Category: Geowissenschaft

Würde die Erde genauso funktionieren, wenn sie sich in die andere Richtung drehen würde?

Gefragt von: Jenny Foster Eine Erde, die sich in die entgegengesetzte Richtung dreht, hätte ganz andere atmosphärische und ozeanische Strömungen. Obwohl die globale Durchschnittstemperatur fast gleich bliebe, würden sich die wichtigsten Meeresströmungen vom Atlantik zum Pazifik verlagern und das Klima des Planeten drastisch verändern. Was passiert, wenn die Erde anfängt, sich in die entgegengesetzte Richtung

Wie würde man ein U-Boot zum Auftauchen bringen?

Gefragt von: Mike Burrell Wie kommen die U-Boote an die Oberfläche? Um den Auftrieb zu kontrollieren, verfügt das U-Boot über spezielle Tanks, die mit Wasser oder Luft gefüllt werden können. Um an die Oberfläche zurückzukehren, werden die Tanks mit Luft gefüllt. Dadurch hat das U-Boot eine geringere Dichte als das Wasser um es herum, so

Würden Epizentren in weniger tiefen Meeresgebieten die Auswirkungen eines entstehenden Tsunamis in gewisser Weise verringern (die Welle „bricht“, bevor sie dort ankommt?)?

Gefragt von: Mike Burrell Was ist der größte mögliche Tsunami? Tsunamis erreichen im Allgemeinen eine maximale vertikale Höhe an Land, die so genannte Auflaufhöhe, von nicht mehr als 100 Fuß über dem Meeresspiegel. Eine bemerkenswerte Ausnahme war der Tsunami von 1958, der durch einen Erdrutsch in einer engen Bucht an der Küste Alaskas ausgelöst wurde.

Wo ist der am wenigsten verschmutzte Ort zum Leben auf der Erde?

Gefragt von: Kira Huntington Die am wenigsten verschmutzten Länder der Welt sind eine Mischung aus Ländern und Inselstaaten. Die ersten drei Plätze belegen Kap Verde, die karibischen Niederlande (Bonaire, Sint Eustatius und Saba) und Finnland. Welcher Ort auf der Erde hat die geringste Umweltverschmutzung? 1. Zürich, Schweiz (0,51µg/m3) Zürich ist die am wenigsten verschmutzte Stadt

Schätzung der durchschnittlichen Niederschlagsmenge

Gefragt von: Kira Huntington Der Rasterpunktniederschlagswert wird auf der Grundlage der Summe der einzelnen Stationsgewichte multipliziert mit dem beobachteten Stationswert berechnet. Sobald alle Rasterpunkte geschätzt wurden, werden sie summiert und die Summe wird durch die Anzahl der Rasterpunkte geteilt, um den flächenbezogenen Durchschnittsniederschlag zu erhalten. Wie berechnet man die durchschnittliche Niederschlagsmenge eines Gebiets? Addieren Sie

Ist die Meereserosion das Gegenteil des Anstiegs des Meeresspiegels (oder eher ein verwandtes Phänomen)?

Gefragt von: Richard Hernandez Die Meereserosion ist nicht das Gegenteil vom Anstieg des Meeresspiegels, sondern eine direkte Folge davon. Wie wirkt sich der Anstieg des Meeresspiegels auf die Erosion aus? Der Anstieg des Meeresspiegels kann auch die Küstenerosion verstärken, da sich die Wellen weiter oben und entlang der Strände und Klippen ausbreiten können. Die Erosion

1 40 41 42 43 44 78