Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 23, 2023

Die Geodatenkomprimierung nimmt keine Änderungen an den Basistabellen vor.

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was bewirkt die Komprimierung einer Geodatenbank?
  • Wie kann ich eine Geodatenbank in ArcGIS komprimieren?
  • Wie komprimiere ich eine Unternehmens-Geodatenbank?
  • Können Sie einen GDB zippen?
  • Was passiert, wenn Sie Daten komprimieren?
  • Wie viele DB sollte ich komprimieren?
  • Wie komprimiere ich eine Geodatenbankdatei?
  • Wie kann ich eine Tabelle in einer Geodatenbank bearbeiten?
  • Wie kann ich eine Geodatenbank in ArcGIS pro zippen?
  • Was ist der Zweck der Komprimierung?
  • Ist es sinnvoll, die Festplatte zu komprimieren?
  • Was ist der Zweck des Befehls Compress?

Was bewirkt die Komprimierung einer Geodatenbank?

Was ist eine Geodatenbankkomprimierung? Bei der Komprimierung werden die Zustände entfernt, auf die eine herkömmliche Version nicht mehr verweist, und Zeilen in den Deltatabellen können in die Geschäftstabelle verschoben werden.

Wie kann ich eine Geodatenbank in ArcGIS komprimieren?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatenbank, die Sie komprimieren möchten. Klicken Sie im Kontextmenü der Geodatenbank auf Verwaltung und dann auf Datenbank komprimieren. Während der Komprimierungsvorgang läuft, wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Der Balken schreitet voran, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wie komprimiere ich eine Unternehmens-Geodatenbank?

Eine versionierte Geodatabase komprimieren

  1. Starten Sie ArcCatalog oder ArcMap und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Geodatabase her.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbankverbindung im Kataloginhaltsverzeichnis, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie auf Datenbank komprimieren.
  3. Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen, dass Sie den Komprimierungsvorgang für die ausgewählte Geodatabase ausführen möchten.


Können Sie einen GDB zippen?

Sie können eine Geodatenbank, einen Feature-Datensatz, eine eigenständige Feature-Klasse oder eine Tabelle mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Datei komprimieren Geodatenbankdaten komprimieren und mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Datei dekomprimieren Geodatenbankdaten dekomprimieren.

Was passiert, wenn Sie Daten komprimieren?

Komprimierte Dateien benötigen deutlich weniger Speicherkapazität als unkomprimierte Dateien, was eine erhebliche Senkung der Speicherkosten bedeutet. Eine komprimierte Datei benötigt auch weniger Zeit für die Übertragung und verbraucht weniger Netzwerkbandbreite. Dies kann ebenfalls zur Kostensenkung beitragen und die Produktivität erhöhen.

Wie viele DB sollte ich komprimieren?

Wenn Sie nach einer Kompression suchen, die sanft und transparent klingt, sollten Sie eine Gain-Reduktion zwischen 2 und 4 dB anstreben. Wenn Sie in einem härteren Genre arbeiten, in dem offensichtliche Kompression in Ordnung ist, möchten Sie vielleicht eine Kompression von 6 bis 10 dB.
 

Wie komprimiere ich eine Geodatenbankdatei?

Kompakte Datei Geodatabasen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei Geodatabase im Katalogbereich, klicken Sie auf Verwalten, aktivieren Sie das Feld neben Kompakt und klicken Sie auf OK. >


Wie kann ich eine Tabelle in einer Geodatenbank bearbeiten?

Sie öffnen die Tabelle in ArcMap, indem Sie die Tabelle oder den Layer zum Inhaltsverzeichnis hinzufügen, mit der rechten Maustaste auf den Layer klicken und Attributtabelle öffnen wählen (wenn es sich um eine Tabelle handelt, suchen Sie sie in der Datenansicht). Dann können Sie den Feldrechner verwenden oder die Zellen einzeln bearbeiten, indem Sie in sie klicken und Daten eingeben.
 

Wie kann ich eine Geodatenbank in ArcGIS pro zippen?

Zitat aus dem Video: Um die richtige Karte zu komprimieren. Informationen, so dass die erste Sache ist unter dem Projekt. Und Sie wollen Datenbanken auswählen. Und das könnte automatisch für Sie ausgewählt werden.



Was ist der Zweck der Komprimierung?

Die Hauptvorteile der Komprimierung liegen in der Verringerung der Speicherhardware, der Datenübertragungszeit und der Kommunikationsbandbreite – und in den daraus resultierenden Kosteneinsparungen.

Ist es sinnvoll, die Festplatte zu komprimieren?

Wenn Sie eine Datenträgerbereinigung durchführen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Festplatte zu komprimieren. Wir empfehlen den Benutzern dringend, ihre Festplatten nicht zu komprimieren oder alte Dateien zu komprimieren.
 

Was ist der Zweck des Befehls Compress?

Der Befehl compress komprimiert Daten unter Verwendung der adaptiven Lempel-Zev-Kodierung, um die Dateigröße zu verringern. Jede mit dem Parameter File angegebene Originaldatei wird, wenn möglich, durch eine komprimierte Datei mit einem angehängten . Z ersetzt.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN