Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 9, 2023

Falsche Position der Kacheln bei Verwendung von Proj4Leaflet für eine gekachelte Rasterebene

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Kann die Broschüre Vektorfliesen verwenden?
  • Was bedeutet Tilelayer im Prospekt?
  • Wann sollten Sie Raster-Kacheln verwenden, wann sollten Sie Vektor-Kacheln verwenden?
  • Was ist der Hauptgrund dafür, dass Vektorkacheln bei der Darstellung von Vektordaten auf Webkarten gegenüber Rasterkacheln bevorzugt werden?
  • Wie gestaltet man einen Prospekt?
  • Was ist die Standardkachelgröße in Leaflet ?
  • Was ist Tilelayer (Fliesenleger)?
  • Kann ArcMap Vektor-Kacheln nutzen?
  • Unterstützt Leaflet das KML-Format?
  • Welche Projektion nutzt Leaflet?

Kann die Broschüre Vektorfliesen verwenden?

Leaflet unterstützt standardmäßig keine Vektorkacheln. Für Basiskarten wird empfohlen, es mit traditionellen Rasterkacheln (Mercator XYZ) zu verwenden. Solche Kacheln können bei Bedarf für jeden GL-Stil mit der Open-Source-Server-Software TileServer GL erzeugt werden.

Was bedeutet Tilelayer im Prospekt?

Ein LeafletJS-Plugin zur Anwendung von WebGL-Shadern auf Ihre Kacheln. Mit diesem Plugin können Sie Farbtransformationen auf Ihre Kacheln anwenden, zwei oder mehr Kacheln mit einer benutzerdefinierten Funktion zusammenführen, On-the-fly-Hillshading durchführen oder synthetische Kachelschichten nur auf Basis der Kartenkoordinaten erstellen.

Wann sollten Sie Raster-Kacheln verwenden, wann sollten Sie Vektor-Kacheln verwenden?

Rasterkartenkacheln sind größer und stellen geringere Anforderungen an die Hardware des Endnutzers, aber höhere Anforderungen an die serverseitige Leistung. Vektorkartenkacheln sind schneller zu laden, weniger anspruchsvoll für die serverseitige Leistung, aber anspruchsvoller für die Hardware der Endbenutzer. Mit MapTiler können Sie die Vorteile beider Kartendatentypen nutzen.

Was ist der Hauptgrund dafür, dass Vektorkacheln bei der Darstellung von Vektordaten auf Webkarten gegenüber Rasterkacheln bevorzugt werden?

Ein weiterer Faktor, der Vektor-Kacheln zur besseren Alternative macht, ist das Rendering. Raster-Kacheln werden zuvor auf der Seite des Entwicklers gerendert und auf den Server geladen, so dass jedes Mal, wenn ein Nutzer die Karte öffnet, die vorgerenderten Kacheln einfach auf dem Bildschirm angezeigt werden. Vektor-Kacheln hingegen werden auf der Seite des Nutzers gerendert.

Wie gestaltet man einen Prospekt?

Die Anatomie des perfekten Blättchens

  1. #1 – Finden Sie Ihre Ziel- + Meldung heraus.
  2. #2 – Identifizieren Sie die Zielgruppe Ihres Blätters. Nachricht.
  3. #4 – Wählen Sie das am besten geeignete Format + Größe. – Verwenden Sie Bilder (aber nur gegebenenfalls)

Was ist die Standardkachelgröße in Leaflet ?

256×256

Standardmäßig ist die Kachelgröße 256×256. Kann ich die Kachelgröße ändern?

Was ist Tilelayer (Fliesenleger)?

Eine Kachelebene ist ein Satz von Kacheln, auf die über das Web zugegriffen werden kann und die sich auf einem Server befinden. Der Zugriff auf die Kacheln erfolgt über eine direkte URL-Anforderung vom Webbrowser aus. Da die Kacheln in einer Kachelebene nicht als Dienst verfügbar sind, müssen sie in einem bestimmten Format vorliegen, damit eine Webanwendung wie der Kartenviewer die Ebene auf einer Karte anzeigen kann.

Kann ArcMap Vektor-Kacheln nutzen?

ArcMap unterstützt keine Vektor-Kacheln. Aktivieren Sie in ArcGIS Online das Kontrollkästchen Esri-Vektorbasiskarten in unterstützten ArcGIS-Apps verwenden, um Esri-Vektorbasiskarten in der ArcGIS Pro-Basemap-Galerie hinzuzufügen.

Unterstützt Leaflet das KML-Format?

KML-Überlagerungen

Ein Vorteil der Verwendung von Leaflet gegenüber Google für KML ist, dass dieses Plugin die Polygone direkt im Browser rendert und nicht über einen Kachelserver wie bei Google Maps.



Welche Projektion nutzt Leaflet?

Die Standardprojektion von Leaflet ist EPSG:3857, auch bekannt als „Google Mercator“ oder „Web Mercator“ und manchmal mit der Nummer „900913“ bezeichnet.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN