Datenrahmen mit räumlichem Objekt verbinden und seine räumlichen Grenzen ermitteln – R
Geografische InformationssystemeContents:
Wie verbinde ich raumbezogene Daten in R?
Verknüpfte
- Spatial Join in R.
- Extrahieren Sie Daten der Polygonform, die sich mit der Punktform R schneiden, und erstellen Sie einen Datenrahmen.
- Extrahieren von Polygoninformationen aus der KML-Datei in DataFrame .
- Shapefile-Attribut-ID mit Punkt in R verbinden.
- Kombinieren von zwei SpatialPolygonsDataFrame-Objekten in R.
Wie kann ich in R einen Punkt mit einem Polygon verbinden?
https://youtu.be/esA-fVsJPG0
Zitat aus dem Video: Sie müssen also nach Werkzeugen suchen, und zwar nach dem Werkzeug für die räumliche Verbindung, das als erstes erscheint. Auf.
Was ist in R ein räumliches Objekt?
In sf werden räumliche Objekte als einfacher Datenrahmen mit einer speziellen Spalte gespeichert, die die Informationen für die Geometriekoordinaten enthält. Diese spezielle Spalte ist eine Liste mit der gleichen Länge wie die Anzahl der Zeilen im Datenrahmen.
Was ist ein Geodatenrahmen in R?
Raumpunkte sind eine Reihe von räumlich eindeutigen Koordinaten, die einen geografischen Ort darstellen. Jeder Punkt repräsentiert einen Ort auf einer Fläche. Raumpunkte werden aus einer Reihe von x- und y-Koordinaten erstellt. Räumliche Punkte können mit Datenrahmen kombiniert werden, um einen sogenannten SpatialPointsDataFrame zu erstellen.
Wie kann man einen räumlichen Bezug zu einem Datenrahmen herstellen?
Klicken Sie in Ihrem ArcMap TOC mit der rechten Maustaste auf den Namen des Datenrahmens (der standardmäßig Layers lautet) und klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Datenrahmens auf die Registerkarte Koordinatensystem. Erweitern Sie im oberen Fenster dieses Dialogfeldes den Ordner Layers und wählen Sie den Layer aus, den Sie anpassen möchten. Klicken Sie auf OK.
Wie verbindet man sich räumlich?
Räumliche Verknüpfungen beginnen mit der Auswahl eines Ziel-Features und dem räumlichen Vergleich mit anderen Feature-Layern. Die Ziel-Features erben die Attribute der anderen Features nur dann, wenn die beiden Features denselben räumlichen Bezug haben.
Wie verbindet man Punkte mit Polygonen?
Um eine räumliche Verknüpfung zwischen einer Polygonebene und einer Punktebene zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Polygonebene im Inhaltsverzeichnis und wählen Sie Verknüpfungen und Beziehungen>Verbinden. Der Verknüpfungsdialog wird geöffnet. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der oberen Dropdown-Liste die Option „Daten aus einer anderen Ebene basierend auf der räumlichen Position verbinden“ gewählt haben.
Was ist der Unterschied zwischen St_join und St_intersection?
Mit st_intersection() werden für jedes der HUC-Polygone die sich überschneidenden Landkreise ermittelt und dann anhand der Grenzen der sich überschneidenden Polygone in Teile unterteilt. Der Hauptunterschied zum st_join()-Beispiel besteht darin, dass jede Beobachtung der zurückgegebenen Daten eine eindeutige HUC-Landkreis-Kreuzung ist.
Wie funktioniert die räumliche Verknüpfung?
Eine räumliche Verknüpfung beinhaltet den Abgleich von Zeilen aus den Join-Features mit den Ziel-Features auf der Grundlage ihrer relativen räumlichen Lage. Standardmäßig werden alle Attribute der Join-Features an die Attribute der Ziel-Features angehängt und in die Ausgabe-Featureklasse kopiert.
Wie fügt man Daten zu einem Shapefile hinzu?
Verwenden von Quantum GIS zum Verbinden Ihrer Daten
- In QGIS laden Sie zuerst das Shapefile, indem Sie auf die Schaltfläche "Vektorebene hinzufügen" klicken.
- Klicken Sie auf "Durchsuchen", suchen Sie Ihr Shapefile und öffnen Sie es.
- Sie sollten jetzt die im Kartenfenster angezeigte Geometrie und den Dateinamen im Bedienfeld „Ebenen“ sehen.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für Ihre .
Wie vernetze ich Daten in R?
Öffnen einer Datenverbindung
Um eine Datenverbindung wiederherzustellen, klicken Sie auf die Registerkarte „Verbindungen“. Hier wird eine Liste aller Verbindungen angezeigt, die RStudio kennt (siehe Verbindungshistorie unten für weitere Details). Die R-Konsole stellt die Verbindung sofort her, indem sie den Code in der R-Konsole ausführt.
Wie funktioniert die räumliche Verknüpfung?
Eine räumliche Verknüpfung beinhaltet den Abgleich von Zeilen aus den Join-Features mit den Ziel-Features auf der Grundlage ihrer relativen räumlichen Lage. Standardmäßig werden alle Attribute der Join-Features an die Attribute der Ziel-Features angehängt und in die Ausgabe-Featureklasse kopiert.
Recent
- Stereopaar-Bildregistrierung
- SQL Server zu Google Maps
- Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
- Abfrage in Nominatim konstruieren
- In Ogr2OGR: Was ist SRS?
- Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
- Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
- Warten auf Vector & WFS-Laden
- Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
- Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
- Kriterien für die kartographische Kapazität
- Große Rasterdatei in QGIS kacheln
- QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
- QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren