Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Januar 15, 2023

Auflisten von ArcSDE-Versionen mit ArcPy?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Woher weiß ich, welche Version von ArcSDE ich habe?
  • Wie finde ich meine Geodatenbankversion?
  • Kann eine Datei-Geodatenbank versioniert werden?
  • Was ist eine versionierte Geodatenbank?
  • Ist ArcSDE tot?
  • Wie funktioniert die Versionierung in ArcGIS?
  • Wie kann ich eine GDB-Datei anzeigen?
  • Was sind die drei Arten von Geodatenbanken?
  • Können Sie .GDB in Arcmap öffnen?
  • Was bedeutet ArcSDE?
  • Was ist eine ArcSDE-Datenbank?
  • Was bedeutet SDE für ESRI?

Woher weiß ich, welche Version von ArcSDE ich habe?

Sie können abfragen, welche Version in Ihrer Geodatenbank verwendet wird, indem Sie Folgendes verwenden: „Select * from sde. version; (oder sde. sde_version bei Verwendung von SQL Server“.
 

Wie finde ich meine Geodatenbankversion?

Antwort

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbankverbindung im Katalogbereich und klicken Sie auf Eigenschaften. >
  2. Suchen Sie die Versionsnummer der Enterprise Geodatabase. Die Versionsnummer der Enterprise -Geodatabase in diesem Beispiel ist 10.8. 0.2.


Kann eine Datei-Geodatenbank versioniert werden?

Nein, eine Versionierung ist in einer Datei-Geodatenbank nicht möglich. Dateigeodatenbanken sind für die Bearbeitung durch einen einzelnen Benutzer konzipiert und unterstützen keine Versionierung von Geodatenbanken. Versionierung, ein Mechanismus, bei dem alle Datenänderungen als Zeilen in Deltatabellen aufgezeichnet werden, wird nur in einer Unternehmens-Geodatenbank unterstützt.

Was ist eine versionierte Geodatenbank?

Was ist Versionierung? Versionierung ist der Mechanismus, der die gleichzeitige Bearbeitung von Geodatenbanken durch mehrere Benutzer in ArcSDE-Geodatenbanken ermöglicht. Es verwendet ein optimistisches Gleichzeitigkeitsdaten-Sperrmodell, was bedeutet, dass während langer Transaktionen keine Sperren auf betroffene Features und Zeilen angewendet werden.

Ist ArcSDE tot?

Die Berichte über den Tod von ArcSDE sind stark übertrieben.
 

Wie funktioniert die Versionierung in ArcGIS?

Die Versionierung erleichtert langwierige Transaktionen, indem sie es den Bearbeitern ermöglicht, isoliert innerhalb ihrer eigenen Version der Geodatenbank und über mehrere Bearbeitungssitzungen hinweg zu arbeiten. Sobald ein Bearbeiter eine Sammlung von Bearbeitungen abgeschlossen hat, kann er seine Änderungen wieder mit der übergeordneten Version zusammenführen, aus der seine Version erstellt wurde.

Wie kann ich eine GDB-Datei anzeigen?

Embarcadero bietet eine kostenlose Testversion der Interbase-Datenbanksoftware an. Eine Liste der installierten Programme wird geöffnet.

  • Gehen Sie zu und klicken Sie auf die Option "Interbase". Die GDB -Datenbankdatei wird in Interbase geöffnet.

  • Was sind die drei Arten von Geodatenbanken?

    Es gibt drei Typen:

    • Dateigeodatabasen – als Ordner in einem Dateisystem gelandet Gb.
    • Enterprise -Geodatabasen – auch als Multiuser -Geodatabasen bezeichnet, können sie in Größe und Anzahl der Benutzer unbegrenzt sein.


    Können Sie .GDB in Arcmap öffnen?

    Zitat aus dem Video:

    Was bedeutet ArcSDE?

    Spatial Database Engine

    ArcSDE ist eine Software, die es ArcGIS-Anwendungen ermöglicht, Daten in einem RDBMS zu speichern, zu verwalten und abzurufen. Das „Arc“ stammt von der allgegenwärtigen Namenskonvention, die Esri für seine Produkte verwendet. Der SDE-Teil steht für Spatial Database Engine.

    Was ist eine ArcSDE-Datenbank?

    ArcSDE (SDE für Spatial Database Engine) ist ein Server-Software-Subsystem (hergestellt und vermarktet von Esri), das die Verwendung von relationalen Datenbankmanagementsystemen für räumliche Daten ermöglichen soll. Die räumlichen Daten können dann als Teil einer Geodatenbank verwendet werden.

    Was bedeutet SDE für ESRI?

    Spatial Database Engine

    SDE wurde für die Gemeinschaft der geographischen Informationssysteme (GIS) und der Datenbankmanagementsysteme (DBMS) entwickelt, die ihre Datenbanken mit räumlicher Technologie erweitern möchten.



    Recent

    • Stereopaar-Bildregistrierung
    • SQL Server zu Google Maps
    • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
    • Abfrage in Nominatim konstruieren
    • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
    • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
    • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
    • Warten auf Vector & WFS-Laden
    • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
    • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
    • Kriterien für die kartographische Kapazität
    • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
    • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
    • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

    Kategorien

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Home
    • About
    • Privacy Policy

    Copyright Our Planet Today 2025

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
    Do not sell my personal information.
    Cookie SettingsAccept
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN