Skip to content
  • Home
  • About
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
  • Contact Us
Geoscience.blogYour Compass for Earth's Wonders & Outdoor Adventures
  • Home
  • About
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
  • Contact Us
Posted on Dezember 25, 2022

Berechnung von LST aus der Landsat 8-Bildersammlung in Google Earth Engine?

Geografische Informationssysteme

Wie berechnet man LST aus Landsat 8 in Google Earth Engine?

addLayer(ndvi, ndviParams, ’ndvi‘); } ///Wärmeband 10 (mit Helligkeitstemperatur) auswählen, keine BT-Berechnung var thermal= image. select(‚B10‘). multiply(1000); Map. addLayer(thermal, imageVisParam, ‚thermal‘); // Min. und Max. von NDVI finden { var min = ee.
 

Wie berechnet man LST aus Landsat 8?

So berechnen Sie die Landoberflächentemperatur mit Landsat 8 Satellitenbildern

  1. toa (l) = m l * q cal + a l
  2. bt = (k 2 /(ln (k 1 /l) + 1)) – 273.15.
  3. Ndvi = (Band 5 – Band 4)/(Band 5 + Band 4)
  4. p v = square ((ndvi – ndvi min )/ (Ndvi max – ndvi min ))
  5. ε = 0,004 * p v + 0,986.
  6. lst = (bt/(1 + (0,00115 * bt/1,4388) * ln (ε)))


Wie berechnet man den Bereich eines klassifizierten Bildes in Google Earth Engine?

Flächenberechnung für Bilder (Einzelne Klasse)

pixelArea() Funktion. Diese Funktion erzeugt ein Bild, bei dem der Wert jedes Pixels die Fläche des Pixels ist. Wenn die Pixel des Bildes die Werte 0 oder 1 enthalten, können wir dieses Pixelflächenbild mit unserem Bild multiplizieren und die Gesamtfläche mit der Funktion reduceRegion() berechnen.
 

Wie wird der LST in Landsat 7 berechnet?

Formeln für geschätzte LST aus Landsat 5 und Landsat 7

  1. Typ und suchen Nummern (DN) -Werte bis zur Atmosphäre strahlend. BR>

    Wie wird LST gemessen?

    Sie wird anhand der Top-of-Atmosphere-Helligkeitstemperaturen aus den Infrarot-Spektralkanälen einer Konstellation von geostationären Satelliten (Meteosat Second Generation, GOES, MTSAT/Himawari) geschätzt. Die Schätzung hängt außerdem von der Albedo, der Vegetationsbedeckung und der Bodenfeuchtigkeit ab.

    Wie wird die LST berechnet?

    Gesamtbetrag = Preis + Betrag der staatlichen Steuer + Betrag der Nutzungssteuer + Betrag der lokalen Steuer. Die Berechnung der LST für Gewerbetreibende basiert auf 2 Bandbreiten.

    Welches Band von Landsat 8 wird für die Temperaturberechnung verwendet?

    Die Daten von Landsat 8 sind auf der Website Earth Explorer kostenlos verfügbar. In dieser Studie wurde das TIR-Band 10 zur Schätzung der Helligkeitstemperatur verwendet, während die Bänder 4 und 5 für die Berechnung des NDVI genutzt wurden. Die Metadaten der für den Algorithmus verwendeten Satellitenbilder sind in Tabelle 1 aufgeführt.

    Was ist die LST-Reichweite?

    Die Spanne der LST-Straßen liegt bei 30-35°C und ist damit die höchste unter allen Landbedeckungen.

    Was ist eine LST-Analyse?

    Wie berechnet man die Landoberflächentemperatur mit Landsat 8 …

    Was ist die LST-Reichweite?

    Die Spanne der LST-Straßen liegt bei 30-35°C und ist damit die höchste unter allen Landbedeckungen.

    You may also like

    Stereopaar-Bildregistrierung

    SQL Server zu Google Maps

    Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL

Kategorien

  • Geografische Informationssysteme
  • Geologie
  • Geowissenschaft

New Posts

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • Home
  • About
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Terms and Conditions
  • Contact Us
  • English
  • Deutsch
  • Français

Copyright (с) geoscience.blog 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN