Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 13, 2023

Ausgabe der NDVI-Daten mehrerer Regionen in eine Tabelle von GEE

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Was ist gee bei der NDVI-Klassifikation?
  • Wie berechnet man den mittleren NDVI in Google Earth Engine?
  • Wie werden NDVI-Ergebnisse gelesen?
  • Wie analysieren Sie NDVI-Daten?
  • Wie wird die NDVI-Fläche errechnet?
  • Wo kann man NDVI-Daten herunterladen?
  • Wie stellt man den NDVI grafisch dar?
  • Was ist der Unterschied zwischen NDVI und Gndvi?
  • Wie groß ist der Bereich der NDVI-Klassifizierung?
  • In welchen Einheiten wird der NDVI angegeben?

Was ist gee bei der NDVI-Klassifikation?

Mit GEE können die NDVI-Werte in Klassen umgewandelt werden, so dass wir ein Bild mit ganzzahligen Werten von 0 bis n (n ist die Anzahl der Klassen) erhalten. Dazu werden Schwellenwerte festgelegt und alle Werte summiert, die entweder kleiner oder größer als diese Schwellenwerte sind.

Wie berechnet man den mittleren NDVI in Google Earth Engine?

Berechnung des NDVI aus den Sentinel-2-Bildern

Erstellen Sie eine Funktion, die ein NDVI-Band zu einem Sentinel-2-Bild hinzufügt. NDVI wird als normalisierte Differenz zwischen dem Nahinfrarotband und dem Rotband berechnet, die dem 8. und 4.

Wie werden NDVI-Ergebnisse gelesen?

Die Berechnung des NDVI für ein bestimmtes Pixel ergibt immer eine Zahl, die von minus eins (-1) bis plus eins (+1) reicht; wenn jedoch keine grünen Blätter vorhanden sind, liegt der Wert nahe bei null. Eine Null bedeutet keine Vegetation und ein Wert nahe +1 (0,8 – 0,9) bedeutet die höchstmögliche Dichte an grünen Blättern.

Wie analysieren Sie NDVI-Daten?

Verwenden der NDVI-Schaltfläche im Bildanalysefenster

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen. im Bildanalysefenster.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte NDVI.
  3. Ändern Sie die Eingaben für das rote Band und das Infrarotband. Standardmäßig ist das rote Band 3 und das Infrarotband 4.
  4. Klicken Sie optional auf Wellenlänge verwenden.
  5. Klicken Sie optional auf Wissenschaftlicher Ausgang.
  6. Klicken Sie auf OK .


Wie wird die NDVI-Fläche errechnet?

(NIR – R) / (NIR + R)

Bei Landsat 4-7, NDVI = (Band 4 – Band 3) / (Band 4 + Band 3). Bei Landsat 8-9, NDVI = (Band 5 – Band 4) / (Band 5 + Band 4). Der NDVI wird als Einzelbandprodukt geliefert, das wie in der nachstehenden Tabelle angegeben ist.

Wo kann man NDVI-Daten herunterladen?

EarthExplorer kann zur Suche, Vorschau und zum Herunterladen von NOAA CDR NDVI-Daten verwendet werden. Die Sammlung befindet sich unter der Kategorie Vegetationsüberwachung.

Wie stellt man den NDVI grafisch dar?

Lassen Sie uns nun die Schritte durchlaufen, um eine NDVI -Karte zu erstellen. Aktivieren Sie zunächst die Bildanalyse -Symbolleiste (Windows> Bildanalyse).

  • Die wissenschaftlichen Ausgangseigenschaften überprüfen. Zweitens wählen Sie unter Bildanalyseoptionen das rote Band und das Nahinfrarotband.
  • Klicken Sie auf das NDVI-Symbol. >

    Was ist der Unterschied zwischen NDVI und Gndvi?

    GNDVI reagiert empfindlicher auf Chlorophyllschwankungen in der Pflanze als NDVI und hat einen höheren Sättigungspunkt. Er kann bei Pflanzen mit dichtem Blätterdach oder in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien verwendet werden, während der NDVI für die Einschätzung der Vitalität von Pflanzen in den frühen Stadien geeignet ist.

    Wie groß ist der Bereich der NDVI-Klassifizierung?

    NDVI-Werte reichen von +1,0 bis -1,0. Gebiete mit kargem Gestein, Sand oder Schnee weisen in der Regel sehr niedrige NDVI-Werte auf (z. B. 0,1 oder weniger). Spärliche Vegetation wie Sträucher und Grasland oder alternde Pflanzen können zu mäßigen NDVI-Werten führen (etwa 0,2 bis 0,5).

    In welchen Einheiten wird der NDVI angegeben?

    Daher hat der NDVI keine Einheit. Vielmehr handelt es sich um einen Indexwert, bei dem höhere Werte (0,4 bis 0,9) von grüner, belaubter Vegetation bedeckte Flächen und niedrigere Werte (0 bis 0,4) Flächen mit wenig oder keiner Vegetation anzeigen. Negative Werte deuten eher auf das Vorhandensein von Wasser, Wolken oder Schnee hin.

  • Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN