Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 13, 2023

GeoDatabase Topologie und Regeln mit einer *.rul Datei

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was ist die Geodatabase Topology?
  • Wie behebe ich Topologiefehler in Arcgis?
  • Was sind die Topologieregeln in Arcgis?
  • Wie erstelle ich eine Topologieregel in Arcgis?
  • Was sind Topologievorschriften?
  • Was sind die 3 Hauptkomponenten einer Geodatenbank?
  • Wie kontrolliere ich meine Topologie?
  • Wie wird die Topologie in ArcGIS validiert?
  • Wie überprüfe ich Topologiefehler in ArcGIS?
  • Was ist der Unterschied zwischen Kartentopologie und Geodatenbanktopologie?
  • Was ist die Topologie in GIS?
  • Wo wird die Topologie in einer Geodatenbank gespeichert?

Was ist die Geodatabase Topology?

In Geodatenbanken ist die Topologie die Anordnung, die definiert, wie Punkt-, Linien- und Polygonmerkmale eine gemeinsame Geometrie haben. So haben z. B. die Mittellinien von Straßen und Zählblöcken eine gemeinsame Geometrie, und benachbarte Bodenpolygone teilen ihre gemeinsamen Grenzen.

Wie behebe ich Topologiefehler in Arcgis?

Fixieren von Topologiefehlern

  1. Öffnen Sie den Fehlerinspektor und suchen Sie nach Fehlern oder klicken Sie auf das Fehlertool des Topologie -Topologie -Fehlers. Es auf der Karte.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Fehler in der Liste oder auf der Karte und klicken Sie auf eine der verfügbaren Korrekturen.

Was sind die Topologieregeln in Arcgis?

Topologieregeln ermöglichen es Ihnen, diese Beziehungen zwischen Merkmalen in einer einzelnen Merkmalsklasse oder einem einzelnen Subtyp oder zwischen zwei Merkmalsklassen oder Subtypen zu definieren. Mit Topologieregeln können Sie die räumlichen Beziehungen definieren, die den Anforderungen Ihres Datenmodells entsprechen.

Wie erstelle ich eine Topologieregel in Arcgis?

Erstellen Sie eine Topologie mit dem Assistenten zum Erstellen von Topologien

  1. Klicken Sie im Bereich Katalog mit der rechten Maustaste auf das Feature-Dataset, dem Sie eine Topologie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Neu > Topologie erstellen.
  2. Benennen Sie die neue Topologie und geben Sie die Cluster-Toleranz an.
  3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Feature-Classes, die an der Topologie teilnehmen.

Was sind Topologievorschriften?

Geodatabase-Topologieregeln und Korrekturen für Polylinien-Features

  • Muss größer sein als die Cluster-Toleranz.
  • Darf sich nicht überlappen.
  • Darf sich nicht überschneiden.
  • Darf sich nicht schneiden mit.
  • Darf keine Dangles haben.
  • Darf keine Pseudoknoten haben.
  • Darf sich nicht schneiden oder das Innere berühren.
  • Darf Innen nicht schneiden oder berühren.

Was sind die 3 Hauptkomponenten einer Geodatenbank?

Die Geodatabase enthält drei primäre Dataset-Typen:

  • Feature-Classes.
  • Raster-Datasets.
  • Tabellen.


Wie kontrolliere ich meine Topologie?

Verwenden von ArcGIS zum Überprüfen der Topologie

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase und wählen Sie Neu > Feature-Dataset.
  2. Nennen Sie das Dataset ISO_topology (z. B. usa_topology). Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie das geografische Koordinatensystem > Welt > WGS 1984 aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Belassen Sie für die vertikalen Koordinatensysteme . Weiter klicken. Klicken Sie auf Fertig stellen.


Wie wird die Topologie in ArcGIS validiert?

Validieren Sie die Topologie

  1. Auf der Registerkarte Bearbeiten, klicken Sie in der Gruppe der Bearbeitungsgruppe auf Fehlerinspektor. Die Tabelle "Fehlerinspektor" wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Validate. Merkmale in der aktuellen Karte werden gegen alle in der Quellgeodatabase definierten Topologieregeln validiert. Tipp:




Wie überprüfe ich Topologiefehler in ArcGIS?

https://youtu.be/ksAY1QJSKi4
Zitat aus dem Video:

Was ist der Unterschied zwischen Kartentopologie und Geodatenbanktopologie?

Im Gegensatz zu Geodatenbanktopologien werden Kartentopologien nicht dauerhaft gespeichert oder als Ebenen in der Karte dargestellt. Kartentopologien haben keine Regeln und es gibt keinen Validierungsprozess. Die Werkzeuge und Befehle zur Validierung der Topologie und zur Fehlerbehebung sind in der Symbolleiste Topologie deaktiviert, wenn Sie mit einer Kartentopologie arbeiten.

Was ist die Topologie in GIS?

Eine GIS-Topologie ist ein Satz von Regeln und Verhaltensweisen, die modellieren, wie Punkte, Linien und Polygone eine übereinstimmende Geometrie teilen. Ein Beispiel: Angrenzende Merkmale, wie z. B. zwei Landkreise, haben eine gemeinsame Grenze zwischen ihnen.

Wo wird die Topologie in einer Geodatenbank gespeichert?

Wo wird eine Topologie in einer Geodatenbank gespeichert? x In einer Feature-Attribut-Tabelle.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN