Georeferenzierung eines Rasterbildes in einem Mosaik-Datensatz ist in ArcGIS Pro ausgegraut
Geografische InformationssystemeContents:
Warum ist die Georeferenz in ArcGIS Pro ausgegraut?
Dies geschieht, wenn das Koordinatensystem des Rasters und des Datenrahmens ein State-Plane-Koordinatensystem ist, das Fuß als lineare Einheit verwendet. Die optimale Abhilfe besteht darin, das Koordinatensystem in das des Rasters zu ändern, indem Sie das Koordinatensystem des Rasters im Dialogfeld Eigenschaften des Datenrahmens auswählen.
Wie kann man ein Raster in ArcGIS pro georeferenzieren?
Klicken Sie im Inhaltsbereich auf die Quellrastebene, die Sie georeferenzieren möchten. Klicken Sie auf die Registerkarte Bildmaterial und dann auf Georeferenz, um die Registerkarte Georeferenz zu öffnen. Die Werkzeuge auf der Registerkarte Georeferenz sind in mehrere Gruppen unterteilt, damit Sie in den verschiedenen Phasen Ihrer Georeferenzierungssitzung die richtigen Werkzeuge verwenden können.
Wie kann man Mosaikbilder in Arcpro verwenden?
Erstellen Sie den mosaischen Datensatz.
Wie kann ich einen Rasterdatensatz georeferenzieren?
Die allgemeinen Schritte zum Georeferenzieren eines Raster-Datasets sind:
- Fügen Sie das Raster-Dataset hinzu, das an den projizierten Daten ausgerichtet ist.
- Fügen Sie Passpunkte hinzu, die bekannte Raster-Dataset-Positionen mit bekannten Positionen in Kartenkoordinaten verknüpfen.
- Speichern Sie die Georeferenzierungsinformationen, wenn die Registrierung zufriedenstellend ist.
Welches Plugin-Tool sollten wir für die Georeferenzierung verwenden?
Georeferenzierung GDAL
Sie werden das Georeferenzierungs-Plugin von QGIS verwenden. Das Plugin ist bereits in QGIS installiert. Aktivieren Sie das Plugin über den Plugin-Manager, wie Sie es bereits in den vorherigen Modulen getan haben. Das Plugin trägt den Namen Georeferencer GDAL.
Wie kann man in ArcGIS eine Georeferenzierung von Bild zu Bild durchführen?
Klicken Sie in der Symbolleiste Georeferenzierung auf den Dropdown-Pfeil Ebene und wählen Sie die Rasterebene, die Sie georeferenzieren möchten. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Georeferenzierung und dann auf An Anzeige anpassen. um den Rasterdatensatz nach Bedarf zu verschieben. Um alle Datensätze zu sehen, passen Sie ihre Reihenfolge im Inhaltsverzeichnis an.
Kann ein PNG georeferenziert werden?
JPEG-, PNG- und BMP-Bilddateien benötigen eine Weltdatei (oder eine TAB-Registrierungsdatei), um georeferenziert zu werden. (Die zugehörige World- oder TAB-Datei enthält die Georeferenzinformationen für das Bild.) Bei anderen Bildformaten, wie z. B. GeoTIFF, können die Georeferenzinformationen in die Bilddatei eingebettet sein.
Welches Werkzeug wird für die Georeferenzierung des Rasterbildes verwendet?
Die Georeferenzierungs-Symbolleiste ermöglicht Ihnen die Georeferenzierung von Rasterdatensätzen, Rasterebenen (die Rasterfunktionen haben können), Bilddiensten und Rasterprodukten. Die Schritte zur Georeferenzierung eines Rasterdatensatzes sind im Allgemeinen die folgenden: Fügen Sie in ArcMap das Raster hinzu, das Sie mit Ihren projizierten Daten abgleichen möchten.
Was wird für die Georeferenzierung benötigt?
Um ein Bild georeferenzieren zu können, muss man zunächst Passpunkte festlegen, die bekannten geografischen Koordinaten dieser Passpunkte eingeben, das Koordinatensystem und andere Projektionsparameter wählen und dann die Residuen minimieren.
Warum ist meine Georeferenzierungs-Symbolleiste ausgegraut?
Die Lösung besteht darin, mit der rechten Maustaste auf den Datenrahmen zu klicken, die Eigenschaften zu ändern und die Drehung auf 0 zu setzen. Das war’s und Sie können wieder die Georeferenzierungswerkzeuge verwenden: …..
Warum ist die Geometrieberechnung in ArcGIS Pro deaktiviert?
Antwort. Das Werkzeug „Geometrie berechnen“ ist gelegentlich für Felder deaktiviert, die mit einer Featureklasse aus einer Tabelle verbunden sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine Tabelle keine geografischen Merkmale in der Karte hat, die zur Berechnung der Geometrie verwendet werden können; sie hat keine geografischen Eigenschaften.
Warum ist „Basiskarte hinzufügen“ ausgegraut?
Unten links in der Taskleiste Ihres Computers sollten Sie ein kleines Globussymbol sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf & „Verbindung jetzt testen“. Sie stellen eine Verbindung zu ArcGIS Online her, und die Möglichkeit, Basiskarten hinzuzufügen, wird wiederhergestellt. Das unglückliche Grauen kommt daher, dass Sie nicht automatisch mit ArcGIS Online verbunden sind.
Recent
- Stereopaar-Bildregistrierung
- SQL Server zu Google Maps
- Abfrage in Nominatim konstruieren
- Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
- In Ogr2OGR: Was ist SRS?
- Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
- Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
- Warten auf Vector & WFS-Laden
- Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
- Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
- Kriterien für die kartographische Kapazität
- Große Rasterdatei in QGIS kacheln
- QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
- QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren