen sind, z. B. eine Gletscherlandschaft. Nach dieser Definition ist eine Landschaft eine visuelle Szene, die geologische Landformen enthält und nichts mit der menschlichen Kultur zu tun hat.

Endogene Theorien zum Ursprung des Wassers auf der Erde (trocken)

Gefragt von: Alexandergraham Davis Wie ist das Wasser auf der Erde entstanden? Gegenwärtig scheinen Asteroiden mit einem Durchmesser von bis zu einigen hundert Kilometern die wahrscheinlichsten Quellen für das meiste Wasser auf der Erde zu sein, insbesondere die Arten von Asteroiden, die im äußeren Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter vorherrschen. Was bedeutet es für den

Könnte diese Wolke künstlich erzeugt worden sein?

Gefragt von: Alexandergraham Davis Kann man eine künstliche Wolke herstellen? Zitat aus dem Video: Nun, wenn der Wasserdampf in der Atmosphäre aufsteigt, wird er zu einer Wolke. Er kühlt ab. Und wenn er hoch genug steigt, kondensiert er und bleibt an winzigen Partikeln in der Atmosphäre haften. Wie werden künstliche Wolken gebildet? Eine künstliche Wolke

Warum fällt in Japan so viel Schnee?

Gefragt von: Melisa Peterson Japans Meereffektschnee Die Kombination aus kalter Luft, Feuchtigkeit aus dem Japanischen Meer und dem Auftrieb, der entsteht, wenn der Wind auf Japans Berge trifft, sorgt für schweren Schnee“, sagt Gratz. Ein weiterer Faktor, der zu den beständigen Schneefällen in Japan beiträgt, ist, dass das Wasser des Japanischen Meeres nicht gefriert. Ist

1 71 72 73 74 75 78