Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 15, 2023

Berechnung der zonalen Statistik als Tabelle für alle Attribute (Spalten) im Raster mit ArcGIS Desktop

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wie berechnet man zonale Statistiken für Raster?
  • Wie erhalte ich Statistiken aus Rasterdaten in Arcgis?
  • Können Rasterdaten eine Attributtabelle haben?
  • Wie berechnet man eine Rasterstatistik?
  • Wie kann man in Arcgis zonale Statistiken erstellen?
  • Wie wird der zonale Wert errechnet?
  • Enthalten Rasterdaten Attributdaten?
  • Welchen Zweck hat die zonale Statistik als Tabelleninstrument?
  • Wozu dienen zonale Statistiken im GIS?
  • Was ist die Zählung in der zonalen Statistik?
  • Welche statistischen Maße kann das zonale Statistik-Tool berechnen?
  • Wer bestimmt den Zonenwert?

Wie berechnet man zonale Statistiken für Raster?

Die Gesamtzahl der Slices in der Ausgabe des Tools Zonalstatistik ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der Tiefen im Zonenraster und der Anzahl der Zeitschritte im Werteraster, die in diesem Fall 6 beträgt (3 Tiefen x 2 mal = 6).

Wie erhalte ich Statistiken aus Rasterdaten in Arcgis?

Berechnen von Statistiken in ArcCatalog

  1. Wählen Sie ein oder mehrere Raster-Datasets aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Raster-Dataset oder die Auswahl der Raster-Datasets und klicken Sie auf Statistiken berechnen.
  3. Geben Sie optional ein Beim Berechnen von Statistiken zu verwendende Faktoren überspringen.
  4. Geben Sie optional einen Wert ein, den Sie beim Berechnen von Statistiken ignorieren möchten.
  5. Klicken Sie auf "OK".

< /br>

Können Rasterdaten eine Attributtabelle haben?

Jeder Rasterdatensatz in einem Rasterkatalog kann seine eigene Attributtabelle haben. Diese Speichermethode ist einfach und leicht zu handhaben. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie viele Tabellen in der Datenbank haben, von denen einige identisch sind (z. B. wenn Rasterdatensätze im Katalog die gleichen Attribute haben).

Wie berechnet man eine Rasterstatistik?

Raster-Elementstatistiken

  1. Verwenden Sie das Werkzeug „Pyramiden und Statistiken erstellen“, aktivieren Sie die Option „Statistiken berechnen“ und deaktivieren Sie dann die Option „Quell-Datasets einbeziehen“.
  2. Verwenden Sie das Werkzeug „Mosaik-Dataset synchronisieren“ und aktivieren Sie die Option „Statistiken berechnen“. um die Statistik für jedes Rasterelement zu berechnen.


Wie kann man in Arcgis zonale Statistiken erstellen?

https://youtu.be/2egWNmiS2jk
Zitat aus dem Video: Okay, also unsere Eingangsraster. Features eigene Daten sind das, was wir als unsere Zonen verwenden wollen. In diesem Fall werden wir also die Daten unserer Landkreise verwenden, und dann wollen wir einen eindeutigen Bezeichner. Für jede Zone.

Wie wird der zonale Wert errechnet?

Der zonale Wert pro Quadratmeter ist in der rechten Spalte angegeben. Wenn Ihre Immobilie also 100 Quadratmeter groß ist und es sich um eine reguläre Wohnimmobilie (RR) handelt, lautet die Berechnung 100 x 25.000.

Enthalten Rasterdaten Attributdaten?

Rasterdaten stellen geografische Daten als eine Matrix von Zellen dar, die jeweils einen Attributwert enthalten. Während die Fläche der verschiedenen Polygonformen in einem Datensatz unterschiedlich sein kann, ist jede Zelle in einem Rasterdatensatz dieselbe Zelle.

Welchen Zweck hat die zonale Statistik als Tabelleninstrument?

Fasst die Werte eines Rasters innerhalb der Zonen eines anderen Datensatzes zusammen und gibt die Ergebnisse in einer Tabelle aus. Zonen sind als Bereiche definiert, die identische Werte aufweisen. Handelt es sich bei der Zoneneingabe um ein Raster, muss es ganzzahlig sein.

Wozu dienen zonale Statistiken im GIS?

Zusammenfassung. Zonale Statistik ist ein Analysewerkzeug speziell für Rasterdatensätze. Es ermöglicht Ihnen, Statistiken wie Durchschnitt, Summe, Minimum oder Maximum in definierten Zonen zu berechnen. Es funktioniert auch für Vektorzonen, aber der Eingabewert muss ein akzeptables Rasterdateiformat sein.



Was ist die Zählung in der zonalen Statistik?

Bei der Auswahl eines Farbbandes erzeugt das Plugin Ausgabespalten in der Vektorebene mit einem benutzerdefinierten Präfix und berechnet für jedes Polygon eine Statistik über die darin enthaltenen Pixel. Die verfügbaren Statistiken sind: Anzahl: zum Zählen der Anzahl der Pixel. Summe: zum Summieren der Pixelwerte. Mittelwert: Ermittelt den Mittelwert der Pixelwerte.

Welche statistischen Maße kann das zonale Statistik-Tool berechnen?

Die zonale Statistik verwendet Gruppierungen, um Statistiken für bestimmte Zonen zu berechnen. So können beispielsweise der Mittelwert, der Median, die Summe, das Minimum, das Maximum oder der Bereich in jeder Zone berechnet werden. Die zonale Ausdehnung kann Ländergrenzen, Wassereinzugsgebiete oder Grundstücke als Vektor- oder Rasterdatensatz umfassen.

Wer bestimmt den Zonenwert?

der Commissioner of Internal Revenue

Gemäß Abschnitt 6 (E) des National Internal Revenue Code (NIRC) von 1997 ist der Commissioner of Internal Revenue (CIR) befugt und ermächtigt, die Verkehrswerte von Immobilien, die gemeinhin als zonale Werte bezeichnet werden, zu ermitteln und vorzuschreiben.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN