Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 16, 2023

Gdalinfo liefert keine Georeferenzierungsinformationen für ein PostGIS-Raster

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Kann PostGIS auch Raster speichern?
  • Was sind PostGIS-Raster?
  • Kann GeoPackage ein Raster speichern?
  • Wie importiere ich Rasterdaten in PostGIS?
  • Ist PostGIS schneller als QGIS?
  • Wie wird PostGIS aktiviert?
  • Unterstützt ArcGIS auch PostGIS?
  • Wie werden die Raster gespeichert?
  • Kann Postgres Abbilder speichern?
  • Ist PostGIS schneller als QGIS?

Kann PostGIS auch Raster speichern?

Der Rasterdatentyp in PostGIS kann verwendet werden, um jede Art von Rasterdaten zu speichern: Bilder, Höhenraster, Modellausgaben und mehr. Einband, Vierband, Multiband und alles dazwischen. Diese Flexibilität veranlasst einige Anfänger dazu, alle ihre Bilder in die Datenbank als „ersten Schritt“ in einem Systemdesign zu laden.

Was sind PostGIS-Raster?

Beschreibung: Raster ist ein räumlicher Datentyp, der zur Darstellung von Rasterdaten verwendet wird, wie z. B. aus JPEGs, TIFFs, PNGs und digitalen Höhenmodellen importierte Daten. Jedes Raster hat 1 oder mehrere Bänder, die jeweils einen Satz von Pixelwerten enthalten. Raster können georeferenziert werden. Erfordert, dass PostGIS mit GDAL-Unterstützung kompiliert wird.

Kann GeoPackage ein Raster speichern?

Gekachelte Raster

GeoPackage kann Kacheln in verschiedenen Formaten speichern, PNG und/oder JPEG für die Basisspezifikation und WebP für das erweiterte GeoPackage.

Wie importiere ich Rasterdaten in PostGIS?

raster2pgsql ist das Standardwerkzeug zum Importieren von Rastern in PostGIS.



-d|a|c|p : Diese Optionen schließen sich gegenseitig aus:

  1. d : Drops and erstellt eine Tabelle.
  2. a : Hängt Daten an eine vorhandene Tabelle an.
  3. c : Erstellt eine neue Tabelle.
  4. p : Aktiviert den Vorbereitungsmodus. Es wird also kein Import durchgeführt; Es wird nur eine Tabelle erstellt.


Ist PostGIS schneller als QGIS?

PostGIS = sehr schnell. Barcharts lügen nicht. Wie Sie aus dem Diagramm ersehen können, benötigte PostGIS weniger als 10 % der Zeit, um dieselbe Analyse im Vergleich zu QGIS und einem Shapefile durchzuführen. Wenn Sie ein GIS-Analyst sind und täglich solche Prozesse durchführen, können Sie in einem Jahr eine Menge Zeit sparen.

Wie wird PostGIS aktiviert?

Schritt 1: Installieren Sie Pakete für PostGIS

  1. Option 1 – Installieren Sie auf Ubuntu. Optional – Kompatibilität überprüfen.
  2. Option 2 – Installieren Sie in Vultr -verwalteten Datenbanken für PostgreSQL. Auf Vultr verwalteten Datenbanken für PostgreSQL ist das Postgis -Erweiterungspaket bereits installiert.
  3. Verfügbarkeit überprüfen.
  4. Laden Sie die Erweiterung.
  5. Die Installation überprüfen.


Unterstützt ArcGIS auch PostGIS?

ArcGIS unterstützt EDB Postgres Advanced Server. Die unterstützten Versionen basieren auf den minimalen zertifizierten PostgreSQL- und PostGIS-Versionen, die im vorherigen Abschnitt aufgeführt sind. Sie können das Geoprocessing-Tool Create Enterprise Geodatabase verwenden, um eine Geodatenbank in EDB Postgres Advanced Server zu erstellen.

Wie werden die Raster gespeichert?

Es gibt drei Methoden zur Speicherung von Bild- und Rasterdaten: als Dateien in einem Dateisystem, in einer Geodatenbank oder verwaltet von der Geodatenbank, aber gespeichert in einem Dateisystem. Bei dieser Entscheidung geht es auch darum, ob alle Daten in einem einzigen Datensatz oder in einem Katalog mit potenziell vielen Datensätzen gespeichert werden sollen.



Kann Postgres Abbilder speichern?

Bilder, Audio- und Videodateien werden normalerweise als BLOBs in Datenbanken gespeichert. SQL, MySQL und andere Datenbanken unterstützen den BLOB-Datentyp. Postgres unterstützt das BLOB-Format jedoch nicht.

Ist PostGIS schneller als QGIS?

PostGIS = sehr schnell. Barcharts lügen nicht. Wie Sie aus dem Diagramm ersehen können, benötigte PostGIS weniger als 10 % der Zeit, um dieselbe Analyse im Vergleich zu QGIS und einem Shapefile durchzuführen. Wenn Sie ein GIS-Analyst sind und täglich solche Prozesse durchführen, können Sie in einem Jahr eine Menge Zeit sparen.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN