Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 25, 2023

Ein Shapefile für den afrikanischen Kontinent mit Bezirken/Regionen?

Geografische Informationssysteme



Contents:

  • Was ist ein Shapefile-Beispiel?
  • Wo kann ich Shapefiles finden?
  • Welches sind die 5 afrikanischen Regionen?

Was ist ein Shapefile-Beispiel?

Das Shapefile-Format kann Vektormerkmale räumlich beschreiben: Punkte, Linien und Polygone, die z. B. Wasserquellen, Flüsse und Seen darstellen. Jedes Element hat in der Regel Attribute, die es beschreiben, z. B. den Namen oder die Temperatur.

Wo kann ich Shapefiles finden?

Das U. S. Census Bureau ist eine hervorragende Quelle für Shapefiles: Geografische Grenzen werden als Shapefiles gepflegt. Sie werden jedes Jahr aktualisiert, sind kostenlos und genau.
 

Welches sind die 5 afrikanischen Regionen?





Die UN-Statistikabteilung hat den afrikanischen Kontinent in fünf Regionen unterteilt: Nordafrika, Zentral- oder Mittleres Afrika, Südliches Afrika, Ostafrika und Westafrika.
 

Kategorien

  • Geografische Informationssysteme
  • Geologie
  • Geowissenschaft

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Categories

  • Geografische Informationssysteme
  • Geologie
  • Geowissenschaft
  • EnglishEnglish
  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2023