Skip to content
Our Planet TodayAnswers for geologist, scientists, spacecraft operators
on Februar 13, 2023

Attributtabelle fehlt nach Rasterberechnung?

Geografische Informationssysteme

Contents:

  • Wieso hat mein Raster keine Attributtabelle?
  • Haben Rasterdaten eine Attributtabelle?
  • Warum wird meine Attributtabelle nicht in ArcMap angezeigt?
  • Wie aktiviere ich in Arcgis Attributtabellen?
  • Wie kann ich die Tabelle der Rasterattribute anzeigen?
  • Wie werden Attribute in Rasterdaten gespeichert?
  • Haben Rasterdaten eine Attributtabelle Qgis?
  • Welche Art von Rasterebene verfügt normalerweise nicht über eine Attributtabelle?
  • Welcher Typ von Raster hat normalerweise keine Attributtabelle, die mit ihm verbunden ist?
  • Wie erstellt man eine Attributtabelle für Raster QGIS?
  • Haben Rasterdaten eine Attributtabelle Qgis?

Wieso hat mein Raster keine Attributtabelle?

Sie können keine Rasterattributtabelle für einen Rasterdatensatz erstellen, der ein Pixeltyp mit 32-Bit-Gleitkomma ist. Sie können eine Attributtabelle für einen mehrdimensionalen Datensatz erstellen.

Haben Rasterdaten eine Attributtabelle?

Jeder Rasterdatensatz in einem Rasterkatalog kann seine eigene Attributtabelle haben. Diese Speichermethode ist einfach und leicht zu handhaben. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie viele Tabellen in der Datenbank haben, von denen einige identisch sind (z. B. wenn Rasterdatensätze im Katalog die gleichen Attribute haben).

Warum wird meine Attributtabelle nicht in ArcMap angezeigt?

Schließen Sie ArcMap und starten Sie es neu. Wenn die Attributtabelle immer noch nicht sichtbar ist, versuchen Sie, die Bildschirmauflösung anzupassen. Wenn die Attributtabelle sichtbar ist, ziehen Sie sie auf den primären Monitor. Schließen Sie ArcMap und starten Sie es neu.

Wie aktiviere ich in Arcgis Attributtabellen?

Um eine Attributtabelle zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Layer oder eine Tabelle im Inhaltsverzeichnis und wählen Sie im Kontextmenü Attributtabelle öffnen. Sie können auch den Tastaturkurzbefehl STRG+T verwenden, um die Attributtabelle eines beliebigen ausgewählten Layers im Inhaltsverzeichnis zu öffnen.

Wie kann ich die Tabelle der Rasterattribute anzeigen?

Um eine Raster -Attributtabelle in ArcMap, Arcscene oder ArcGlobe anzuzeigen, machen Sie Folgendes:

  1. Fügen Sie den Raster -Datensatz mit der Rasterattributabelle zur Ansicht hinzu.
  2. In der Inhaltsverzeichnis Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Raster-Datensatz und klicken Sie auf die Attributtabelle öffnen.


Wie werden Attribute in Rasterdaten gespeichert?

Rasterdaten werden als ein Raster von Werten gespeichert, die auf einer Karte als Pixel dargestellt werden. Jeder Pixelwert repräsentiert einen Bereich auf der Erdoberfläche. Vektordatenstrukturen stellen bestimmte Merkmale auf der Erdoberfläche dar und weisen diesen Merkmalen Attribute zu.

Haben Rasterdaten eine Attributtabelle Qgis?

Es gibt ein Plugin namens RasterAttributeTable, mit dem Sie die Attributtabelle eines Rasterlayers genau wie einen Vektorlayer öffnen können.

Welche Art von Rasterebene verfügt normalerweise nicht über eine Attributtabelle?

Raster des Typs Float haben keine Attributtabellen. Wenn die Schaltfläche also ausgegraut ist, liegt das daran, dass es sich um ein Float-Raster handelt.

Welcher Typ von Raster hat normalerweise keine Attributtabelle, die mit ihm verbunden ist?

Raster vom Typ float haben keine Attributtabellen.

Wie erstellt man eine Attributtabelle für Raster QGIS?

Zitat aus dem Video: Und wir wählen das gdal auxiliary xml format. Sie können auf open raster attribute table in der Nachricht oben klicken oder mit der rechten Maustaste auf die Ebene.



Haben Rasterdaten eine Attributtabelle Qgis?

Es gibt ein Plugin namens RasterAttributeTable, mit dem Sie die Attributtabelle eines Rasterlayers genau wie einen Vektorlayer öffnen können.

Recent

  • Stereopaar-Bildregistrierung
  • SQL Server zu Google Maps
  • Extrahieren von Lat/Lng aus Shapefile mit OGR2OGR/GDAL
  • Abfrage in Nominatim konstruieren
  • In Ogr2OGR: Was ist SRS?
  • Identifizierung von Portnummern für ArcGIS Online Basemap?
  • Entfernen unerwünschter Regionen aus Kartendaten QGIS
  • Warten auf Vector & WFS-Laden
  • Hinzufügen von Reisezeit als Impedanz in ArcGIS Network Analyst?
  • Auflistung der Gesamtzahl von Features in einem ArcGIS Online Feature-Pop-up
  • Kriterien für die kartographische Kapazität
  • Große Rasterdatei in QGIS kacheln
  • QGIS-Tin-Verbindung funktioniert nicht
  • QGIS-Projekt mit qgis2web exportieren

Kategorien

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Home
  • About
  • Privacy Policy

Copyright Our Planet Today 2025

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN