Category: Geologie

Hat Pyrit einen Metallglanz?

Gefragt von: Andrew Priadi

Wie zeichnet man einen Querschnitt durch eine geologische Karte?

Gefragt von: Andrew Priadi Inkscape Handbuch) in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Gibt es irgendwelche Übergangsarten?

Gefragt von: Kim Ramirez Fossilien mit Übergangsmorphologie sind nicht selten. Fossilien, die die allmähliche Entstehung von Menschen, Pferden, Nashörnern, Walen, Seekühen, Säugetieren, Vögeln, Tetrapoden und verschiedenen kambrischen „Phyla“ illustrieren, wurden entdeckt und sind den Wissenschaftlern bekannt. Ist jede Art eine Übergangsart? Nach der modernen Evolutionstheorie befinden sich alle Populationen von Organismen im Übergang. Eine „Übergangsform“

Welcher Vulkan hat mafische Lava?

Gefragt von: Kim Ramirez SchildvulkanessSchildvulkan (Abbildung 9.9). Schildvulkane sind an der Basis sehr breit und haben relativ sanfte Hänge. Welche Art von Vulkan ist mafisch? So sind mafische/basaltische Vulkane eher ruhig, mittelschwere/andesitische Vulkanausbrüche sind mäßig explosiv, und felsische/rhyolitische Vulkane können extrem explosiv sein. Mafische Laven sind also heiß, enthalten wenig Siliziumdioxid und flüchtige Stoffe und

Wo kann ich Agatized Coral in Florida kaufen?

Gefragt von: Julie Rhudy Wo kann ich Agatized in Korallen Florida bekommen? Agatized Coral findet man in Florida vor allem an drei Orten: In der Tampa Bay, im Econfina River und in den Flussbetten des Withlacoochee/Suwannee. Sind agatisierte Korallen selten? Eine seltene Art von mineralisierten Fossilien, die aus einer Sorte von feinkörnigem kristallinem Quarz, dem

Welche Tiere lebten in der Epoche des Oligozäns?

Gefragt von: Julie Rhudy Frühe Formen der Amphibien, Caniden, Kamele, Tayassuiden, Protoceratiden und Anthracotheres tauchten auf, ebenso wie die Caprimulgiformes, Vögel mit klaffenden Mäulern zum Fangen von Insekten. Tagaktive Greifvögel wie Falken, Adler und Habichte sowie sieben bis zehn Familien von Nagetieren traten ebenfalls erstmals im Oligozän auf. Wie sah die Erde während des Oligozäns

1 50 51 52 53 54 83