Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 7, 2023

Entfernen von Teilen einer Rasterebene mit QGIS (Äquivalent zum Vektor-Differenzwerkzeug)?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie beschneidet man ein Rasterbild in QGIS?
  • Wie lösche ich eine Rasterebene in QGIS?
  • Was ist der Unterschied zwischen Rasterlayer und Vektorebene in QGIS?
  • Wie lösche ich Teile eines Polygons in QGIS?
  • Wie bearbeite ich einen Raster-Layer in QGIS?
  • Wie schneide ich eine Rasterebene im GIS aus?
  • Wie löscht man einen Teil in QGIS?
  • Gibt es in QGIS ein Werkzeug zum Löschen?
  • Wie lösche ich Daten aus Rasterdaten?
  • Wie schneidet man ein Raster zu?
  • Kann man ein Rasterbild beschneiden?
  • Wie beschneidet man ein GeoTIFF?

Wie beschneidet man ein Rasterbild in QGIS?

Clipper Tool

  1. Stellen Sie sicher, dass das Raster, das Sie ausschneiden möchten, die Eingabedatei ist.
  2. Klicken Sie neben der Ausgabedatei auf "Auswählen…", suchen Sie Ihren Arbeitsordner und benennen Sie das Ausgaberaster.
  3. Klicken Sie auf das Optionsfeld neben Ebene maskieren und verwenden Sie den Dropdown-Pfeil, um die Ebene auszuwählen, die Sie mit dem Rasterwerkzeug maskieren.
  4. Klicken Sie auf OK.


Wie lösche ich eine Rasterebene in QGIS?

3 Antworten

  1. Verwenden Sie Polygonize auf einem Raster (Raster > Konvertierung > Polygonize (Raster zu Vektor))
  2. Erstellen Sie ein neues Polygon-Shapefile, das die gesamte Ausdehnung des Hauptrasters abdeckt, das Sie unterscheiden möchten.
  3. Verwenden Sie das Differenz-Tool für das neue Polygon-Shapefile und das polygonisierte Shapefile.

Was ist der Unterschied zwischen Rasterlayer und Vektorebene in QGIS?

Während Vektormerkmale die Geometrie (Punkte, Polylinien und Polygone) nutzen, um die reale Welt darzustellen, verfolgen Rasterdaten einen anderen Ansatz. Raster bestehen aus einer Matrix von Pixeln (auch Zellen genannt), von denen jedes einen Wert enthält, der die Bedingungen für das von dieser Zelle abgedeckte Gebiet darstellt (siehe figure_raster).

Wie lösche ich Teile eines Polygons in QGIS?

4 Antworten

  1. Wählen Sie Ihre Ebene aus.
  2. Aktivierte Bearbeitung.
  3. Wählen Sie das Vertex-Tool (früher als "Knoten-Tool" bekannt)
  4. Klicken Sie auf einen Punkt auf Ihrem Polygon.
  5. Klicken und ziehen Sie bei gedrückter Befehlstaste, um mehrere Punkte mit dem Markierungswerkzeug auszuwählen. (möglicherweise Umschalt-Klick unter Windows)
  6. Verwenden Sie die Entf-Taste, um die ausgewählten Punkte zu löschen (Fn+Entf auf MacBook Pro)


Wie bearbeite ich einen Raster-Layer in QGIS?

Bearbeiten der Pixelwerte in QGIS unter Verwendung des Serval -Plugin

  1. Die Sondenknopf können Sie die Zellwerte im Raster überprüfen. /li>
  2. Klicken auf die Rasterzellwerte auf die Nodata -Schaltfläche und dann in der Rasterdatei die geklickten Rasterzellen auf nodata fest.


Wie schneide ich eine Rasterebene im GIS aus?

Hier sind die Schritte zum Zuschneiden von Rastern mit der Bildanalyse-Werkzeugleiste in ArcGIS:

  1. Enable Image Analysis Toolbar. Aktivieren Sie die Bildanalyse-Symbolleiste (Windows > Bildanalyse).
  2. Wählen Sie Raster zum Ausschneiden. Wählen Sie in der Bildanalyse-Symbolleiste das Raster aus, das Sie ausschneiden möchten.
  3. Wählen Sie Polygongrenze zum Ausschneiden aus.
  4. Klicken Sie auf das Ausschneidesymbol.



Wie löscht man einen Teil in QGIS?

Zitat aus dem Video: Tabelle. Und wählen Sie wählen es so ist es eine andere, sobald dies getan ist alles, was ich zu tun ist, um es zu löschen kann ich es hier oder hier zu löschen, so dass ich nicht sehen kann es auf die Zeichenfolge.



Gibt es in QGIS ein Werkzeug zum Löschen?

Wenn Sie Features löschen möchten, ist dieses Werkzeug sowohl in ArcGIS als auch in QGIS verfügbar. In ArcGIS finden Sie dieses Werkzeug unter den Analysewerkzeugen im Overlay Toolset. Die Eingabe-Features sind die Features, die Sie löschen möchten. Die Lösch-Features definieren, was zum Löschen der Eingabe-Features verwendet werden soll.

Wie lösche ich Daten aus Rasterdaten?

Zitat vom Video:

Wie schneidet man ein Raster zu?

Beschneiden eines Rasters mit Hilfe von Vektorausdehnung

Mit der Funktion crop() können wir ein Raster auf die Ausdehnung eines anderen Geo-Objekts zuschneiden. Dazu müssen wir das zu beschneidende Raster und das Geo-Objekt angeben, das zum Beschneiden des Rasters verwendet werden soll. R verwendet die Ausdehnung des Geo-Objekts als Beschneidungsgrenze.

Kann man ein Rasterbild beschneiden?

Eine vorhandene Raster- oder Vektorebene kann als Ausschnittbereich verwendet werden. Wenn Sie eine Featureklasse als Ausgabeumfang verwenden, haben Sie die Möglichkeit, das Raster durch das minimale Begrenzungsrechteck der Featureklasse oder durch die Polygongeometrie der Features zu beschneiden.



Wie beschneidet man ein GeoTIFF?

Diese Ränder müssen entfernt werden.

  1. GeoTIFF in Global Mapper mit Kragenüberlappung.
  2. Wählen Sie jedes der Raster im Kontrollzentrum aus, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Kontrollzentrum-Feld klicken und "Alle auswählen" wählen Bildschirmebenen.
  3. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Optionen…
  4. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld Rasteroptionen die Registerkarte Zuschneiden aus.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN