Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 20, 2023

Definitionsabfrage gegen Polyline-Shape-Feld in ArcGIS Desktop durchführen?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie erstelle ich eine Definitionsabfrage in ArcGIS?
  • Was ist ein GIS mit räumlichen Abfragen?
  • Wie verwendet man SQL in ArcGIS?
  • Wie kann man Daten in ArcMap abfragen?
  • Welche zwei Möglichkeiten gibt es, eine Abfrage * zu erstellen?
  • Welche zwei Arten von Abfragen gibt es in ArcGIS, die SQL verwenden?
  • Was sind die beiden Arten von räumlichen Abfragen?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Attributabfrage und einer räumlichen Abfrage?
  • Welches sind die typischen Schritte bei der Bearbeitung von räumlichen Abfragen?
  • Wie erstellt man eine benutzerdefinierte Abfrage?
  • Wie erstelle ich eine Attributabfrage in ArcGIS?
  • Wie erstellt man einen Abfrageentwurf?

Wie erstelle ich eine Definitionsabfrage in ArcGIS?

Erstellen Sie eine Definitionsabfrage für einen Layer
Klicken Sie auf der Registerkarte Merkmalsebene auf die Registerkarte Daten, um das Dialogfeld Ebeneneigenschaften zu öffnen, in dem die Registerkarte Definitionsabfrage geöffnet ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Definitionsabfrage, oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine neue Abfrage im Klauselmodus, im SQL-Modus oder in einer Abfrageausdrucksdatei (. exp) zu erstellen.

Was ist ein GIS mit räumlichen Abfragen?

Die räumliche Abfrage bezieht sich auf den Prozess des Abrufs einer Datenuntermenge aus einer Kartenebene durch direktes Arbeiten mit den Kartenmerkmalen. In einer räumlichen Datenbank werden die Daten in Attributtabellen und Merkmals-/Raumtabellen gespeichert.
 

Wie verwendet man SQL in ArcGIS?

Im Dialogfeld SQL Expression finden Sie in ArcGIS Pro an den folgenden Stellen:

  1. Wählen Sie nach Attributen mit der Auswahl des Attribut -Geoprocessing -Tools nach Attributen. Box.
  2. Die Registerkarte Filter im Symbologiebereich anzeigen.
  3. Berichte mit dem Bereich Neue Berichte erstellen.

    Wie kann man Daten in ArcMap abfragen?

    Um den Query Builder zu öffnen, wählen Sie den gewünschten Layer im Inhaltsfenster aus, wählen Sie dann die Registerkarte Werkzeuge im Menüband und klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage. Der von Ihnen ausgewählte Layer sollte entweder ein Punktlayer ( ), ein Linienlayer ( ), ein Flächenlayer ( ), ein Kartendienstlayer ( ) oder ein ArcGIS-Layer (durch das Symbol gekennzeichnet) sein.

    Welche zwei Möglichkeiten gibt es, eine Abfrage * zu erstellen?

    Sie können eine Select-Abfrage mit Hilfe des Abfrageassistenten oder in der Entwurfsansicht erstellen.

    Welche zwei Arten von Abfragen gibt es in ArcGIS, die SQL verwenden?

    Es gibt zwei Arten von Abfragen: Attribut- und Standortabfragen. Bei den Attributabfragen werden Informationen aus den Tabellen abgefragt, die mit den Merkmalen verbunden sind, oder aus eigenständigen Tabellen, die mit dem GIS verbunden sind. Attribute können numerische Werte, Textstrings, boolesche Werte (d. h. wahr oder falsch) oder Daten sein.

    Was sind die beiden Arten von räumlichen Abfragen?

    Es gibt hauptsächlich drei Arten von räumlichen Abfragen, wie unten angegeben. >

  4. Gewerkschaft/Schnittpunkt: In dieser Art von Abfragen können wir auch Kreuzungen und Regionen anfordern.
  5. Was ist der Unterschied zwischen einer Attributabfrage und einer räumlichen Abfrage?

    Im Wesentlichen ähnelt die räumliche Abfrage der Attributabfrage nach Standort, aber in diesem Fall werden die Attributdaten nicht direkt abgefragt (wie mit einem Cursor). Stattdessen werden Merkmale abgefragt oder gefunden, die in einer bestimmten Weise relativ zu anderen Merkmalen angeordnet sind.

    Welches sind die typischen Schritte bei der Bearbeitung von räumlichen Abfragen?

    Auswahl- und Verknüpfungsabfragen sind grundlegende Operationen in Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Die effiziente Unterstützung von nicht-traditionellen Daten, einschließlich räumlicher Objekte, ist von anhaltendem Interesse in der Datenbankforschung.

    Wie erstellt man eine benutzerdefinierte Abfrage?

    Klicken Sie auf der Seite „Benutzerdefinierte Abfrage“ in der Liste „Aktionen“ auf „Neue benutzerdefinierte Abfrage erstellen“. Der Assistent „Benutzerdefinierte Abfrage“ wird in einem neuen Fenster geöffnet. Führen Sie auf der Seite „Neue benutzerdefinierte Abfrage erstellen“ des Assistenten die folgenden Schritte aus: Geben Sie in das Feld Name der benutzerdefinierten Abfrage ein Datenelement der Liste ein, auf das nicht explizit verwiesen wird.

    Wie erstelle ich eine Attributabfrage in ArcGIS?

    Schritte für die Verwendung von SELECT -BY -Attributen

    1. Klicken Sie auf Auswahl & GT; Nach Attributen auswählen zum Öffnen des Dialogfelds By Attribute Auswählen von Attributen.
    2. Wählen Sie die Ebene zur Auswahl gegen. Ausdruck unter Verwendung einer der folgenden Methoden:
    3. Validieren Sie Ihren Abfrageausdruck, indem Sie überprüft werden.

    Wie erstellt man einen Abfrageentwurf?

    Probieren Sie es aus! Um loszulegen, wählen Sie, um Create & gt zu auswählen. Abfragedesign.

  6. Datenquellen hinzufügen. Fügen Sie zunächst die Tabelle oder Abfrage hinzu, die die Daten enthält, die Sie sehen möchten.
  7. Hinzufügen von Ausgabefeldern. )
  8. Ausführen oder Speichern der Abfrage.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN