Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 17, 2023

Formel für die maximale Reichweite eines geostationären Satelliten in Abhängigkeit von der Höhe der Bodenstation

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie lautet die Formel für einen geostationären Satelliten?
  • Wie viel Fläche kann ein geostationärer Satellit abdecken?
  • Wie groß ist der Abstand eines geostationären Satelliten über der Erdoberfläche?
  • Wie viel Teil der Erde kann ein geostationärer Satellit im Allgemeinen abdecken?
  • Wie lautet die Formel für die Höhe eines geostationären Satelliten?
  • Warum befindet sich ein geostationärer Satellit in 36000 km Höhe?
  • Wie lautet die Formel für die Satellitenabdeckung?
  • Welchen Bereich deckt ein Satellit ab?
  • Wie groß ist die maximale Entfernung, die durch Satellitenkommunikation abgedeckt werden kann?
  • Wie lautet die Formel für den Satelliten?
  • Wie lautet die Formel für die Periode eines Satelliten?
  • Wie lang ist die Zeitspanne einer geostationären Satellitenformel?

Wie lautet die Formel für einen geostationären Satelliten?

FA=R2GMm wobei G, gleich, 6, Punkt, 67, mal, 10, in der Potenz minus 11 , m, k, g, in der Potenz minus 1 , s, in der Potenz minus 2 , G=6,67×10-11m3kg-1s-2 die Gravitationskonstante ist; M, gleich, 5, Punkt, 97, mal, 10, in der Potenz 24 , k, g,M=5,97×1024kg und m die Massen der Erde und des Satelliten sind

Wie viel Fläche kann ein geostationärer Satellit abdecken?

Ein einzelner geostationärer Satellit befindet sich auf einer Sichtlinie mit etwa 40 Prozent der Erdoberfläche. Drei solcher Satelliten, die jeweils 120 Längengrade voneinander entfernt sind, können den gesamten Planeten abdecken, mit Ausnahme kleiner kreisförmiger Regionen am Nord- und Südpol.

Wie groß ist der Abstand eines geostationären Satelliten über der Erdoberfläche?

etwa 36000 km

Die geostationäre Umlaufbahn der Erde befindet sich in einer Entfernung von etwa 36000 km von der Erdoberfläche. Ermitteln Sie das Gewicht einer 120 kg schweren Ausrüstung, die in einem geostationären Satelliten untergebracht ist.

Wie viel Teil der Erde kann ein geostationärer Satellit im Allgemeinen abdecken?

Ein geostationärer Satellit hat einen Bahnradius von 42.400 km und eine Höhe von 36.000 km über der Erdoberfläche. Ein einziger Satellit könnte 42 % der Fläche des gesamten Erdballs abdecken, und wir bräuchten mindestens 3 davon, um ihn vollständig abzudecken.

Wie lautet die Formel für die Höhe eines geostationären Satelliten?

Wie hoch ist der geostationäre Satellit von der Erdoberfläche? h = 3,6 x 107 m = 36000 km. Die Höhe des geostationären Satelliten von der Erdoberfläche beträgt 36000 km. = 1,5 × 1011 m).

Warum befindet sich ein geostationärer Satellit in 36000 km Höhe?

GEO-Satelliten umkreisen die Erde in einem festen Abstand von 35.786 km. Die Geschwindigkeit des Satelliten in diesem Abstand entspricht der Erdrotation, wodurch der Satellit über einem bestimmten Punkt der Erde stationär bleibt.

Wie lautet die Formel für die Satellitenabdeckung?

Zur Berechnung des Satellitenabdeckungsbereichs dividiert man 50 Prozent durch das Ergebnis von 1 plus dem Radius der Erde über die Entfernung von der Oberfläche zum Satelliten.

Welchen Bereich deckt ein Satellit ab?

Das Satellitenabdeckungsgebiet ist definiert als eine Region der Erde, in der der Satellit unter einem bestimmten Mindesthöhenwinkel gesehen wird. Der Abdeckungsbereich des Satelliten auf der Erde hängt von den Orbitalparametern ab. Die Kommunikation unter niedrigen Elevationswinkeln kann durch natürliche Hindernisse behindert werden.

Wie groß ist die maximale Entfernung, die durch Satellitenkommunikation abgedeckt werden kann?

MEO-Satelliten sind zwischen 10.000 und 20.000 km (6.300 bis 12.500 Meilen) von der Erde entfernt. (Zwischen LEO und MEO werden keine Satelliten betrieben, da in diesem Bereich aufgrund des Van-Allen-Strahlungsgürtels eine unwirtliche Umgebung für elektronische Komponenten herrscht).

Wie lautet die Formel für den Satelliten?

Wie aus der Gleichung v = SQRT(G * Mcentral / R) hervorgeht, beeinflussen die Masse des Zentralkörpers (Erde) und der Radius der Umlaufbahn die Bahngeschwindigkeit. Der Bahnradius ist wiederum abhängig von der Höhe des Satelliten über der Erde. 2.



Wie lautet die Formel für die Periode eines Satelliten?

T=2π√REg=2π√64×1059.8s≅85 minutes.

Wie lang ist die Zeitspanne einer geostationären Satellitenformel?

Die Periode eines geostationären Satelliten entspricht der Periode der Erdrotation, die ungefähr 24 Stunden oder 1 Tag beträgt.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN