Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 29, 2023

CRS-Problem bei der Konvertierung eines GeoTIFF in NetCDF mit GDAL

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie konvertiert man TIF in NetCDF?
  • Wie konvertiert man eine NetCDF-Datei in GeoTIFF?
  • Wie konvertiert man in Python NetCDF in GeoTIFF?
  • Ist netCDF ein Raster oder ein Vektor?
  • Ist netCDF ein Raster?
  • Ist TIFF dasselbe wie GEOTIFF?
  • Wie kann ich TIFF in Dicom konvertieren?
  • Können Sie eine TIF-Datei konvertieren?
  • Wie kann ich eine netCDF-Datei in Python erstellen?
  • Wie erstelle ich eine netCDF-Datei in ArcGIS?
  • Was ist der Unterschied zwischen HDF5 und netCDF?

Wie konvertiert man TIF in NetCDF?

Wie konvertiere ich eine GeoTIFF-Datei in eine NetCDF-Datei?

  1. Öffnen Sie ein Terminal/eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die Datei befindet, die Sie konvertieren möchten.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus die Befehlszeile: gdal_translate -of NetCDF


Wie konvertiert man eine NetCDF-Datei in GeoTIFF?

Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Windows“ und dann auf „Suchen“. Klicken Sie auf „NetCDF-Rasterebene erstellen“. Um das Raster als geoTIFF zu exportieren, klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Karte exportieren“. Wählen Sie den Speicherort für die Ausgabedatei und einen Namen für die Datei.

Wie konvertiert man in Python NetCDF in GeoTIFF?

Erklärung

  1. Grundlegendes Importmaterial für Python.
  2. Laden des Datensatzes.
  3. Extrahieren der Variablen Ihrer Wahl.
  4. (Optional) In this Beispiel: der Längengrad liegt zwischen 0 und 360.
  5. Es ist eine gute Idee, die x- und y-Achse für das GeoTIFF anzugeben.
  6. Überprüfen Sie das Projektionssystem.
  7. (Optional) Wenn es keine Ausgabe von Schritt 6 gibt.
  8. Speichern der GeoTIFF-Datei.


Ist netCDF ein Raster oder ein Vektor?

ArcGIS unterstützt derzeit drei multidimensionale Rastertypen – GRIB, HDF und NetCDF -, die den in diesen Formaten gespeicherten multidimensionalen Rasterdaten entsprechen.

Ist netCDF ein Raster?

Die Werte der Rasterzellen werden als netCDF-Variablen exportiert. Längen- und Breitengrad bzw. x- und y-Koordinatenwerte werden als Koordinatenvariablen exportiert. Ein einbandiges Raster wird als Variable vom Rang 2 exportiert, d. h. es hat zwei Dimensionen, die x- und y-Koordinaten darstellen.

Ist TIFF dasselbe wie GEOTIFF?

Ein GEOTIFF ist eine spezielle Art von TIF-Datei (von TIFF), die neben dem Rasterbild zusätzliche Informationen über die Kartenprojektion und die Registrierung enthält. TIFF ist ein „tagged image format“, das ursprünglich für Scanner entwickelt wurde.
 

Wie kann ich TIFF in Dicom konvertieren?

Konvertieren Sie Tiff in Dicom

  1. Laden Sie die neueste Version von Filestar herunter und installieren Sie sie.
  2. Geben Sie im Suchfeld konvertieren zu Dicom ein.
  3. Drücken Sie Convert.


Können Sie eine TIF-Datei konvertieren?

Wandeln Sie Ihre TIFF-Bilder in JPGs um.



Wählen Sie Datei und wählen Sie Speichern unter. Oder wählen Sie Datei, dann Exportieren und Für Web speichern (Legacy). Sie können beide Verfahren verwenden, um CMYK-, RGB- oder Graustufenbilder zu speichern. Hinweis: JPGs unterstützen nur 8-Bit-Bilder, so dass die Bittiefe bei allen Bildern mit 16-Bit-Bildqualität automatisch verringert wird.

Wie kann ich eine netCDF-Datei in Python erstellen?

Wenn Sie fertig sind, rufen Sie unbedingt close() für den Datensatz auf.

  1. Fügen Sie Dimensionen hinzu. NetCDF-Dateien enthalten im Allgemeinen drei Dimensionen: Zeit, Breite (x oder Längengrad) und Höhe (y oder Breitengrad).
  2. Fügen Sie NetCDF-Variablen hinzu. Variablen enthalten die eigentlichen Daten der Datei.
  3. Breiten- und Längenwerte zuweisen.
  4. NetCDF-Datenwerte zuweisen.


Wie erstelle ich eine netCDF-Datei in ArcGIS?

Erstellen einer NetCDF -Rasterschicht

  1. Start ArcMap. LI> Für den Eingang netCDF -Dateiwert, Typ oder Durchsuchen nach C: \ netcdf \ temperatur.nc. Parameter.

Was ist der Unterschied zwischen HDF5 und netCDF?

Die Hauptidee hinter NetCDF4 ist eine einfachere API als HDF5, bei gleicher Leistung. Python h5py macht das Lesen und Schreiben von HDF5 sehr einfach. NetCDF4 ist in Python etwas komplizierter zu benutzen. HDF5 aus Low-Level-Sprachen wie C, C++ und Fortran ist im Vergleich zu NetCDF4 etwas komplizierter in der Anwendung.
 



Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN